Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Gigabiyte GA-6bxe Bis wieviel Mhz. geeignet ??????

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Danke für jede Antwort !!!

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius (Anonym) „Gigabiyte GA-6bxe Bis wieviel Mhz. geeignet ??????“
Optionen

Hi !
Offiziell kannst Du Dein Board erst ab Boardrevision 2.0B mit einem Coppermine-Prozessor bestücken, denn die älteren Versionen können nicht die niedrigeren Spannungen für diese Prozzis bereitstellen.
Aber mach mal das neueste BIOSUpdate drauf und besorge Dir die CPU im FC-PGA-Format [ = Sockel370 ] und einen gscheiten Slotadapter mit VCore-Jumpern [ z.B. den MSI 6905 Ver.2 Master, den Tekram Rev.2 oder den Asus S370-DL ]. Am Adapter stellst Du die Prozessorspannung auf 1,8 V , denn diese Spannung kann praktisch jedes alte BX-Board abgeben, und diese kleine Spannungserhöhung hält ein Coppermine bei vernünftiger Kühlung locker aus. Tja, und mit diesem Trick kannst Du jeden z.Zt. erhältlichen modernen Celeron und Sockel370-PIII auf Deinem Board betreiben, und sogar der 1100 MHZ-PIII wird drauf problemlos laufen.
Diesen Trick kannst Du bei jeder FC-PGA-CPU anwenden, wenn Du ein aktuelles BiosUpdate für Dein Slot1-Board bekommst und einen guten Slotadapter @ 1,8 V verwendest... ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
elwida (Anonym) „Gigabiyte GA-6bxe Bis wieviel Mhz. geeignet ??????“
Optionen

Habe gleiches Board Rev.1.9 mit einem FC-PGA Pentium 3 700Mhz@933Mhz im noName Slotadapter bei 1.7Volt am laufen.Ohne Probleme.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Gigabiyte GA-6bxe Bis wieviel Mhz. geeignet ??????“
Optionen

Habe gerade mein betagtes 6bxe Rev. 1.9 mit einem Celeron 900MHz (boxed) auf einem noname-Slotadapter ohne Spannungseinstellung bestückt und 's geht wieder ab wie die Wutz. Das BIOS meldet zwar 1.8 V Kernspannung (statt den eigentlich geforderten 1.75 V), der Prozzi scheint sich aber bei 40 Grad Arbeitstemperatur trotz allem recht wohl zu fühlen. Seltsam sind nur die vom BIOS angezeigten 878 MHz beim Booten. ('s ist momentan aber auch nur das zweit aktuellste.) Neu ist mir allerdings das gelegentliche Einfrieren des Systems bei TV-Anwendungen - vielleicht liegt's aber auch am Hauppauge-Treiber...

bei Antwort benachrichtigen