Ich habe das gleiche Board wie du, und habe da auch diesen drastischen Temperatursprung nach dem Update zum F2 Bios registriert und mir auch so meine Gedanken gemacht. Sandra 2000 hat mir bei der Biosvariation F1 die gleiche Temperatur gesagt, wie die im Bios und ich glaube, dass diese Sachen an einem Programmierfehler liegen.
Wenn du einen Athlon 500 hast ist der glaube ich noch in 0,25 µ gebaut, diese Variante ist nicht so übertaktfreudig wie die mit einer Strucktur von 0,18 µ. Wie stabil läuft den die Kiste bei 600 MHz, 650 MHz und 700 MHz? Regel die Leistung doch ein wenig nach unten.
Desweiteren ist es meines Wissens nach wichtig, den Cacheteiler umzulöten bei einer Frequenz ab 750 MHz, denn der L2 Cache läuft ja beim Athlon 750 nicht mehr mit der halben CPU Frequenz (das wären wohl 375 MHz) sonder mit dem Teiler 2/5 (das sind ca. 300 MHz). Wenn du den Cache also mit 375 MHz ansteuerst, obwohl er eigentlich nicht mehr als 250 MHz beim Athlon 500 verkraften muß, kann es schon passieren, dass er einfach abstürzt.
Also mein Tip wäre, versuch doch einfach eine geringere Taktfrequenz oder laß doch einfach das F1 drauf, denn das neue Bios bringt auch nicht viel neues mit sich.
Versuch doch mal das Bios vom GA-7ixe, hat glaube die Bezeichnung f4c. Funktioniert auch ganz gut.
cu rene