Hallo,
hiermit möchte ich mal nachfragen, ob jemand schon Erfarungen mit Makulu-Linux gemacht hat. Klingt ja lt. Distrowatch irgendwie interessant. Debian mit Mate und wohl Compiz.
Gruß johnT
 
      Hallo,
hiermit möchte ich mal nachfragen, ob jemand schon Erfarungen mit Makulu-Linux gemacht hat. Klingt ja lt. Distrowatch irgendwie interessant. Debian mit Mate und wohl Compiz.
Gruß johnT
 andy11
andy11  johnT „Makulu - Linux empfehlenswert?“
johnT „Makulu - Linux empfehlenswert?“
      Welchen Grund gibt es für deine Wahl. Ältere Hardware?
Welche Hardware steht denn zur Verfügung. Gruß Andy
 schoppes
schoppes  johnT „Makulu - Linux empfehlenswert?“
johnT „Makulu - Linux empfehlenswert?“
      Hi johnT,
vermutlich wirst du hier niemanden finden, der Erfahrungen mit MakuluLinux gesammelt hat, ist ja auch eine relativ exotische Distribution.
Was hält dich vom Ausprobieren ab? ;-)
Auf einem Testrechner läuft bei mir SparkyLinux seit einigen Wochen zu meiner vollsten Zufriedenheit, basiert ebenfalls auf Debian Testing und ist komplett ausgestattet, daher auch sehr anfängerfreundlich. Sparky gibt es mit allen möglichen GUIs, auch mit MATE. Ich verwende jedoch LXDE.
Wenn du möchtest, kannst du ja auch darauf mal einen Blick werfen.
          Gruß
          Erwin
        
 johnT
johnT  schoppes „Hi johnT, vermutlich wirst du hier niemanden finden, der ...“
schoppes „Hi johnT, vermutlich wirst du hier niemanden finden, der ...“
      Hallo,
naja, ich bin gerade auf dem Weg von LMDE wieder zu Manjaro und nun zu Arch und da kam mir gerade dieses Makulu über den Weg gelaufen. Als Gnome 2 Zufriedener mag ich nicht auf Mate mit Compiz verzichten. Das neue Point-Linux war mir zu hakelig. Ich glaube mit Arch bin ich momentan sonst ganz gut und sehr flexibel bedient. Vielleicht probier ich's mal aus, wenn ich mehr Zeit habe. Hätte ja sein können, dass da jemand schon mal reingeschnuppert hat.
Gruß johnT
 Acader
Acader  schoppes „Hi johnT, vermutlich wirst du hier niemanden finden, der ...“
schoppes „Hi johnT, vermutlich wirst du hier niemanden finden, der ...“
      Auf einem Testrechner läuft bei mir SparkyLinux
Hallo Schoppes, das ist interssant.
Könntest du mal einen Auszug aus der sources.list geben?
Würde mich interessieren welche Standardrepos da genutzt werden.
Kannst du u.a. problemlos Wine 1.7.11 betreffs der Abhängigkeiten installieren?
          MfG Acader
           
        
 schoppes
schoppes  Acader „Hallo Schoppes, das ist interssant. Könntest du mal einen ...“
Acader „Hallo Schoppes, das ist interssant. Könntest du mal einen ...“
      Hallo Acader,
Auszug aus der sources.list
          deb http://ftp.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
          deb-src http://ftp.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
          deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
          deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
          deb http://www.deb-multimedia.org testing main non-free
          # opera web browser
          deb http://deb.opera.com/opera/ stable non-free
          # google-chrome web browser
          deb http://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main
          # sparky
          deb http://sparkylinux.org/repo testing main
          # boot-repair
          # deb http://ppa.launchpad.net/yannubuntu/boot-repair/ubuntu precise main
          # deb-src http://ppa.launchpad.net/yannubuntu/boot-repair/ubuntu precise main
          # sid
          # deb http://ftp.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
          # deb-src http://ftp.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
          # deb http://www.deb-multimedia.org sid main non-free
        
Zu Wine 1.7.11 kann ich im Moment nichts sagen, das habe ich nicht installiert.
Ich hoffe, du kannst mit der Liste was anfangen.
MfG
 Acader
Acader  schoppes „Hallo Acader, deb http://ftp.debian.org/debian/ testing main ...“
schoppes „Hallo Acader, deb http://ftp.debian.org/debian/ testing main ...“
      Ich hoffe, du kannst mit der Liste was anfangen.
Ja sicher und besten Dank.
Wie ich ersehen kann scheint da wohl schon alles out of the box installiert und sicherlich mit schon genügend Paketen. Wenn ich Zeit habe werde ich mal Mate installieren um zu sehen wie es läuft und ob weitere neue Bibliotheken hinzugekommen sind bzw erneuert wurden.
Ein Debian-Testing zu diesem Zeitpunkt dürfte auch einigermaßen gut flutschen.
Ich lass mich also mal überraschen und werde ev. berichten.
          MfG Acader
           
        
 Alekom
Alekom  schoppes „Hi johnT, vermutlich wirst du hier niemanden finden, der ...“
schoppes „Hi johnT, vermutlich wirst du hier niemanden finden, der ...“
      hallo schoppes,
grad versuche ich mir sparky auf den laptop zu installieren.
bei der passworteingabe gestattet er mir nicht das $ zu verwenden.
Das $-Zeichen darf nicht verwendet werden
so les ich das
hab ich bis dato auch noch nie erlebt...grrrr
 schoppes
schoppes  Alekom „hallo schoppes, grad versuche ich mir sparky auf den laptop ...“
Alekom „hallo schoppes, grad versuche ich mir sparky auf den laptop ...“
      Sorry Alekom,
zu dem Problem mit dem $-Zeichen kann ich dir leider nichts sagen (ich habe bisher immer nur Groß- und Kleinbuchstaben, Satzzeichen und die Ziffern 0 bis 9 benutzt).
Wie läuft denn sonst SparkyLinux auf deinem Schleppi?
MfG
 Alekom
Alekom  schoppes „Sorry Alekom, zu dem Problem mit dem -Zeichen kann ich dir ...“
schoppes „Sorry Alekom, zu dem Problem mit dem -Zeichen kann ich dir ...“
      hallo schoppes,
habe halt ein anderes passwort genommen, welches mir das zeichen & erlaubt.
ich bin ein freund von möglichst verworrenen passwörtern.
ja, habs am nachmittag installiert, auf meinen knapp 6 jahre alten notebook, startet relativ zügig, schaut gut aus, weil es ein schlichtes design hat...genau meines.
jetzt werde ich mir als einschlaf-video noch eine folge von alpha centauri mir reinziehen...liege schon im bett.
mal gucken wie flüssig es abspielt.
