Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

USB3.0 unter Linux

gelöscht_254676 / 39 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Zusammen,

habe mir gestern einen USB3.0 Kartenleser von Transcend geleistet um die Datenübertragen meiner Fotos von der Speicherkarte auf den Rechner zu beschleunigen.

Habe das Teil unter LM 11 angeschlossen und nix war! An USB2.0 läuft es ohne Probs.
Habe dann den Kernel auf 3.1.x upgedatet und dann wird auch der Leser unter USB3.0 samt Datenträger erkannt. Leider lassen sich die Dateien nicht öffnen. Weder unter LM11, Ubuntu 10.04, 10.10, 11.04, 11.11 :-((

Habe nun im Netz gelesen, das ich wohl nicht der einzige mit diesem Problem bin.

MOBO ASROCK 870 Extreme3, Transcent TS-RDF8K USB3.0 Kartenleser

Hat von jemand von euch noch nen Tipppppp?

Gruß
joe

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW gelöscht_254676 „USB3.0 unter Linux“
Optionen

Ich nutze Debian GNU/Linux mit der Linuxkernelversion 2.6.32. Und ich bin mir ganz sicher das USB 3.0 nicht unterstützt wird.
Dann wird es unter den anderen Linuxdistributionen ganz ähnlich sein.
Mein Vorschlag wäre testweise den neuesten Linuxkernel sich von http://www.kernel.org zu besorgen und sich erkundigen ob in der neuesten Version USB 3.0 unterstützt wird.
Da diese Linuxkernelversion nur als Sourcecode vorliegt , mußt du ihn selbst unter deiner Distribution kompilieren.
Wie man einen eigenen Linuxkernel kompiliert, wird auf der Webseite

http://kernelnewbies.org/ erklärt.

http://kernelnewbies.org/FAQ/KernelCompilation

Dazu muß man kein Programmierer sein ;-)

PS: Es kann sein das bei den anderen Linuxdistributionen USB 3.0 funktioniert, aber bei Debian Squeeze ist USB 3.0 noch nicht aktiviert.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 KarstenW „Ich nutze Debian GNU/Linux mit der Linuxkernelversion 2.6.32. Und ich bin mir...“
Optionen

Der USB3.0 Support ist seit dem o.g. Kernel implementiert...! Dann gab es irgendwie einen Bug und ab Ubuntu 11.04 solls wieder laufen.
Tuts bei mir aber nicht :-)

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW gelöscht_254676 „Linux Kernel 2.6.31 Has USB 3.0 Support“
Optionen

Bei Debian squeeze wird noch die alte Kernelversion genutzt.
Wenn der USB Kartenleser angesteckt wird, dann sollte eigentlich der Linuxkernel und/oder udev eine entsprechende Meldung in einem virtuellen Terminal anzeigen. Diese Meldung sollte eigentlich auch in einer Logdatei unter /var/log stehen.
Du mußt wahrscheinlich die richtige Gerätedatei erstmal herausfinden und dann den mount Befehl eintippen und die Datei /etc/fstab anpassen.
Wenn ich meinen alten Transcend Multicard Reader am USB Bus anstecke, dann wird mir die Gerätedatei engezeigt. In der Logdatei /var/log/messages steht auch die meldung drinnen, welche Gerätedatei dieser Transcend Reader vom Linuxkernel oder von udev bekommt:

cat /var/log/messages

......
Jan 19 19:45:22 Winkler kernel: usb 2-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 4
Jan 19 19:45:22 Winkler kernel: usb 2-1: New USB device found, idVendor=5453, idProduct=5038
Jan 19 19:45:22 Winkler kernel: usb 2-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jan 19 19:45:22 Winkler kernel: usb 2-1: Product: TS-RDP8
Jan 19 19:45:22 Winkler kernel: usb 2-1: Manufacturer: Transcend
Jan 19 19:45:22 Winkler kernel: usb 2-1: SerialNumber: RDP800000000
Jan 19 19:45:22 Winkler kernel: usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Jan 19 19:45:22 Winkler kernel: scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Jan 19 19:45:27 Winkler kernel: scsi 2:0:0:0: Direct-Access RDP8 SD/microSD 1.00 PQ: 0 ANSI: 0
Jan 19 19:45:27 Winkler kernel: scsi 2:0:0:1: Direct-Access RDP8 MS/M2 1.00 PQ: 0 ANSI: 0
Jan 19 19:45:27 Winkler kernel: scsi 2:0:0:2: Direct-Access RDP8 CF 1.00 PQ: 0 ANSI: 0
Jan 19 19:45:27 Winkler kernel: sd 2:0:0:0: [sda] Attached SCSI removable disk
Jan 19 19:45:27 Winkler kernel: sd 2:0:0:1: [sdb] Attached SCSI removable disk
Jan 19 19:45:27 Winkler kernel: sd 2:0:0:2: [sdc] Attached SCSI removable disk

.....

Weil das ein Multicard Reader ist, bekommt er mehrere Gerätedateien zugewiesen.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 KarstenW „Bei Debian squeeze wird noch die alte Kernelversion genutzt. Wenn der USB...“
Optionen

Beim Anstecken an USB3.0 erhalte ich mit dmesg unter dem Kernel 3.2.0 folgendes:

usb 9-1: new SuperSpeed USB device number 2 using xhci_hcd
scsi8 : usb-storage 9-1:1.0

xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint

Die SD Karte wird mit richtigem Bamen angezeigt und ich kann auch beim Öffnen des LW den Inhalt (Bilder) sehen. Nur lassen sich diese weder kopieren noch öffnen. :-(

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_254676 „Beim Anstecken an USB3.0 erhalte ich mit dmesg unter dem Kernel 3.2.0 folgendes:...“
Optionen
ann auch beim Öffnen des LW den Inhalt (Bilder) sehen. Nur lassen sich diese weder kopieren noch öffnen. :-(
Wie schauen denn die Dateiberechtigungen aus? Womöglich hast Du nur nicht die erforderlichen Zugriffsrechte auf den gemounteten Datenträger...
bei Antwort benachrichtigen
robinx99 KarstenW „Ich nutze Debian GNU/Linux mit der Linuxkernelversion 2.6.32. Und ich bin mir...“
Optionen
Ich nutze Debian GNU/Linux mit der Linuxkernelversion 2.6.32. Und ich bin mir ganz sicher das USB 3.0 nicht unterstützt wird.
USB 3.0 kam mit 2.6.31 http://smartproteam.com/linux-kernel-2-6-31-support-usb-3-0/ Aber auch beim Aktuellen 3.2.1 ist es noch als Experimentel Gekennzeichnet, ich kann da nicht beurteilen, wie die einzelnen Distributionen ihre Kernel Konfigurieren im Bezug auf Experimentelle Treiber. Wenn man sich selber einen Kernel Backt, dann kann man es auf jedenfall einbinden (hab selber einen USB 3.0 Stick kein Topmodell, aber schafft Trozdem ca 30 MB / sek schreiben und ca. 65 MB / sek lesen).

Device Drivers --> USB Support --> xHCI (USB 3.0) support (EXPERIMENTAL)


Und zurück zum Topic interessant währe zu erfahren ob der USB 3.0 Controller überhaupt Funktioniert mal Maus oder USB Stick anschließen und schauen ob Sie auch am USB 3.0 Controller Funktionieren, und ansonsten ist natürlich schon interessant zu erfahren was dmesg. bzw. das hier schon angesprochene /var/log/messages sagt, wenn man den Cardreader ansteckt
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 robinx99 „ USB 3.0 kam mit 2.6.31...“
Optionen

Hi robinx99,

der USB3 Port funktioniert. Eine alte USB-Festplatte läuft dort einwandfrei.

dmesg gibt folgendes aus

usb 9-1: new SuperSpeed USB device number 2 using xhci_hcd
scsi8 : usb-storage 9-1:1.0

xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint

Leider gibts /var/log/messages bei Linux Mint 11 wohl nicht...!

Also USB3 funktioniert bei mir weder am Desktop noch am Laptop!!!! Bin mir aber sehr sicher, dass vor einigen Monaten??? die USB3 Festplatte am Lappi mit der USB3 Geschwindigkeit lief (Backup war in wenigen Sekunden erledigt).

Dann muß ich mir doch mal anschauen, wie ich mir den Kernel selber "backe"

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Hi robinx99, der USB3 Port funktioniert. Eine alte USB-Festplatte läuft dort...“
Optionen
Dann muß ich mir doch mal anschauen, wie ich mir den Kernel selber "backe"

Mußt du doch gar nicht.
Der Kernel 3.x unterstützt doch USB 3
Der Fehler liegt wohl eher in deiner Systemkonfiguration.

Leider lassen sich die Dateien nicht öffnen

Auch nicht mit rootrechten ?
Das glaube ich nicht, wenn die Hardwareerkannt wird.

Gehe mal in die Konsole und gebe folgendes ein:

gksu nautilus



MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW robinx99 „ USB 3.0 kam mit 2.6.31...“
Optionen

Das stimmt, aber ich nutze keine experimentellen Treiber. Ich würde mir lieber von kernel.org den neuesten Kernel herunterladen und diesen Kernel unter Debian übersetzen und installieren.
Das habe ich früher unter Debian schon mal gemacht.
Man kann den neuesten Kernel auch mal mit einem älteren gcc Compiler übersetzen.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Borlander KarstenW „Das stimmt, aber ich nutze keine experimentellen Treiber. Ich würde mir lieber...“
Optionen
Ich würde mir lieber von kernel.org den neuesten Kernel herunterladen und diesen Kernel unter Debian übersetzen und installieren.
Das ist sowohl kurz- als auch insbesondere langfristig (weil man den Schritt für jedes Kernel-Update wiederholen muss) jedoch sehr aufwändig. Und erkannt wird da Gerät ja ganz offenkundig auch mit dem vorhandenen Kernel...
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Borlander „ Das ist sowohl kurz- als auch insbesondere langfristig weil man den Schritt...“
Optionen

Ich brauche ungefähr 2 Stunden um den Kernel zu kompilieren. Es kommt vor allem darauf an wie schnell der Rechner ist. Das ist nicht so viel Arbeit.
Aber wenn man den Linuxkernel zum ersten mal kompiliert, dann kann es schon länger dauern.

PS: Deshalb nutze ich GNU/Linux, weil ich mir den Betriebsystemkern selbst kompilieren möchte. Wenn ich den Sourcecode nicht haben möchte, dann kann ich auch Solaris 11 nutzen.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_254676 „USB3.0 unter Linux“
Optionen

http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=870%20Extreme3%20R2.0&o=BIOS

Das neueste Bios hast du schon drauf?

Wenn du da die Bios Version 1.10 drauf haben solltest, darfst du dich absolut nicht wundern...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Nachtrag zu: „USB3.0 unter Linux“
Optionen

Also, nach mehreren Distros mit unterschiedlichen Kernelversionen gebe ich den USB3.0 Ausflug unter Linux nun auf...! :-(

Immer wieder der gleiche Ablauf:

* Kartenleser wird an USB3.0 erkannt
* es öffnet sich der Dialog wie mit dem Speicher verfahren werden soll
* nach Verzeichnis öffnen werden die Dateien angezeigt
* kopieren o. öffnen der Dateien ist aber nicht möglich auch nicht als root

Und immer wieder diese Meldung

usb 9-1: new SuperSpeed USB device number 2 using xhci_hcd
scsi8 : usb-storage 9-1:1.0

xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint

Am USB2.0 Port klappt alles einwandfrei...! Das Bios ist aktuell 1.4 und wurde auf 1.8 geuppt...

Um einen Hardwaredefekt auszuschließen habe ich nun Win7 installiert und den Kartenleser an den USB3.0 Port angeschlossen, zack, erkannt und die Bilder wurde in atemberaubender Geschwindigkeit kopiert...

Also auch kein Hardwaredefekt...!!!!

Ich habe einiges zu diesen xhci_hcd Problem in Netz gelesen, aber leider noch keine Lösung gefunden :-(

Vielen Dank an euch für die Tipps...! Ich versuche es später nochmal mit USB3.0 unter Linux...!

Gruß
joe

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_254676 „Also, nach mehreren Distros mit unterschiedlichen Kernelversionen gebe ich den...“
Optionen
* kopieren o. öffnen der Dateien ist aber nicht möglich auch nicht als root
Wie genau zeigt sich das denn nun?
Gibt es eine Fehlermeldung?
Was genau passiert wenn Du versuchst auf der Konsole mit cp zu kopieren?
Und hast Du wie von Alpha13 vorgeschlagen ein BIOS-Update gemacht?
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Borlander „ Wie genau zeigt sich das denn nun? Gibt es eine Fehlermeldung? Was genau...“
Optionen

Nun, beim Öffnen sieht es so aus...

http://250kb.de/u/120121/p/iLKSM6WEkMqD.png


und beim Kopieren so:

http://250kb.de/u/120121/p/5ZNBt4oL2A6B.png

und an der Konsole lapidar:

http://250kb.de/u/120121/p/zJG0icqHCGug.png

und ja das Bios ist aktuell...!!!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_254676 „Nun, beim Öffnen sieht es so aus... http://250kb.de/u/120121/p/iLKSM6WEkMqD.png...“
Optionen

Das schaut ja nicht so gut aus. Was gibt
dmesg | tail
aus?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Borlander „Das schaut ja nicht so gut aus. Was gibt dmesg tail aus?“
Optionen

joe@MyKisteOne:~$ dmesg | tail
[ 4611.016329] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint
[ 4611.017014] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint
[ 4613.003325] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint
[ 4613.003972] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint
[ 4613.004688] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint
[ 4613.005425] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint
[ 4613.014434] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint
[ 4613.015047] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint
[ 4613.015647] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint
[ 4613.016483] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled endpoint
joe@MyKisteOne:~$

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_254676 „joe@MyKisteOne: dmesg tail 4611.016329 xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN: Stalled...“
Optionen

Die Suche nach xhci_hcd "WARN: Stalled endpoint" findet eine ganze Menge. Scheinst also nicht ganz alleine zu sein mit den USB3-Problemen :-|

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Borlander „Die Suche nach xhci_hcd WARN: Stalled endpoint findet eine ganze Menge. Scheinst...“
Optionen

Und leider sind auch keine Lösungen bei den gefunden Einträgen bzw. das was dort steht funktioniert nicht...!

Ich habe alle Kernels bis 3.2 durchprobiert...! :-( Nix zu machen...!

Wie gesagt ich werde USB3.0 auf Eis legen und später wieder probieren...!

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Also, nach mehreren Distros mit unterschiedlichen Kernelversionen gebe ich den...“
Optionen
Also, nach mehreren Distros mit unterschiedlichen Kernelversionen gebe ich den USB3.0 Ausflug unter Linux nun auf

Also ich weiß nicht so recht was du da veranstaltest, aber USB 3 funktioniert doch Out of the Box.
Was ist denn die Fehlermeldung.
Du solltest auch mal unsere Fragen beantworten.



MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Acader „ Also ich weiß nicht so recht was du da veranstaltest, aber USB 3 funktioniert...“
Optionen
aber USB 3 funktioniert doch Out of the Box.

Gerade deshalb habe ich mir den USB3.0 Cardreader ja geholt...!

Aber bei mir funktioniert das weder am Desktop noch am Laptop... :-(

Die Bilder werden weder geöffnet noch kopiert, weder als normaler User noch als Root...

...und die Hardware funktioniert unter Win7 ganz vorzüglich...

Aber die Aktion hat ja auch eine positive Seite! Jetzt habe ich wieder ein aktuelles und sauberes System... Dank Neuinstalltion und Backup

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „ Gerade deshalb habe ich mir den USB3.0 Cardreader ja geholt...! Aber bei mir...“
Optionen
Die Bilder werden weder geöffnet noch kopiert, weder als normaler User noch als Root

Beschreibe mal wie du dabei vorgehst .


MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Acader „ Beschreibe mal wie du dabei vorgehst . MfG Acader “
Optionen

Mhmmm, ...
Im Terminal:
cd /media/speicherkarte/ordner
ls zeigt mir dann die Bilder auf der Karte
cp * /home/joe/Bilder
Fehlermeldung

oder aber mit sudo als root gleiches Ergebnis...

Oder auf der Oberfläche mit drag and drop, oder mit den Menuebefehlen (Kopieren und Einfügen etc) und auch hier den Dateimanager zusätzlich als root aufgerufen

oder mit dem Gnome-Commander und auch hier als root

und immer als Ergebnis => Fehler kann nicht geöffnet oder kopiert werden


System: Host: MyKisteOne Kernel: 3.0.0-15-generic x86_64 (64 bit) Desktop: Gnome Distro: Ubuntu 11.10 oneiric
Machine: Mobo: ASRock model: 870 Extreme3 R2.0 Bios: American Megatrends version: P1.80 date: 12/06/2011
Drives: HDD Total Size: 508.1GB (1.2% used) 1: /dev/sda SAMSUNG_HD502IJ 500.1GB
2: USB /dev/sdc STORAGE_DEVICE 7.9GB

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Mhmmm, ... Im Terminal: cd /media/speicherkarte/ordner ls zeigt mir dann die...“
Optionen

Ich hatte dich gefragt:

Was passiert bei gksu nautilus ?

Nach Eingabe deines Pssworts öffnet sich der Dateimanager Nautilus mit rootrechten.
Deine Speicherkarte findest du dann wohl unter Media und kannst diese auch öffnen.
Dann kannst du doch auch die vorhandenen Dateien in dein Home-Verzeichniss kopieren.
Wenn du diese dann da hinein kopiert hast erteilst du nur die Zugriffsrechte über die Konsole z.B.

chown -R paul:paul /media/VERZEICHNIS

Mußt du natülich dann anpassen.



MfG Acader





bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Acader „Ich hatte dich gefragt: Was passiert bei gksu nautilus ? Nach Eingabe deines...“
Optionen

Zu deiner Frage, die ich schon beantwortet habe!

Weder als joe noch als root kann ich die Dateien auf meiner Karte öffnen oder kopieren!!!! Weder mit Nautilus noch mit einem anderen Dateimanager noch an der Konsole mit cp...





bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Zu deiner Frage, die ich schon beantwortet habe! Weder als joe noch als root...“
Optionen

Und welche Fehlermeldung kommt da ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Acader „Und welche Fehlermeldung kommt da ?“
Optionen

Beim Kopieren der Datei ist ein Fehler aufgetreten.
Fehler beim Zusammenfügen der Datei: Eingabe-/Ausgabefehler

Entsprechende Bildchen siehe oben

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Beim Kopieren der Datei ist ein Fehler aufgetreten. Fehler beim Zusammenfügen...“
Optionen

Du mußt deine Benutzerrechte anpassen.
Siehe dazu hier.


MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen
KarstenW gelöscht_254676 „USB3.0 unter Linux“
Optionen

Da du wahrscheinlich noch nie den Linuxkernel selbst kompiliert hast, dann kann ich dir auch noch einen anderen Tipp geben. Ich denke mal das der Fehler im Linuxkernel liegt. Du kannst auch mal den Linuxkernel (das fertig kompilierte Kernelimage) von Debian testing vom Internetserver herunterladen und unter Linux Mint oder Ubuntu mit dem Befehl "dpkg -i...." installieren.
Diese Distributionen bauen alle direkt oder indirekt auf Debian auf.
Ich weiß nicht welchen Prozessor dein Rechner hat.

Linux 3.1 für 64-Bit-PCs

http://packages.debian.org/de/wheezy/linux-image-3.1.0-1-amd64

Linux 3.2 for 64-bit PCs

http://packages.debian.org/de/sid/linux-image-3.2.0-1-amd64

Einfach herunterladen und mit dem Befehl "dpkg -i ...deb" installieren. Starte danach noch mal "aptitude" oder "apt-get check" oder "synaptic" um zu überprüfen ob alle Abhängigkeiten erfüllt sind.
Vielleicht ist dieser Bug nicht im Debian Kernel enthalten.

PS: Wenn du Debian stable nutzt, dann kannst du auf diese Weise auch mal ein aktuelles Paket aus dem testing Zweig installieren. Wenn nicht zu viele Abhängigkeiten dabei sind , funktioniert es auch manchmal..

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 KarstenW „Da du wahrscheinlich noch nie den Linuxkernel selbst kompiliert hast, dann kann...“
Optionen

Zurzeit habe ich die Nase voll von Experimenten...! USB 2.0 funktioniert und dann ist eben ein Kaffee mehr drin... ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Zurzeit habe ich die Nase voll von Experimenten...! USB 2.0 funktioniert und...“
Optionen
Zurzeit habe ich die Nase voll von Experimenten

Hast du denn überhaupt die Benutzerrechte für deine Karte zugeordnet ?
Ansonsten drehen wir uns hier im Kreis.
USB3 funktioniert unter Ubuntu 11.10 einwandfrei.
Wenn die Karte erkannt wird, was ja der Fall ist, so geht das auch.


MfG Acader






bei Antwort benachrichtigen
Borlander Acader „ Hast du denn überhaupt die Benutzerrechte für deine Karte zugeordnet ?...“
Optionen

Naja. Oben hatte er u.A. schon mal den Auszug von dmesg gepostet. Und das sehe ich als recht klares Indiz, dass kein Problem mit den Berechtigungen vorliegt...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_254676 „USB3.0 unter Linux“
Optionen

Hallo

Bin (mal wieder) etwas später auf den Thread gestoßen;-)

Die technischen Sachen sind zwar praktisch geklärt, aber was ich mir aus eigener Erfahrung noch vorstellen kann, das Linux einfach mit dem Chipsatz des Kartenlesers nicht kann, jedenfalls nicht bei USB 3.0.
In einem ähnlich gelagerten Fall hatte ich die Bilder schon abgeschrieben, testhalber die Karte in die Kamera und die angeschlossen, lief, ein anderer Kartenleser und es lief auch.

Falls Du die Möglichkeit hast, nimm am besten Dein Notebook mit und probiere den Kartenleser gleich im Laden (ist bei Versandbestellung natürlich schlecht).

Dann habe ich noch etwas gefunden, nachdem nicht USB 3.0 selbst, sondern das Dateisystem die Probleme verursacht, das erklärt auch, warum es unter Windows und USB 2.0 funzt, das wird wohl bei NTFS und FAT ähnlich sein:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/geschwindigkeit-wd-my-book-ueber-usb-3/

Du kannst also eine leere Karte mit einem Linux-Dateisystem formatieren und dann erneut testen.
Klappt das, ist wohl die Sache mit den Dateisystemen noch buggy.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 gelöscht_189916 „Hallo Bin mal wieder etwas später auf den Thread gestoßen - Die technischen...“
Optionen

Habe die Karte mal mit ext4 formatiert und es hat auch nicht geholfen. Wie gesagt ich warte jetzt erstmal ab. Mit USB2.0 gehts ja...!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Nachtrag zu: „Habe die Karte mal mit ext4 formatiert und es hat auch nicht geholfen. Wie...“
Optionen

Sorry, das ich diesen Beitrag von mir nochmal nach oben hole, aber Lächelnd

habe mir gestern einen USB3.0 Kartenleser von Transcend geleistet um die Datenübertragen meiner Fotos von der Speicherkarte auf den Rechner zu beschleunigen. Habe das Teil unter LM 11 angeschlossen und nix war! An USB2.0 läuft es ohne Probs. Habe dann den Kernel auf 3.1.x upgedatet und dann wird auch der Leser unter USB3.0 samt Datenträger erkannt. Leider lassen sich die Dateien nicht öffnen. Weder unter LM11, Ubuntu 10.04, 10.10, 11.04, 11.11 :-((

 Habe mit gestern die Zeit genommen und meinen Läppi geputzt, dann 12.04 LTS druuff und siehe da, usb3.0 löppt jetzt bei mir und das ist schnell. :-)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_254676 „Sorry, das ich diesen Beitrag von mir nochmal nach oben hole,...“
Optionen
Sorry, das ich diesen Beitrag von mir nochmal nach oben hole, aber

Das ist ja nicht so schlimm. Könntest natürlich noch diesen Thread als beantwortet markieren ;-)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Borlander „Das ist ja nicht so schlimm. Könntest natürlich noch diesen...“
Optionen
diesen Thread als beantwortet markieren ;-)

Hi Borlander,

hatte ich schon markiert und jetzt nach deiner Antwort nochmals! Scheint irgendwie nicht zu funktionieren...????

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Sorry, das ich diesen Beitrag von mir nochmal nach oben hole,...“
Optionen
sunraid schrieb:
usb3.0 löppt jetzt bei mir und das ist schnell.

Wie schnell ist es denn genau ?
Eine kleine Testanleitung findest du hier um die Werte zu bestimmen.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Acader „sunraid schrieb: usb3.0 löppt jetzt bei mir und das ist...“
Optionen

Also am USB3.0 Port mit Transcend bringt meine SanDisk Extreme 43-44 MB/s

und bei einer 2 TB Festplatte sieht es am USB3 so aus:

 sudo hdparm -tT /dev/sdb

/dev/sdb:
 Timing cached reads:   11620 MB in  2.00 seconds = 5813.61 MB/sec
 Timing buffered disk reads: 466 MB in  3.00 seconds = 155.20 MB/sec

Die Laufwerksverwaltung gibt 169 MB/s an...!

bei Antwort benachrichtigen