Hi,
habe nun den Rest zusammen für den Zusammenbau meines Rechners und wie schonmal gesagt,habe ich nicht soooviel Ahnung.
das was ich verbauen will ist ein : P3 CPU-800/100 Copp.,(FCPGA m.Slot1 Adapter-Tekram Rev. 2.01 ) MSI Board 6163pro,Hercules 3DProphet MX2,20 GB HDD Maxtor(7200).
ich wollte mal wissen,ob ich der Rechner mit einem FSB 133 stabil laufen lassen kann oder ist der FSB 100 geeigneter? Was passiert denn wen ich die Jumper von Board und Adapter auf autom. setze,sowie die Bioseinstellung - CPU mäßig. Habe auch gelesen daß es dadurch auch zu unkorekten Angaben kommen kann.
Wäre für ein paar Tips etc. dankbar !!!
Grüße aus Roth
David
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.314 Themen, 124.375 Beiträge
Hi David!
Ob Du Dein Board mit 100 oder 133 MHz laufen lassen kannst müsste mit Sicherheit im Manual stehen. Dann muss sicher sein, dass deine RAM-Steine mit 133 laufen. Die CPU muss das auch können. Die Steckplätze laufen sowieso immer mit 33 bzw 66 MHz. Was entscheidend ist ob es dein Board beim Einschalten aus dem Gehäuse haut oder nicht, ist ob es irgenwo auf dem Board einen Jumper (kleine Steckbrücke mit drei Pins - sorry wenn du`s schon weisst ;-) )oder im BIOS eine Einstellung gibt mit der du festlegen kannst wie das Board den Jeweiligen BUS-Takt für AGP und PCI berechnet.
Ob es den Takt mit 1:1, 2/3 bzw 1/3 oder 1/2 berechnet.
im Klartext ob es bei 133 MHz FSB 66MHz für den AGP-Steckplatz berechnet oder die Karte mit 133 MHz ins Jenseits befördert.
DAS IST WICHTIG!!!
Das heißt, dass du (falls du es einstellen kannst) bei 133 Mhz FSB den AGP-Takt mit 1/2 (66 Mhz) und den PCI-Takt mit 1/2 durch 2 (33Mhz)
und bei 100 Mhz FSB den AGP-Takt mit 2/3 (66Mhz) und den PCI-Takt mit
2/3 durch 2 (33Mhz)einstellen musst.
Der CPU musst Du die Einstellungen aber nicht überlassen. Das kann man getrost selbst regeln.
Das ganze hängt also nur von dieser Einstellung und von deinem RAM ab.
Sollte die Einstellung nicht zu finden sein wird das Bios das selbst Regeln (ist in den meisten Fällen so) Du musst eben nur darauf achten, dass die Steckplätze nicht die doppelte Dosis abkriegen.
Wenn RAM oder CPU die Sache nicht mitmachen ist es sicherer das System erstmal mit 100 MHz FSB laufen zu lassen und auf 112MHz zu übertakten das ist mit SICHERHEIT der beste und stabilste Kompromiss
(mein System läuft auch auf 112MHz).
So, das druckst du am Besten erstmal aus... ;-)
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Noch Fragen ? mail ruhig! aarbo@gmx.de
ciao
Aaron, 16 , Hagen
Das Board hat einen BX-Chipsatz. Das heißt, das bei 133 Mhz sofern dein BIOS oder Jumper einen PCI-Teiler von 4 erlauben dein Bussystem in grünen Breich läuft. Deine Grafikkarte läuft auf jeden Fall mit 89 Mhz, denn der BX kann den AGP-Port nur mit 1 oder 2/3 ansteuern. Der BX ist übrigens nur bis 100 Mhz spezifiziert, meist soll es zwar mit 133 klappen, aber eine Garantie gibt es nicht. Übrigens kannst du den 800 E mit 110 oder 115 Mhz FSB laufen lassen, so dein Board es unterstützt, den 800er EB natürlich nicht.