Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS

Poser (Anonym) / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden
und weis immer noch nicht ob ich mir das ABIT KT7 - ABIT KT7 100 oder ASUS K7V besellen
soll ????
Bitte Bitte gibt mir ein paar ernste und erliche TIPS , bitte!
Wenns geht keine Verarschung

PS:Was ist überhaubt RAID

MFG
poser

bei Antwort benachrichtigen
Poser (Anonym) Nachtrag zu: „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

SORY ICH MEINTE ASUS A7V und nicht K7V!!!!!!!!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

Hallo Poser,

meiner Meinung nach sind beide Boards gut.
Ich selbst habe das A7V und bin echt zufrieden.

Nachteil bei Asus: nur 5 PCI-Slots kein ISA - stattdessen AMR
Vorteil: AGP-Pro-Slot

Nachteil bei Abit: Probs mit no-Name-Speicher
Vorteil: excellent für Overclocker

Die Unterschiede bei den Benchmarks sind eh
verschwindend gering. Der Support von Asus
auf der Homepage is o.K. was auch nicht ganz unwichtig ist.

Schau mal was ein guter Händler bei dir in der Nähe anbietet.
Wenn du mal Probs hat ist es immer besser wenn man das ganze vor
Ort regeln kann, und die Teile nicht hin- und herschicken muß.

Deine Frage nach RAID erklärt sich durch den Link
zum Glossar oder ?


Swiftgoon


bei Antwort benachrichtigen
PLENO (Anonym) Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

Ja der Support bei ASUS is soooo gut ..weil die User die Tester für die vielen verschiedenen Systeme sind.Ständig neue Bios und man weiss nie , ob man das richtige macht.gerade was das A7V betrifft sind wir reine Versuchspersonen.Aber ich würde mir auch das A7V kaufen...

bei Antwort benachrichtigen
JenneRD (Anonym) Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

Stimmt, das ASUS A7V ist um ein vielfaches mehr verkauft worden als das ABIT. Das sagt natürlich nichts über die Qualität aus, aber zumindest hier, auf diesen Brettern, werden sämtliche Probs angesprochen. Ich selber fahre das ASUS A7V und erfolgter Einbindung der VIA-Treiber keine grösseren Probleme mehr. Auch das ABIT hatte ich kurzzeitig in Verwendung, das Board hat erhebliche Probleme mit GraKas ... ABIT hat leider, zumindest bei mir, keinen guten Eindruck hinterlassen! Kaufe das ASUS!!

bei Antwort benachrichtigen
Maaspuck (Anonym) Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

Hi Poser,

Endlich mal vernünftige postings! Ich selbst habe auch das A7V seit ca. 4 Monaten und bin sehr zufrieden damit. Anfangs hatte ich Probleme mit der Voodoo2 Karte, die ich aber inzwischen dank der richtigen Treiber lösen konnte. Die Geschichte mit den "ständigen" beta BIOS-Updates find ich aber generell besser als wenn gar kein Support vorhanden sind. Klar, es werden so zwar User als Tester mißbraucht - aber wenn's hilft. Schließlich klappt das Flashen so schnell und so gut, daß man problemlos immer wieder zu älteren Versionen wechseln kann, wenn die neuen nicht funktionieren. Schade, daß die neue Multiplier-Option im BIOS noch nicht funktioniert. Und da bin ich schon beim Abit-Board. Es ist schon klasse, wenn man zum OC-Tüfteln den Rechner gar nicht mehr öffnen muß und das ist beim A7V ja noch der Fall. Für Leute, die noch eine ISA-Karte benutzen wollen oder müssen, stellt sich die Frage nach dem Board auch nicht, denn das A7V hat ja gar kein ISA-Slot. Und RAID? Nun, im Privatbereich wird man wohl kaum die Festplattenspiegelung nutzen, denn wer gibt schon mehrere 100 DM für eine zweite Platte aus, die er eigentlich gar nicht richtig nutzen kann. Da macht man doch lieber Sicherheitskopien von allen wichtigen Daten auf beiden Platten und nutzt den Rest für andere Daten. Und das Stripping ist zwar superschnell (bei den richtigen Festplatten), wenn die Daten aber mal kaputt sind, wenn mal eine Platte ausfällt, sieht es eher düster aus mit den Daten auf beiden Platten. Am A7V kann man dafür aber immerhin 8 IDE Geräte anschließen.

Sobald der Multiplier am A7V auch über das BIOS funktioniert, würde ich es vorziehen, denn mehr IDE-Geräte sind meiner Ansicht mehr Wert als RAID und ein ISA-Slot. AMR, USB und sonstiger Kleinkram blieb hier jetzt unberücksichtigt, da sie eh keine so große Rolle spielen. Auch der Preis ist ja recht vergleichbar.

Zu guter letzt kann ich mich der Meinung des Vorredners nur anschließen. Entscheidend ist auch der Händler - lieber ein Abit von einem guten Fachhändler mit tollem Support als ein ASUS aus dem Supermarkt.

Maaspuck

bei Antwort benachrichtigen
MAY Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

"Wo zwei sich streiten..." dann nimm einfach ein anderes Board, z.b. das MSI K7T Pro2-A : )

b.d. MAY

bei Antwort benachrichtigen
xafford Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

übrigens...kleienr tipp...beim asus a7v lässt sich der controller durch kleine löteingriffe und mit 2 widerständen auch zum raid umfunktionieren, bei interesse kann ich den link zu entsprechendne seiten mit der anleitung besorgen

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

Ist doch egal. Das Abit ist halt besser zum übertackten. Sonst sehe ich nicht so viel Unterschied. Beide boards sind Spitze.

bei Antwort benachrichtigen
-mika- Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

An xafford

wie lautet der Link für den Raid Umbau des A7V,Bitte Posten

Danke!

bei Antwort benachrichtigen
xafford -mika- „An xaffordwie lautet der Link für den Raid Umbau des A7V,Bitte Posten Danke!“
Optionen

eine anleitung dazu findest du hier: http://www.craft464.de/testberichte/raid%20asus/raid.htm
ist aber etwas unelegant. ein kollege von mir und ich haben es anderst gelöst, un zwar indem wir die widerstände auf der rückseite des boards an den entsprechendne pins angelötet haben, ist allerdings etwas gewagter und man sollte eine niederspannungslötstation haben.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

Ähhm, das mit dem "besser zum Übertackten" stimmt wohl nich. Denn ich hab bis jetzt in jeder Zeitung (CT,Chip,PCGames,..) gelesen, dass das Asus Board in dem Berreich sogar noch besser sei. Aber gut wahrscheinlich is hier auch der Unterschied zu gering.
Ich auf jeden Fall bin auch so nen Asus-Versuchkaninchen und muss sagen: ich bin bis jetzt sehr zufrieden.

P.S.: das Asus hat auch noch sehr viele Anschlüsse auf dem Board für weitere Kühler (ich glaub so ca. 4)

bei Antwort benachrichtigen
Havoc2000 (Anonym) Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

also ich stand vor der gleichen frage. ein kumpel hat sich das asus zugelegt und der hatte zu anfang echte probleme.
ich habe mir dann das abit gekauft, bin auch sehr zufrieden, wenn nur die probleme mit den graka nicht wären. ich weiss immer noch nicht welche karte ich einbauen soll ,denn GTS II und Asus Karten sollen nicht passen, ersters habe ich am eigenen leib erfahren.
die probleme meines kumpels mit dem asus sind gelöst.
ich habe mir wohl das falsche board gekauft, aber vielleicht wird das problem mit den gaka auch noch gelöst.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Poser (Anonym) „Ich sitze vor meiner scheiß Kiste seit 4 Stunden/ABIT o. ASUS“
Optionen

Ach Mensch warum willste denn für ein Asus A7V 350 Dm - 380 DM
Ausgeben

Hol Dir das 8tax+ von NMC Preis Leistungssieger in der Chip 10/2000

kostet ungefähr 300,- Dm und von der Leistung genauso wie das Asus A7v.
Hat zwar nur nur UDMA66 aber UDMA 66 und 100 ist sowiso Theorie
Unterstützt sowiso keine Festplatte!!!!!!

Woher ich das weiß ich arbeite bei dem Mainboardhersteller NMC
und wir haben auch eine testabteilung!!!!!

bei Antwort benachrichtigen