Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an

mikell / 30 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

habe mir folgendes (basis)-system bauen wollen:

Tbird 700, Kühler Supersilent Noisecontrol
Asus A7V
128 RAM (infineon)
IBM DTLA 307030
Pioneer A04SZ DVD
RivaTNT-Grafik
300Watt Netzteil.

Als alles zusammenstöpselt war passierte NIX. die board led leuchtet und fertig, beim einschalten zuckte der kühler kurz und die power+hdd leds leuchten mal kurz auf und mehr gibts nicht. habe die verkabelung gecheckt, habe den ram-riegel reihum gesteckt, die grafikkarte durch alle pci-slots wandern lassen. jumper sind auch in ordnung (das mobo läuft jumperfree übers bios)
habe jetzt echt keine peilung mehr, denke inzwischen daß das board kaputt sein muß...

hoffentlich hat einer von euch eine bessere idee...DANKE

bei Antwort benachrichtigen
struntz (Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

gibt der lautsprecher irgendwelche signale ab?, kann es sein, daß dein netzteil nix taugt? ansonsten sieht es wohl für dein mobo nicht gut aus...

bei Antwort benachrichtigen
setter (Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

betrachte dir den cpu nochmal genau,
ob er keine Verpackungsrückstände(Plaste-Folie, Aufkleber)
hat.......Antworte mir wenn du das gecheckt hast!!! Dann werden wir weiter sehen...cu

bei Antwort benachrichtigen
mikell setter (Anonym) „betrachte dir den cpu nochmal genau,ob er keine Verpackungsrückstände...“
Optionen

Cpu ist komplett sauber, keine aufkleber oder irgendwas dran, halt nur der kühler mit dem wärmeleitpad sitzt drauf...
ciao

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) mikell „Cpu ist komplett sauber, keine aufkleber oder irgendwas dran, halt nur der...“
Optionen

Ist zwar nur sekundär, aber: Wärmeleitpad unbedingt komplett entfernen und sauber entfernen und nur etwas Wärmeleitpaste auf das kleine Viereck der CPU in der Mitte (=DIE).
Sonst schmilzt diese ganze Kunststoff-Pampe und verklebt alles !
Im schlimmsten Fall kühlt es nicht genug und dein Prozzi raucht ab.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Hallo,

ich hatte mal ein ähnliches Problem, bei mir lag es daran, daß die Stromzufuhr zum Diskettenlaufwerk einen Kurzschluß hatte. Das Ram hat dann die Grätsche gemacht und das Board immer wieder abgeschaltet.
ALs ich dann versucht habe, ohne Ram zu booten, ging das Floppystromkabel in Flammen auf. Mit einem neuen Ram Riegel ging dann alles wieder. Dies war zwar ein ziemlich spezielles Problem, aber oft sind es halt die speziellen Dinge, an die man nicht denkt.

Gruß Galen

bei Antwort benachrichtigen
Necherkind (Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

So ein Tonaff. Baut sich ein Tbird 700 System und dann eine Grafikkarte, die zu langsam zum Zocken ist.

bei Antwort benachrichtigen
mikell Necherkind (Anonym) „So ein Tonaff. Baut sich ein Tbird 700 System und dann eine Grafikkarte, die zu...“
Optionen

Ich glaub, du hast mein problem nicht kapiert...

bei Antwort benachrichtigen
Golem mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Hanb genau das gleiche Prob mit meinem Sockel A DFI-Board gehabt.
Sieht sehr nach Boarddefekt aus...kommt leider auch bei Asus vor!

Golem

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Problem hatte ich auch, sieh mal genauer nach ob die Stecker vom Power-Button an den richtigen Pins auf dem Board angeschlossen sind.
Siehe im Handbuch nach (Die Pins sind glaube ich sehr versetzt, kann im Moment nicht nachschauen, sitzt am Rechner eines Freundes)
wenn ich dein Problem gelöst haben sollte mail doch mal:
Phanomas@gmx.de

bei Antwort benachrichtigen
mikell (Anonym) „Problem hatte ich auch, sieh mal genauer nach ob die Stecker vom Power-Button an...“
Optionen

Leider wars das nicht, ich hatte schon in einem anderen forum was von falschen steckerbeschriftungen auf dem board gelesen, probehalber mal umgesteckt...und es ruht immer noch vor sich hin.
trotzdem vielen dank

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Ich hab auch nen Asus A7V und ich habe spaßeshalber mal die VCore im Bios nur um 0,15 V heruntergesetzt und schon lief die CPU nicht mehr an ... es kam deshalb auch kein Videosignal auf den Bildschirm!
Mal nen Tipp versuch die VCore mal mit den Jumpern auf dem Board manuel zu setzen ... vielleicht klappst ja.
Laut c´t 23 Seite 284 darf der Duron maximal 1,8 V ab und er Athlon 1,85 V !!! mehr als 1,75 würde ich persönlich nicht gehen ... wegen der wärmeentwicklung.

bei Antwort benachrichtigen
kq (Anonym) „Ich hab auch nen Asus A7V und ich habe spaßeshalber mal die VCore im Bios nur...“
Optionen

Mehr als 1,85V geht( ohne Lötarbeiten) eh nicht!

bei Antwort benachrichtigen
Harry H mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

So was hatte ich auch. LEDs leuchten, aber keine Reaktion, Board kommt nicht mal bis ins BIOS. Da habe ich den Rechner komplett (!!) auseinandergebaut, wieder zusammengebaut, und siehe da, er lief wieder. Das hatte ich vor kurzem schon das zweite Mal. Wahrscheinlich, weil ich zwischendurch zuviel dran rumgebastelt habe.
Oder ein Masseproblem???

Gruss Harry H

Rückenwind für Fahrradfahrer!!
bei Antwort benachrichtigen
mikell Harry H „So was hatte ich auch. LEDs leuchten, aber keine Reaktion, Board kommt nicht mal...“
Optionen

Hi,
danke, aber es hat nichts genutzt: das Ding steht da, die LED blinzelt mich an, aber außer dem Lüfterzucken beim Netzteileinschalten passiert nix, auch kein Speakerpiepsen.
Habe alles auseinandergebaut und wiederzusammengesetzt, alles peinlich genau. Erst im Jumperfreemodus, dann per Jumper, dann habe ich die Corespannung bis 1,8 erhöht. Graka und Speicherriegelwanderung habe ich auch wiederholt...
Was bleibt jetzt noch? Was ist wahrscheinlicher im Jenseits? Proz oder Mobo?
Wäre nach wie vor für jeden Tip dankbar!!!!!!! Ciao

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

schalt das teil mal übers netzteil aus und wieder an, bei mir hats geholfen

bei Antwort benachrichtigen
Crashee mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

dann tausch mal das board um, denke mal dass das hinüber ist

bei Antwort benachrichtigen
Wilpi (Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Vergleichbares Problem hatte ich auch mal.
Grund bei mir: Metallabstandsbolzen des Gehäuses (billich, billich) verursachten Kurzschluss auf MB.
Lösung: Isolierscheiben zw. Bolzen und MB

bei Antwort benachrichtigen
setter (Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

tach auch, da bin ich erstmal wieder.
Also daran hats net gelegen, falls das board hinüber sein sollte
(versuch das mit irgendeinem anderen socket a board zu testen)
denk an die Garantie!!!
An der Wärmeleitpaste liegt es ganz sicher auch net,
ist es möglich, dass die Stromkabel falsch stecken???
Ich warte erstmal deine Antwort ab........cu

bei Antwort benachrichtigen
mikell setter (Anonym) „tach auch, da bin ich erstmal wieder.Also daran hats net gelegen, falls das...“
Optionen

danke, also ich habe die stecker komplett durchgetestet, es passiert nischt!!!, echt keine ideen mehr, aber vielleicht kommt noch was..
ciao

bei Antwort benachrichtigen
atze (Anonym) mikell „danke, also ich habe die stecker komplett durchgetestet, es passiert nischt!!!,...“
Optionen

nimm den Proz raus und schalte den comp ein. Wenn das Board piept kann es sein das er kaputt ist oder du hast mein Problem!

bei Antwort benachrichtigen
Blade Runner (Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

GENAU DAS SELBE PROBLEM HATTE ICH AUCH, ES IST DAS NETZTEIL!!!!
TAUSCHE DAS NETZTEIL AUS !!!!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

wenn du die stromzufuhr zum atx-netzteil einschaltest - läuft der lüfter an und ide-led leuchtet auf - das ist korrekt - bei mir auch msi-mobo mit athlon classic - 700 - nur dann mußt du den rechner noch einschalten!! power on.....

bei Antwort benachrichtigen
ThorstenV mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem...

es liegt am Einschalter des Gehäuses... Ja es hört sich blöd an.
Ich hatte ein altes Gehäuse ATX (circa ein halbes Jahr alt) und dieses konnte das neue Motherboard nicht einschalten..

Herausgefunden habe ich es damit, das ich mit einem Jumper ganz kurz auf das Motherboard gegangen bin, wo der Einschalter hin gesteckt wird... und zack war der Computer an... nach einem neukauf eines Gehäuses lief alles ohne probleme.

cu

bei Antwort benachrichtigen
Colli (Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Hallo!
Hatte ein ähnliches Problem mit ASUS A7V:
Rechner zusammmengebaut, Netzstecker rein, anschalten und nichts geht.
Hab mehrmals den Rechner zusammengebaut, aber jedesmal das gleiche !
DAS LIEGT AM ASUS A7V !
Das Board braucht erst ein paar Minuten Spannung(es testet das Netzteil), bevor Du den Rechner einschalten kannst. Also Netzstecker
rein(grüne Boardled leuchtet), 3 Minuten gewartet und dann einschalten, fertig.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Unsinn! Ich habe meinen Rechner auch selbst zusammengebaut, auch mit dem A7V. Rechner eingeschaltet, keine drei Minuten gewartet, auch keine drei Sekunden und alles war o.k. Lass' mal GraKa draussen, auch alle anderen Karten und schau mal ob er hochläuft. Er sollte zumindest bis zum Bios kommen. Falls er dies nicht tut ist dein Board defekt.

bei Antwort benachrichtigen
Colli (Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Paß mal auf du Anonymer !!
Erstens schreibe ich keinen Unsinn und zweitens gibts dieses Problem
bei Asus A7V wirklich. Frag mal deinen PC-Händler ob ihm so was bekannt ist. Es tritt nicht bei jedem Rechner auf, aber die Problematik ist bekannt. Mein Händler mußte schon vielen Selbstbauern mit diesem Tip helfen !!
Außerdem betraf dieses Problem meinen Rechner und nicht JEDEN mit
Asus A7V. Außerdem schau dir mal die diversen Beiträge in den Hardware-Brettern über das ASUS A7V an, da wird das auch diskutiert.
So du Anonymer, bevor du hier Hinweise und Tips als Unsinn bezeichnest, informiere dich erst mal genauer !!

bei Antwort benachrichtigen
Forty mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Guck mal ob die LED-Kabel und die anderen Kabel vom Gehäuse richtig herum drin sind! Bei uns lag es daran

bei Antwort benachrichtigen
setter (Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

tach erstmal,
darauf hätte ich erstmal net getippt....aber probiers aus!!!!!!!!!
@Forty: das selbe Problem hatte ich mit meinem jetzigen pc auch!!!!
Aber daran wirds bei ihm nicht liegen
ciao

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Hi Mike!

Ich hatte genau das gleiche Affentheater mit dem gleichen Board!! Du mußt ganz einfach den Ein-Aus-Schalter länger gedrückt halten. Klingt blöd, aber daran lag es bei mir..

Viel Glück!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) mikell „ASUS A7V und Tbird, system läuft nicht an“
Optionen

Falls es dieses Phänomen wirklich geben sollte, sorry. Solch ein Fehler ist mir in meiner ganzen Laufbahn noch nicht untergekommen.

bei Antwort benachrichtigen