Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Suche Kaufempfehlung für SLOT A Board DANKE!!!

(Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Suche Kaufempfehlung für SLOT A Board DANKE!!!

bei Antwort benachrichtigen
Fonzi (Anonym) „Suche Kaufempfehlung für SLOT A Board DANKE!!!“
Optionen

Bonjour!
Also: Vor nicht allzu langer Zeit stand der Fonzi Onkel vor dem gleichen Problem, der Vorteil jetzt: Es gibt die neuen Athlon Boards mit Via`s KX 133 Chipsatz. Hinsichtlich der Leistung (siehe dazu auch Vergleichstest unter Toms Hardware Guide, www.tomshardware.de) sind die Boards mit dem KX Chipsatz den Boards mit dem AMD Irongate Chipsatz vorzuziehen, aber auch was die Kompabilität angeht.
Ich selbst habe mich nach langer Sucherei für das NMC 7 VAX entschieden, u.a. bietet NMC als deutsche Firma nen umgehend erreichbaren deutschsprachigen Support, deutsches Handbuch etc., weiterhin handelt es sich um ein Board das sich stark bzw. gänzlich am Design des Referenzboards von VIA orientiert.
EPOX bietet ein nahezu baugleiches Board an, es ist etwas billiger, aber NMC soll angeblich hochwertigere Transistoren verbauen (wer weiß, wer weiß).
Tja und dann gibt es natürlich noch die namenhaften Hersteller wie Tyan oder Asus...aber gleich dazu gesagt: Die Dinger sind ne Ecke teurer...und ob sie mehr Leistung bringen? Naja!
Schlußendlich würde ich dir das NMC Board empfehlen, ich benutze es selbst und bin sehr zufrieden, bei der Installation gab es keine Probleme und im Betrieb bisher auch nicht.
Schwierigkeiten mit GeForce Karten/Athlon und dem neuen Via Chipsatz führe ich ob der sehr aktuellen Technik auf Treiberprobs zurück..wobei Schwierigkeiten der falsche Ausdruck ist.
Also ne GeForce läuft auf dem NMC bei entsprechenden Einstellungen ohne Mucken...nur 4 x AGP ist halt auch noch ne recht junge Erfindung.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Fonzi „Bonjour!Also: Vor nicht allzu langer Zeit stand der Fonzi Onkel vor dem gleichen...“
Optionen

Danke für den Tip Fonzi.
Ciao

bei Antwort benachrichtigen
wolve (Anonym) Fonzi „Bonjour!Also: Vor nicht allzu langer Zeit stand der Fonzi Onkel vor dem gleichen...“
Optionen

hallo ich hab steh vor dem gleichen problem! wäre ein msi mainboard empfehlenswert oder mehr eins von epox? ich möchte nicht unbedingt viel geld für ein mainboard ausgeben, also so eins wie das asus k7m wär mir zu teuer.

bei Antwort benachrichtigen
Dawson wolve (Anonym) „hallo ich hab steh vor dem gleichen problem! wäre ein msi mainboard...“
Optionen

ich würde das von Epox nehmen, die haben einen kaum besser vorstellbaren support (meine Erfahrung). Zu NMC versus Epox, vor wenigen Tagen noch hätte ich gesagt man könnte zwischen den beiden Boards auswürfeln, jetzt hört man aber das es mit dem NMC Board bei manchen Probleme mit 4xAGP gibt, daher würde ich sagen Epox Board (meins läuft einwandfrei sorgenfrei mit GeForce in 4xAGP) für schlappe 290DM.

Schlage Eisen und ernte Funken. Schlage einen Menschen und ernte Zorn. Ob Mensch oder Metall, immer bedarf es harter Schläge. (Thief 2: Gesammelte Predigten des Karras)
bei Antwort benachrichtigen
wolve (Anonym) Dawson „ich würde das von Epox nehmen, die haben einen kaum besser vorstellbaren...“
Optionen

hab mir vorhin ma den test bei tomshardware durchgelesen. bin immer mehr von dem teil überzeugt, zumal ja der irongate chipsatz die cpuleistung net so optimal umzusetzen scheint. außerdem hab ich für meinen k6-2 auch ein epox mb und bin sehr zufrieden. jetzt nur noch eine frage: ist dieses board kx133 auch gut zum übertakten geeignet? ich möchte evtl. den athlon auf 700 oder höher schrauben. was meinst du?

bei Antwort benachrichtigen
Dawson wolve (Anonym) „hab mir vorhin ma den test bei tomshardware durchgelesen. bin immer mehr von dem...“
Optionen

Du kannst im Bios von dem Board den FSB auf 110/115MHz hochschrauben, über einem Jumper auf dem Board auf 133MHz.

Schlage Eisen und ernte Funken. Schlage einen Menschen und ernte Zorn. Ob Mensch oder Metall, immer bedarf es harter Schläge. (Thief 2: Gesammelte Predigten des Karras)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Dawson „Du kannst im Bios von dem Board den FSB auf 110/115MHz hochschrauben, über...“
Optionen

Ich habe seit einer Woche das NMC-Board.
Da eine Kollegin die nahezu identische Hardwareausstattung, nur halt auf einem FIC-SD11 hat, kann ich jetzt schon sagen, dass das NMC sehr schnell ist. Es war auch nicht so teuer, wenn man den Preis zum Beispiel eines ASUS K7M sieht. Probleme mit dem AGP sind bei meiner Viper770 nicht festzustellen. Aber einige Sachen haben mich doch geärgert:
1. Die Standard Speichertimings stehen auf 133MHz. Auf dem Jumper dafür steht die Pin-Nummerierung nicht und der Jumper liegt auch noch ungünstig. Also lief bei mir auf Anhieb erstmal nix und ich musste den halben PC wieder zerlegen...
2. Laut Handbuch soll man zwischen AGP4x und 2x wählen können. Das ist glatt gelogen.
Ansonsten ist das NMC ein echt tolles Board.

bei Antwort benachrichtigen
wolve (Anonym) Dawson „Du kannst im Bios von dem Board den FSB auf 110/115MHz hochschrauben, über...“
Optionen

hallo dawson vielen dank für deine schnelle antwort! also ich werde mir auf jeden fall dieses board holen! kaufentscheidung sind zum einen die bessere performance (siehe tom!), zum anderen der günstige preis (kriegs für 319.-) und weniger probs beim betreiben. ausserdem hat das ding zukunft, da 133 mhz fsb und agp 4fach. bin echt gespannt, wieviel fps ich bei ut und q3 bekomme :) (nur wegen den spielen rüst ich aber net auf) LOL bye

bei Antwort benachrichtigen
Dawson wolve (Anonym) „hallo dawson vielen dank für deine schnelle antwort! also ich werde mir auf...“
Optionen

Wo kaufst Du den das Board für 319 DM? schau mal bei www.kmelektronik.de rein da kostet es nur 290 DM, selbst wenn Du es mit Nachnahme kaufst, bist Du bei K&M günstiger dran.

Schlage Eisen und ernte Funken. Schlage einen Menschen und ernte Zorn. Ob Mensch oder Metall, immer bedarf es harter Schläge. (Thief 2: Gesammelte Predigten des Karras)
bei Antwort benachrichtigen
wolve (Anonym) Dawson „Wo kaufst Du den das Board für 319 DM? schau mal bei www.kmelektronik.de rein...“
Optionen

ich kauf das ding bei nem händler um die ecke, klar bei k&m isses günstiger, aber ich hab leider schon schlechte erfahrungen mit hardware-bestellungen gemacht. lieber nicht! ausserdem: ich kann mal wieder net warten :) sorry noch ne frage (nerv): kann man mit dem board problemlos sdram 100 mhz betreiben? hab gehört, man sollte dann im bios was ändern (legacy time?) und auf jeden fall markenriegel verwenden. wenndu willst kannste mir auch posten: wolve666@gmx.de. bye

bei Antwort benachrichtigen