Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Kennt jemand ein Board mit i815E-Chipsatz mit wenigstens 1 I

Michael. M. (Anonym) / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich möchte mir unbedingt ein Mainboard mit Intel 815E-Chipsatz zulegen, nur leider fand ich bis jetzt bei keinem Hersteller ein Mainboard mit mindestens 1 ISA-Slot, auf den ich aber angewiesen bin.
Bei vielen Mainboards ist anstelle des ISA-Slots dieser doch eher unwichtige CNR-Slot.
Kennt nun jemand von euch ein solches Mainboard, was es schon gibt, oder demnächst geben wird, ansonsten werde ich auf ein Mainboard mit VIA Apollo Pro 133A umsteigen.

Vielen Dank

bei Antwort benachrichtigen
Moinauch Michael. M. (Anonym) „Kennt jemand ein Board mit i815E-Chipsatz mit wenigstens 1 I“
Optionen

Moin,
ich glaube, daß die neuen Intel-Chipsätze ISA nicht mehr unterstützen, so daß du kein 815er Board mit Isa-Slot mehr finden wirst. Du wirst wahrscheinlich auf ein Via-Board zurückgreifen müssen!
Ich hab das Epox EP6-VBA2, das hat noch einen Isa-Slot und ist recht günstig.

Gruß, Moinauch

bei Antwort benachrichtigen
Michael M. (Anonym) Michael. M. (Anonym) „Kennt jemand ein Board mit i815E-Chipsatz mit wenigstens 1 I“
Optionen

Hallo Moinauch!

Wahrscheinlich hast du Recht, ich hatte es aber gehofft, denn in der C`t stand drin, daß der 815E auch eine ISA-Bridge ermöglicht, welches aber einen separaten Controllerchip erfordert.
Den Scheiss-Herstellern ist wahrscheinlich der CNR-Slot wichtiger als an ein paar Leute zu denken, die auf einen ISA-Slot angewiesen sind und ich werde keinesfalls meine Soundblaster AWE64-Gold gegen eine PCI-Soundkarte tauschen, da ich noch die volle DOS-Kompatibilität benötige.
Mit Intel macht es langsam keinen Spaß mehr, vieleicht ist AMD die bessere Alternative, aber ich traue den Nicht-Intel-Chipsätzen nicht so viel zu, da ich schon mehrere negative Erfahrungen gemacht habe.

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Michael M. (Anonym) „Hallo Moinauch!Wahrscheinlich hast du Recht, ich hatte es aber gehofft, denn in...“
Optionen

Hi Michael !
Was für einen Prozzi wilst Du denn einsetzen ??
Wenn Dir ein 100-MHZ-FSB- PIII oder ein Celeron auch reicht,
dann kannst Du auch ein gutes BX-Board in Erwägung ziehen...
Die 133er Prozzis kannst Du auf dem BX auch einsetzen, wenn
Du die richtige Gra-Karte wählst, die dann die 89 MHZ am AGP
auch aushält....
Meiner Meinung nach ist das schon eine würdige Alternative,
wenn Du keinen Non-Intel-Chipsatz benutzen willst, aber sooo
schlecht sind die AMDs nun auch wieder nicht... :-))))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Michael M. (Anonym) Michael. M. (Anonym) „Kennt jemand ein Board mit i815E-Chipsatz mit wenigstens 1 I“
Optionen

Hallo Bavarius!

Zur zeit verwende ich schon ein BX-Board (GA-BX2000), aber es wäre schön gewesen, wenn ich meinen PIII-500E auf 667MHZ bringen könnte, ohne meine Grafikkarte (Elsa ErazorIII-pro) mit 89Mhz AGP-Takt zu braten.
Inzwischen habe ich auch schon von MSI eine Antwort bekommen und es wird auch dort in Zukunft kein 815E-Mainboard mit ISA-Slot geben.
Naja, dann lasse ich Ihn erstmal bei jetzt 560MhZ, ist eigentlich erstmal schnell genug.

MfG
Michael M.

bei Antwort benachrichtigen
Paule Michael M. (Anonym) „Hallo Bavarius!Zur zeit verwende ich schon ein BX-Board GA-BX2000 , aber es...“
Optionen

Hi!

Probier doch erast mal aus, was Deine Graka an AGP-Megaherzen so abkann, wenn es erstmal läuft, killt es dat Dinges nicht gleich:)

Ciao

bei Antwort benachrichtigen
Michael M. (Anonym) Michael. M. (Anonym) „Kennt jemand ein Board mit i815E-Chipsatz mit wenigstens 1 I“
Optionen

Hallo Leute!

Ich habe es nicht für möglich gehalten, aber bei DFI bin ich fündig geworden, das SYNACTIX 2E hat tatsächlich einen ISA-Steckplatz und hat den Intel 815E-Chipsatz, damit ist mein Problem gelöst.
Beschreibung unter: http://www.qdigrp.com/eng/sub-qdihome.htm
Vielen Dank für eure Kommentare

MfG
Michael M.

bei Antwort benachrichtigen
Michael M. (Anonym) Michael. M. (Anonym) „Kennt jemand ein Board mit i815E-Chipsatz mit wenigstens 1 I“
Optionen

Nachtrag: Nicht DFI, sondern QDI ist der Hersteller des i815E-Boards, welches noch einen ISA-Slot hat.

MfG
Michael M.

bei Antwort benachrichtigen