Linux 14.985 Themen, 106.409 Beiträge

Eben mal kurz vorgestellt! Linux Software.

Soulmann63 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Im Linux Cosmos gibt es einige gute Programme, die es lohnt, sie sich auf sein System zu Installieren.

Wir können hier für Einsteiger in die Linux Welt unsere Programme, die wir schon 
länger benutzen, ja mal vorstellen.

Ich fange mal mit dem Video-Downloader an. (flatpak)


Man kopiert einen Link z.B. von Youtube in das Programm ein und schon hat man 
das Video seiner Wahl auf der eigenen Platte.

Grüße 

Soulmann

*_Du bist nicht Vergessen G P_*
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Soulmann63 „Eben mal kurz vorgestellt! Linux Software.“
Optionen

Hallo Soulmann63,
toll, dass du dich mal wieder hier meldest.
Lange nix mehr von dir gehört. Cool

Ja, in der letzten Zeit musste ich mich an ein neues Programm gewöhnen, weil es das alte nicht mehr in den offiziellen Paketquellen gab (mittlerweile wieder, man konnte es auch außerhalb der Quellen installieren. Das mache ich aber nicht gerne (eigentlich gar nicht!)).

Screenshots machen und anschließend bearbeiten:
Jahrelang habe ich dafür unter Linux Mint "Shutter" benutzt. Dann war es plötzlich nicht mehr da (s. o.!).
Bei der Suche nach einer Alternative bin ich in den Paketquellen auf "ksnip" gestoßen und hat mich restlos überzeugt.
Bei meinem unteren Bild habe ich, was die Funktionen angeht, etwas übertrieben, aber ich wollte auch nur mal zeigen, was man mit dem Programm alles machen kann.

Anmerkung:
Das Bild habe ich nachträglich mit GIMP auf eine Breite von 1000 Pixel verkleinert

Falls jemand aus der Windows- oder MacOS-Welt mitliest, das Programm könnt ihr auch haben, wenn ihr wollt. Zwinkernd

https://www.netzwelt.de/download/25816-ksnip.html#alle_versionen

oder:
https://github.com/ksnip/ksnip

Bei Linux ist es auch in den offiziellen Paketquellen (Softwarecenter, Anwendungsverwaltung, Synaptic usw.)

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 schoppes „Hallo Soulmann63, toll, dass du dich mal wieder hier meldest. Lange nix mehr von dir gehört. Ja, in der letzten Zeit ...“
Optionen

Hallo Erwin,

alter - JungerUnschuldig - Weggefährte.

Ich hatte einiges um die Ohren. Nun ist aber wieder ruhiges Fahrwasser angesagt und 
ich werde mich nun wieder öfters hier beteiligen.

Das Programm werde ich mir gleich mal ansehen.

Grüße 

Soulmann

*_Du bist nicht Vergessen G P_*
bei Antwort benachrichtigen
hjb schoppes „Hallo Soulmann63, toll, dass du dich mal wieder hier meldest. Lange nix mehr von dir gehört. Ja, in der letzten Zeit ...“
Optionen

Moin Erwin und Soulman,

gute Idee, hier mal so etwas anzusprechen.

@Erwin: Ich benutze für solche Sachen das Tool "Flameshot", ( https://flameshot.org/docs/installation/installation-linux/ ), das kann man auch aus den Repos installieren - also z.B. über Synaptic oder mit "apt" über die Konsole. Hast sicher schon mal gesehen, dass ich kleine "Anleitungen" hier gepostet habe, die habe ich dann mit diesem kleinen Tool erstellt.

Wer ab und zu mal - während er am Rechner sitzt - kurz ins Fernsehprogramm schauen will, ohne sich dabei bei irgendwelchen Portalen (wie z.B. Zatoo) anmelden und registrieren zu wollen/müssen, dem empfehle ich das kleine Progrämmchen FreetuxTV (gibt es ebenfalls in den Repos, kann man also auch ganz einfach z.B. über Synaptic installieren). Für solche Sachen, wie mal eben Nachrichten anschauen, reicht das vollkommen - natürlich kann man auch Filme und sonstige Sendungen anschauen - "Werbesender" wie RTL, Sat1 und sonstiger Schrott bleiben dabei allerdings außen vor, aber wer braucht so etwas schon?

Drittens: Als Dokumentenbetrachter empfehle ich hier mal "qpdfview", ist ebenfalls in den Repos enthalten. "Normalerweise" wird ja z.B. unter Debian "evince" mitinstalliert, damit kann man allerdings nicht allzuviel anfangen - mit gpdfview kann man dagegen sogar (bedingt) Formulare ausfüllen (Steuererklärungsformulare z.B.), welche im PDF-Format vorliegen, was ich als großes Plus gegenüber Evince und sogar "Okular" (welches ja aus der "KDE-Welt" kommt) empfinde - beide können nämlich keine PDF-Formulare ausfüllen....

Vielleicht fällt mir ja noch mehr ein, aber jetzt lasse ich es erstmal dabei.

Das Verrueckte an den westlichen Werten ist, dass der Westen sie anderen Laendern aufzwingt, sich selbst aber nicht daran haelt.
bei Antwort benachrichtigen
schoppes hjb „Moin Erwin und Soulman, gute Idee, hier mal so etwas anzusprechen. @Erwin: Ich benutze für solche Sachen das Tool ...“
Optionen

Hallo Heinz,

dem empfehle ich das kleine Progrämmchen FreetuxTV

Das habe ich heute installiert und kann auf jeden Fall sagen:
Die Programmvielfalt, die man hinzufügen kann - aus aller Herren Länder - ist einfach enorm. Dafür schon mal Daumen hoch.

Allerdings gibt es eine Sache, die ich sehr vermisse (möglicherweise habe ich sie auch noch nicht entdeckt):

Beim WDR (TV) gibt es unterschiedliche regionale "Lokalzeiten". Die habe ich aber bisher in FreetuxTV nicht entdeckt.
Ich schaue gerne zwischen 19:30 und 20:00 Uhr die Lokalzeit Duisburg (und Niederrhein), die ich am PC mir meistens auf joyn.de angucke.

Hast du eine Idee?

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
hjb schoppes „Hallo Heinz, Das habe ich heute installiert und kann auf jeden Fall sagen: Die Programmvielfalt, die man hinzufügen kann - ...“
Optionen
Hast du eine Idee?

Nee, eigentlich nicht. Aber einen Link: https://database.freetuxtv.net/ Vielleicht kann man da mehr erfahren...

Zu Shutter, Flameshot, Ksnip: Das ksnip werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Scheint ja doch "etwas" umfangreicher zu sein, als Flameshot - obwohl ich mit dem Teil bisher auch sehr zufrieden bin.

Das Verrueckte an den westlichen Werten ist, dass der Westen sie anderen Laendern aufzwingt, sich selbst aber nicht daran haelt.
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 schoppes „Hallo Heinz, Das habe ich heute installiert und kann auf jeden Fall sagen: Die Programmvielfalt, die man hinzufügen kann - ...“
Optionen

Schau doch mal bei https://mediathekview.de/ rein.

Schau es aber erst mal auf einem Testsystem an. 

Man kann es nur bei denen auf der HP bekommen.

Soulmann

*_Du bist nicht Vergessen G P_*
bei Antwort benachrichtigen
schoppes hjb „Moin Erwin und Soulman, gute Idee, hier mal so etwas anzusprechen. @Erwin: Ich benutze für solche Sachen das Tool ...“
Optionen

Flameshot und ksnip:
https://gnulinux.ch/ksnip-eine-alternative-zu-shutter

Nur zur Ergänzung, warum ich mich für ksnip entschieden habe.

(Irgendwann in diesem Jahr werde ich auch wieder an der Nordsee sein!!!)
Cool

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 schoppes „Flameshot und ksnip: https://gnulinux.ch/ksnip-eine-alternative-zu-shutter Nur zur Ergänzung, warum ich mich für ksnip ...“
Optionen

Hallo zusammen,

da habe ich noch was für euch. Shortwave.

Hier kann man sich austoben und Sender suchen aller Art und aus aller Welt.

Grüße

Soulmann

*_Du bist nicht Vergessen G P_*
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 Nachtrag zu: „Hallo zusammen, da habe ich noch was für euch. Shortwave. Hier kann man sich austoben und Sender suchen aller Art und aus ...“
Optionen

Noch ein Programm, das man sich mal genauer anschauen kann.

BleachBit

unter Linux Mint ist es im Softwarecenter zu finden, oder im Terminal.

sudo apt install bleachbit

Es gibt zwei Möglichkeiten es zu starten. Einfach Bleachbit, ohne Root,
oder Bleachbit (as Root dann mit Root rechten.

Bei manchen Systemen fehlt die Möglichkeit Bleachbit (as Root in den Einstellungen.

Dann geht man in das Terminal und startet es dort.

sudo bleachbit

Die Einstellungen in Bleachbit sind recht einfach auch für Anfänger nachzuvollziehen.

Grüße

Soulmann

*_Du bist nicht Vergessen G P_*
bei Antwort benachrichtigen