...(oder weniger, je nachdem, von welcher Seite aus man das sieht).
40.000 neue Linux-Desktops in Spanien
Meine Meinung: Thumbs up!
Gruß
K.-H.

...(oder weniger, je nachdem, von welcher Seite aus man das sieht).
40.000 neue Linux-Desktops in Spanien
Meine Meinung: Thumbs up!
Gruß
K.-H.
Debian GNU/Linux ist meiner Meinung nach ausschließlich nur für nichtkommerzielle Zwecke gedacht. Die Maintainer arbeiten nur in Ihrer Freizeit und haben bestimmt keine Lust für einen Manager zu arbeiten, damit er Kosten reduzieren kann.
Oder arbeitest du umsonst ?
umsonst vielleicht schon, aber kaum gratis ;-)
umsonst vielleicht schon, aber kaum gratis ...
obiger satz ist eine leichte abwandlung von einer gängigen redewendung bei uns in österreich
vielleicht ne kleine hilfe:
ich habe mich beim anstellen umsonst bemüht für eine gratis-verkostung, weil schon alles weg war.
tja, bei uns in österreich ist der satz auch gültig.
eigentlich sagen eh alle österreicher diesen satz. die meisten ösis sind ja kriecher !
ich wollte net aber immer das nachplappern.
soviel zum verständnis !
Die Debian Maintainer arbeiten in Ihrer Freizeit, also praktisch umsonst.
Wenn man mit Software Geld verdient, dann muß man auch bereit sein dafür zu zahlen. Ob man die Lizenz bezahlt oder den Support wie bei Solaris 11 ist erstmal egal.
Das ist dann auch für die Entwicklung der Software gut. Wenn die Programmierer Geld verdienen , dann können sie hauptberuflich arbeiten und haben viel mehr Zeit für die Programmierung.
Arbeiten die Angestellten umsonst ?
Sollen die Debian Maintainer in Ihrer Freizeit arbeiten, damit Kosten reduziert werden können ?
Ich meine mit nichtkommerziell beispielsweise Schulen , Universitäten , Studenten , Schüler.