Moin zusammen,
ich habe über
apt-get install privoxy
installiert.
Leider will dieser unter Wheezy bzw. Iceweasel nicht laufen. Nachdem ich den Proxy auf 127.0.0.1:8118 konfiguriert habe, bekomme ich keine Connects mehr.
Bei Aufruf von config.privoxy.org bekomme ich angezeigt, dass privoxy nicht genutzt wird.
Ich habe bereits über
apt-get remove --purge privoxy
rm -rf /etc/privoxy
privoxy und die config-Datei entfernt und neu installiert. Leider bringt das auch nicht die Lösung.
Hat jemand noch eine Idee dazu?
Danke und Gruß
Maybe
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Hallo,
unter http://debianforum.de/forum/search.php kann man dir schneller helfen.
Anmelden und nach Privoxy suchen hilft vielleicht schon.
Es wäre allerdings auch bei dir gut zu Wissen was du genau vor hast.
MfG Acader
unter http://debianforum.de/forum/search.php kann man dir schneller helfen.Sicherlich und ich werde mich dort auch mal anmelden. Aber meine Forenaktivität beschränkt sich eigentlich nur noch ausschließlich auf nickles. Und bisher bin ich mit Eurer Kompetenz auch recht gut gefahren ;-).
Ich denke auch, ein wenig mehr Beiträge zu Linux-Problemen schadet nickles nicht, vor allem die Anfängerprobleme.
Gruß
Maybe
Läuft privoxy? Zwei Prüfungen solltest du vornehmen: erstens hast du einen entsprechenden Prozess (ps aux), zweitens horcht der Prozess auch auf Port 8118 (netstat -antup | grep 8118)?
Wenn beides erfolgreich ist, was passiert, wenn du im Browser http://localhost:8118 eingibst?
Dass die Proxy-Einstellungen in iceweasel korrekt vorgenommen wurden, setze ich mal voraus :-)
Moin,
so langsam habe ich das Problem eingegrenzt, glaube ich zumindest.
wenn ich allerdings netstat-tumpel eingebe, steht privoxy nur bei tcp6 auf listen. Es scheint also irgendein Problem mit IPv6 zu geben.
Im Systemmonitor ist der Process auch zu finden, er nennt sich allerdings privoxy. Oder wo muss ich noch schauen?
Gruß
Maybe
PS: Um mal auf Nummer sicher zu gehen, dass ich nichts kaputtgebastelt habe, habe ich Debian Wheezy nochmal neu in einer VM installaliert, Network steht auf Bridged. Ich habe die Standardinstallation gewählt, eben nur KDE als Option. Im Anschluss habe ich über apt-get install privoxy installiert. Aber der Effekt ist der gleiche, auch auf dem jungfräulichen System.
Ist es evtl. besser, wenn ich die textbasierte Installation nehme und gibt es dort eine Option, in der ich IPv6 deaktivieren kann?
Schaut soweit alles korrekt aus. Was ist mit dem zweiten Teil meines Fragenkatalogs?
localhost:8118 liefert:
Fehlt dir möglicherweise in der /etc/hosts der Eintrag
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
?
Versuchs alternativ mal mit http://[::1]:8118/ im Browser. Da privoxy standardmässig nur auf IPv6 horcht, wirst du mit der Einstellung 127.0.0.1 vermutlich nicht weiter kommen. Trage dort ebenfalls ::1 ein (127.0.0.1-Äquivalent von IPv6)
Das wars!
Da privoxy offenbar nur auf IPv6 läuft, habe ich die Proxy-Einstellungen im Browser auf ::1 abgeändert. Und schon habe ich einen Connect ins Netz und config.privoxy.org gibt mir auch endlich Rückmeldung!
Danke Dir
Gruß
Maybe
Zur Ergänzung: