Hi,
habe nun in meinem MSI 6163pro Board eine P3/800/256/100 CPU eingebaut. Habe auf dem Board 100FSB gejumpert,auf dem Tekram-Adapter Rev 2.01 auf AUTO gejumpert,im Bios eingestellt : CPU Voltage:1,7 V und/oder auf AUTO,CPU-Speed auf : 800 (100 x 8 ),Chipset Voltage: 3,3 V.
Nun kommt beim hochfahren der blaue Bildschirm ( S.ausgelastet) und beim runterfahren ebenfalls. - und das Scheißding geht dann noch nichteinmal aus.
Mit PC 133 RAM war kein booten möglich,habe nun PC 100 stecken ( 1x128 und 2x64 ).
es ist noch eine Hercules MX2,Soundbl. Live,TEAC LW,Traxdata Brenner,
Maxtor HDD 20GB , Biosvers. :W6163 MJ V.3.10 - 101100
Was könnte ich noch machen ?,ist noch was in der Bioseinstellung verkehrt? oder ?
Gruß David
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.311 Themen, 124.362 Beiträge
Hi David !
Das kann verschiedene Ursachen haben... Normalerweise sollte man beim Mainboardwechsel das Betriebssystem neu installieren, um solche Probleme zu vermeiden. Was Deine Bioseinstellungen angehen, nach dem Flash-Update solltest Du erstmal "Load Bios Default" und "Load Setup Default" machen, d.h Du lädst die Standardeinstellungen. Diese Vorgehensweise wird auch immer von den Boardherstellern empfohlen, danach kannst Du die individuellen Einstellungen [ HDD, Bootsequenz, etc... ] vornehmen.
Kontrolliere erstmal, ob der Zusammenbau fehlerfrei geklappt hat, da ich am Wochenende erst ein derartiges Erlebnis hatte... Bei einem Bekannten wollte nach dem Umbau das Windows auch nicht mehr starten, es gab willkürlichste Fehlermeldungen, schließlich rief er mich zu Hilfe. Ich stand zunächst auch auf dem Schlauch, bis ich mal ins Innere des Rechners blickte und feststellte, daß der CPU-Kühler nur halb auf dem Prozzi aufsaß !!! Zum Glück hatte der gute Mann einen Intel verbaut, ein AMD wäre bei so einem Montagefehler schon längst durchgebrannt...
Fahre das Betriebssystem erstmal im abgesichertem Modus hoch, um halbwegs sicher auszuschließen, ob die Windows-Fehlermeldungen auf einem Hardware-Fehler oder einem Software-Problem basieren. Klappt das, so sollte mit der grundlegenden Hardware soweit alles in Ordnung sein, dann ist wohl eine Windows-Neuinstallation fällig. Ich denke, Du kennst das alte Spiel : Format C: , usw....
Es gibt auch eine andere Methode der "Neuinstallation", von der ich persönlich nicht allzuviel halte, weil irgendwie doch noch der eine oder andere Treiberrest zurückbleibt und das System instabil machen kann :
Starte das System im abgesicherten Modus, deinstalliere alle Treiber, entferne alle Einträge im Gerätemanager und starte das System neu. Laut den Plug´n`Pray - Fähigkeiten des Windoof 98 sollten nun alle Sytemkomponenten neu erkannt und eingerichtet werden. BTW, bei dieser Methode ist es sehr hilfreich, wenn alle Dateien aus dem Win98-Verzeichnis sich bereits in irgendeinem Verzeichnis auf der HDD befinden. Es ist halt doch ziemlich blöd, wenn Windows beispielsweise eine CAB-Datei benötigt, um die IDE-Schnittstellen [ und damit das CD-Laufwerk ] einzurichten und ansprechen zu können, und genau diese Datei liegt nur auf CD vor, und in diesem Stadium hat man noch keinen Zugriff aufs CD-ROM... ;-))
Viel Erfolg bei der ganzen Angelegenheit, Du bringst das System schon noch zum Laufen !!!
cu Bavarius
Hi,
na gut,da werde ich mal das BS neu install.
Die "Voltwerte" bzw. deren Einstellungen sind doch erstmal okay ? oder !
Die CPU hat eigentlich einen guten,großen Kühler- schon fast zu groß und auch irgendwie schwer. Das Teil eckt schon am RAM an.
Gibt es irgendwo im Netz ein Foto von einem Tekram Slot1-Adapter,weil das Ding nur unten in der Leiste steckt und seitlich keine Führung hat ,deshalb kippelt die CPU und der Lüfter liegt am RAM an. Da sind noch so ein paar kleine Plasteteile die irgendwie mit an die "Adapterarme" müssen,die Zeichnung dazu ist so beschissen daß man garnichts erkennen kann. Deshalb wollte ich mir auch mal ein Bild anschauen ,wo man so einen Adapter sieht.
Dank Dir erstmal Bavarius !
Grüße aus Roth
David
Hi !
Ja, die ProzziSpannung und die grundlegende Einstellung passt scho , sonst hätte ich da schon was gesagt.
Der Lüfter sollte nicht am RAM anliegen, das ist nicht so gut...
Diese "Adapterarme" heißen eigentlich Universal Retention Module [ = URM ]. Das URM sollte eigentlich eine SECC2-CPU fixieren, einen Slotadapter kann man damit ebenfalls halbwegs starr befestigen. Schau Dir mal von dieser Seite Abbildung 4 an, so sollte es ím Endeffekt aussehen :
http://developer.intel.com/support/processors/pentiumiii/intnotes.htm
Ähmmm, lagen die URM-Module dem Adapter bei [ bei Tekram kommt das manchmal vor ] oder wareen die beim Board dabei ?? Bie MSI gibts anhängig von Baujahr des Mainboards mehrere Versionen, ist das ein Stück oder zwei ca. 5 cm große Plastikteile ?? Naja, eigentlich ist das wurscht, irgendwie bekommt man diese Dinger alle passend verbaut.
Schau Dir mal diese URM-Module und den Slot1 genau an. Am Oberen und unteren Ende des Slots befinden sich seitlich zwei Löcher, in die die Befestigungsbolzen der URM-Teile reinpassen. Diese boilzen sind der Länge nach gespalten, in deren Inneren ist ein kleiner Stempel, der beide BolzenÄrmchen auseinanderdrückt. Du mußt diese Stempel ca. 5 mm herausziehen, dann kannst Du die Haltebolzen in diese Löcher um den Slot bis zum anschlag hineindrücken, dann drückst du den Stempel wieder runter, und schon sitzt das URM. Pass auf, die Dinger passen nicht immer an beiden Endes des Slots rein, am unteren Ende [ also in Richtung AGP ] ist eine kleine Nase als Verpolungsschutz, einer der URM-sollte eine entsprechende Aussparung haben. Schau Dir die ganze Konstruktion mal genau an, irgendwie wirst Du es jetzt schon herausgekommen, wie der ganze Krempel befestigt wird.... ;-))
Hast Du die URM-Module korrekt montiert, kannst Du den Prozzi in den Slot reinstopfen. Jetzt ist das Schlackern schon ziemlich beseitigt, aber so richtig fest ist das komische Konstrukt immer noch nicht. Die klienen Plastikstückchen, die dem tekram-Adapter beiliegen, passen in den seltensten Fällen, ich persönlich nehme einfach ein stückchen Wellpappe pder Pappkarton, stecke das zwischen URM und Slotadapter und klemme so den Adapter fest. Jetzt noch einen Streifen Tesa drüber, damit nix wegfliegt, und schon sitzt alles bombenfest im Slot 1 drinne...
Viel Erfolg !!
cu Bavarius
PS: Roth bei Nürnberg ??
Hi,
habe meine CPU fest bekommen. Hatte dann noch ein bischen Trabbel wegen meiner Maxtor-HDD,ist nun wieder alles okay.
Will mir nun noch 2 Spiele und ein paar Progr. draufmachen und will mal sehen wie das Teil unter Belastung läuft und wie lange.
Achso,ich hatte vergessen die Chiptreiber zu install., kannnnn daß die Ursache für " System ausgel. etc," eventuell gewesen sein ?
Auf jeden Fall dank ich Dir erstmal für Deine Hilfe !!!
PS : ja, Roth/Hilpoldstein bei Nürnberg
Gruß David
Hi !
Welche Windows-Version hast Du denn installiert ?? Bei Win95 und NT brauchte man noch die Chipsatz-Treiber für den BX-Chipsatz, aber ab dem Windows 98 kann jedes Microsoft-Betriebssystem was mit diesem Chip anfangen und installiert den optimalen Treiber ganz von alleine, da ist die Installation der Intel inf-Updates nicht mehr notwendig.
Wegen der Meldungen vom "System ausgelastet", die sind jetzt doch verschwunden, oder ?? Per Ferndiagnose kann man im Nachhineien schlecht sagen, was jetzt genau die Ursache für diesen Terror war, Hauptsache, die Kiste rennt und macht keine Zucht... ;-))
cu Bavarius
Hi,
naja ich dachte mir machst mal die Treiber von der Board CD drauf,im nachhinein habe ich bestimmt den wahren Übeltäter ausfindig gemacht.
--- Soundblaster-Live Player 1024 ---
den hatte ich vergessen zu stecken,darum lief alles gut. Nach dem ich das Teil install. habe - gings wieder los. Jetzt habe ich das Affending wieder ausgebaut und alles bestens. Muß mir halt noch ne andere Soundkarte zulegen. Muß mal meine uralte "Terratec Gold 16 " ausprobieren oder halt nen Fünfziger investieren .
Danke !
Grüß aus Roth
David
Hi David !
Moment, so schnell wirfst Du die Flinte nicht ins Korn, der SB Live funzt normalerweise schon auf einem BX-Board... ;-))
Lies Dir erstmal diesen Install-Guide durch und probier es mal auf diese Weise aus : http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/sbliveguide/
Viel Erfolg !!
cu Bavarius
Bavarius,
ich L I E B E Deine heimlichen Dolchstösse in Richtung AMD...
An alle anderen:
Nicht ernst nehmen, keinen threat aufmachen, bitte!
Gruß
TG
Hi T.G !
Ich sag was ich denk´, und denk was ich sag... ;-))
Aber Du hast schon recht, beenden wir die Diskussion an dieser Stelle, denn eines ist sicher, bzw. DAS weiß ich ganz genau :
Solange es zwei oder mehrere starke Produkte auf dem Markt gibt [ seien es nun Computerkomponenten, Betriebssysteme, Automarken, Fußballvereine, Weltanschauungen, Religionen, etc... ], die eine mehr oder weniger treue und überzeugte Anhängerschaft haben, so läßt sich immer einen Anlaß für erbitterte, aber selten kultivierte und mit vortrefflichen Argumenten gefütterte Streitgespräche finden. Diese Grundsatzdiskussionen haben leider die schlechte Angewohnheit, stets wie das Hornberger Schießen auszugehen, eine letztendliche Lösung tritt meist erst dann ein, wenn einer der Mitbewerber vollendens geschlagen oder obsolet geworden ist und das Feld räumt. Aber keine Monokultur hat Bestand, und es liegt nun mal in der menschlichen Natur, daß es immer wieder einen Newcomer und Underdog geben wird, der es wagt, am Sockel des Mächtigeren zu wackeln, und aus diesem Grunde wird uns der Gesprächsstoff wahrscheinlich niemals ausgehen... ;-)))
cu Bavarius