Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.315 Themen, 124.377 Beiträge

Brenner im Bios einstellen!?!?!?!

klickman / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
kurz die Fakten: CUSL-2 MB, ASUS CD-500/A, PLEXTOR W1210
Beim Brennen keine Probs, allerdings hab ich im Bios folgendes fest- und eingestellt: Beide Geräte auf "auto". Werden auch ordentlich erkannt, allerdings beim CD-ROM: "PIO 4" und "UDMA 2", beim Brenner aber: "PIO 4" und "UDMA DISABLED"!! Obwohl sich in WIN 98SE für beide Geräte das "DMA"-Kästchen aktivieren läßt und auch aktiviert bleibt!
Unterstützt denn der Brenner "UDMA" gar nicht? Reicht es, wenn´s unter WIN aktiviert ist? Wenn ich die automatische Erkennung beim Brenner abschalte, dann fragt das Bios, welches Gerät angeschlossen ist und ich kann die PIO- und UDMA-Modi frei einstellen. Soll ich dann "CD-ROM" wählen, oder "anderes ATAPI Gerät"? Ist es ratsam, andere Werte einzustellen, als das Bios bei Automatik erkennt?
Wäre toll, wenn Ihr mir hier helfen könntet!
Bedanke mich jetzt schon! Liebe Grüße, klickman.

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen
ma-in klickman „Brenner im Bios einstellen!?!?!?!“
Optionen

wenn dein bios den brenner auf auto erkennt ist das schon in ordnung.
wichtig ist das unter win98 der dma modus aktiviert ist und das ist es ja.lass die lw auf auto.du brauchst im bios kein dma beim brenner.
hat alles seine richtigkeit und passt so.
cu ma-in

bei Antwort benachrichtigen
Anonym klickman „Brenner im Bios einstellen!?!?!?!“
Optionen

UDMA wir von keinem Geräd ausser Festplatten unterstützt, Brenner & Co
sind PIO Geräte. Da kannste im BIOS einstellen was Du willst, schneller werden sie net. Ansonsten schliesse ich mich ma-in an.

MFG 'wirds net Zeit für nen UDMA100 CD Brenner?' M

bei Antwort benachrichtigen
Wolfhound Anonym „UDMA wir von keinem Geräd ausser Festplatten unterstützt, Brenner Co sind PIO...“
Optionen

Also CD- und DVD Laufwerke verfügen sehr wohl über nen UDMA Modus (ein nicht aktivierter UDMA Modus bei DVD Laufwerken ist mit eine der Hauptursachen für rucklige DVD-Wiedergabe), wies da bei Brennern aussieht kann ich auch nich genau sagen, mein zwei Jahre alter Brenner unterstützt auch blos den PIO Mode 4.

Und wozu bitteschön nen UDMA100 Brenner? selbst die neuesten Brenner schaffen grad mal 3 MB/s... tut also nich not (ebesowenig UDMA100- CD/DVD Laufwerke) Diese Laufwerke sind verglichen mit Festplatten ziemlich langsam. Da is der DMA Modus hauptsächlich dafür wichtig, daß bei Zugriffen der Prozesoor nicht so belastet wird, und ein kontinuierlicher Lesefluß möglich ist. Dafür reicht eigentlich schon UDMA33. Alles weitere macht keinen Sinn, und wird deshalb auch nicht von der Industrie hergestellt.

Gruß 'der mittlerweile ausgenüchterte und unter einem Kater leidende' Wolfhound

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Wolfhound „Also CD- und DVD Laufwerke verfügen sehr wohl über nen UDMA Modus ein nicht...“
Optionen

Jut, ok, den UDAM33 jibbets schon, is abba eh wurst, mal abgesehen davon, denke ich mal, dass die Brenner die aktuellen 24x SchreibSpeed
doch noch überbieten. Mal abgesehen wärs ja ne Entlastung für die CPU, ich will mir ja net gleich SCSI zulegen.

MFG 'habe Samstach noch n Stunde CS gezockt, ui, war lustich !!!' M

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) klickman „Brenner im Bios einstellen!?!?!?!“
Optionen

HEY, dank Euch schön für die raschen Antworten! SUPER! Nickles gefällt mir immer besser.
klickman

bei Antwort benachrichtigen
netcrow (Anonym) „HEY, dank Euch schön für die raschen Antworten! SUPER! Nickles gefällt mir...“
Optionen

hi
dann lass dich mal schön registrieren

bei Antwort benachrichtigen
klickman netcrow „hi dann lass dich mal schön registrieren “
Optionen

hab ich schon vor langer zeit getan, hab lediglich vergessen, mein passwort einzugeben!
grüße, klickman

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) klickman „Brenner im Bios einstellen!?!?!?!“
Optionen

Der Plextor 121032A unterstützt leider nur PIO4 und kein UDMA. Das ist zwar Scheiße, aber leider nicht zu ändern. Wenn du unter Win98 bzw. ME den DMA-Modus aktivierst, dann wird bei dem Brenner nur MultiwordDMA aktiviert. Das bringt zwar keinen Geschwindigkeitsvorteil aber zumindest weniger CPU-Belastung. Unter Win2k gibts mit dem Brenner übrigens gar kein DMA. Man kann den DMA-Modus zwar aktivieren, aber nach kurzer Zeit wird er automatisch wieder deaktiviert. Das ist zwar traurig aber leider nicht zu äandern.

bei Antwort benachrichtigen
klickman (Anonym) „Der Plextor 121032A unterstützt leider nur PIO4 und kein UDMA. Das ist zwar...“
Optionen

Hmm, ich denke da an ein Firmwareupdate.... Gibt´s eines, um den Plex UDMA-fähig zu machen? Wäre eine interessante Sache (sofern sich dies mit einem Firmwareupdate überhaupt machen läßt?!?)!
Danke für Dein Posting und liebe Grüße! klickman

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) klickman „Brenner im Bios einstellen!?!?!?!“
Optionen

hi!es gibt zwar brenner die den udma-modus unterstützen,plextor gehört bis auf den neuen 241040 nicht dazu.dies hatjedoch ,wie bereits in anderen emails erwähnt, auf grund der geringen datenrate dieser geräte keinen belang fürs brennen.wichtig ist nur,dass du den dma(direct memory access/dircter datenzugriff ohne grosse prozessorbelastung);"u"steht in udma nur "ultra"-schnelle(von24-100mb).der "pio4"-mode beherscht wie du ja an win98 festgestellt hast auch schon den "dma"-modus.
lass die autoerkennung an,denn sie liest die korrekten daten direkt in der brennerfirmware aus.andere werte einzutragen bringt nichts,da sie entweder nicht angenommen werden bzw. keine veränderungen der geräte datenansteuerung bewirken;und win macht sowieso eine eigene geräteerkennung.

bei Antwort benachrichtigen