Hi Leutz,
ich habe einen P3 700MHz (Slot 1) und habe vor mir ein neues Board für so ca. 300 DM zu kaufen. Kann mir jemand ein Slot1 Board empfehlen oder sollte ich lieber einen Adapter (falls es sowas gibt) FC-PGA --> Slot 1 mit FC-PGA Board zulegen ???
Bitte helft mir !!!
Teekilla
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.314 Themen, 124.375 Beiträge
Einen Adapter um einen Slot 1 Prozessor in ein Sockel Motherboard zu stecken gibt es leider nicht. Nur umgekehrt.
Es wird schwierig, ein neues Slot 1 Motherboard aufzutreiben. AFAIK werden die Dinger gar nicht mehr hergestellt.
An deiner Stelle würde ich mich bei EBay oder halt in den Kleinanzeigen nach einem gebrauchten ASUS P3B-F (ab Rev. 1.03) umsehen. Oder auch ein P2B (ab Rev. 1.12). Die Boardrevision ist wichtig, da du eine Coppermine CPU hast und die rennt nicht mit den alten Versionen der Boards.
Finger weg von Boards mit dem Intel i820 Chipsatz ! Die sind versaut (gib Rambus und MTH keine Chance). Auch eines mit Via Chipsatz würde ich nicht nehmen.
Gruß
Kramer
Wie ist denn das Asus P3C2000 oder das GA-6CXC von Gigabyte, weißt du was darüber ???
Teekilla
Hi !
Das Asus P3C2000 ist ein i820-Camino-Board mit SD-RAMs, das an dem berühmt/berüchtigten MTH-Bug leidet ->->-> FINGER WEG !!!
Das Gigabyte BXC kann erst ab bestimmten Boardrevisionen mit einem Coppermine umgehen, haben einige Versionen auch ein Problem mit stromfressenden Graphikkarten wie Voodoo3 oder GeForce 256, auch dieses Brett kann man nicht blind kaufen.
Dagegen sind das Asus P3B-F ab Rev. 1.03, Abit BE6-II, Abit BF6, Gigabyte BX2000 ab Rev. 1.1, Gigabyte BX 2000+ ab Rev. 1.2 oder das MSI BX-Master moderne Mainboardmodelle mit dem Slot1, die wirklich was taugen und keine großen Nachteile haben. Hol Dir so ein Board, dann hast Du auch was Gscheites... Diese Mainboards werden nicht mehr hergestellt und sind nur noch als Restposten erhältlich, aber wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt oder in den Kleinanzeigen etwas umschaut, sollten sich die Dinger locker für ca. 150.- DM auftreiben lassen...
cu Bavarius
Ich bin auch stolzer Besitzer eines ASUS P3B-F, letzte Revision; würde für ein gebrauchtes auch nicht über 150,- ausgeben! Habe einen P3 S1 700 für 170,- abgestaubt und lasse ihn @933 mit 1,85V laufen. System superstabil, halt BX-Chipsatz :o) einzige "Nachteile": 1. fehlender ATA100, brauche ich nicht, kann aber mittels Host nachgerüstet werden! 2. "nur" AGP2x... 3. AGP bei 133MHz FSB mit 89MHz übertaktet, kann Grafikkarte in die Knie zwingen; GeForce2/3 sollten keine Probleme haben bei sauberem Design...
Phelan
Habe ein Abit BE6-II und bin voll zufrieden. FSB läßt sich bis 133 Mhz und drüber (in 1-Mhz-Schritten bis -ich glaube- 150 Mhz) einstellen. Problem ist nur der AGP-Teiler, der sich beim BX-Chipsatz nur auf 1/1 (für Cellies) und 2/3 (für Pentiums mit 100 Mhz FSB) einstellen läßt. Einige AGP-Karten vertragen jedoch diese Extrem-Übertaktung bei 133 oder gar 150 Mhz FSB. Da Du aber nen Prozzi für den 100 Mhz FSB hast, dürfte das also gar kein Problem sein.
Etwas Lektüre zu den BX-Boards:
http://www.tomshardware.de/mainboard/00q3/000702/index.html
Alles klar ?
Ciao
Ralle
Wenn du ein neues Board (dann leider auch mit neuer CPU) haben willst, dann kauf dir das CUSL2-C von ASUS!!!
6xPCI, 1xAGP, FSB133 usw. Habe das Board, läuft super stabil, habe es mit Karten richtig vollgestopft und es werden keine Probleme gemeldet!!! (Win98SE).
Auf dem Board ist der Intel 815EP Chipsatz und ist neben dem 440BX das beste was es zur Zeit gibt!!!(Ich hoffe ja nicht das sich die AMDler jetzt aufregen werden!!!)
Danke für den Tipp, nur habe ich schon 'ne CPU: P3 700 MHz, deswegen gucke ich auch nur nach einem guten Board !!!
Weiß jemand zufällig, wo ich denn Boards aus'm Restposten bekommen kann ????
Teekilla
www.ebay.de
Da versteigern scheinbar manchmal auch Händler ihre Restposten.
Ciao
Ralle