Hallo,
ich habe heute auf meinen Rechner Ubuntu 11.10 32-bit installiert. Wollte mal schauen wie lange ich es ohne Windows aushalte :)
Mein System:
Gigabyte GA-EP43-DS3 (Realtek ALC888)
Intel C2D E8400
4 GB RAM
ATi Radeon HD4870
Also ich bin es ja von älteren Ubuntudistris gewohnt, dass da immer so ein "Trommeln" beim Login kommt und als Startbegrüßung die bekannte Melodie. Ich habe nichts von dem gehört. Der Ton im Firefox geht (z.B. Youtube) und auch der Lautsprechertest in Ubuntu. Aber ich habe es weder geschafft, irgendwelche Regler weiter hochzudrehen oder so. Selbst nachdem ich gnome installiert habe (und Unity runtergeschmissen), kommen keine Systemtöne.
Anscheinend soll es noch Probleme mit pulseaudio geben? AFAIK ist das ja nur eine "Erweiterung" zu ALSA, dem "eigentlichen" Soundsystem. Sorry, aber da habe ich noch nie durchgeblickt.
'bb' im Terminal läuft ohne Ton. 'padsp bb' liefert einen Speicherzugriffsfehler, wenn die Musik anfangen sollte. Gestern hatte ich schonmal Ubuntu 11.10 drauf, da hatte ich mit pulseaudio und alsa rumgespielt (löschen, installieren, rumfummeln...). Da ging zumindest 'padsp bb', aber dafür keine Systemtöne; selbst der Lautsprechertest in Ubuntu blieb still (obwohl in alsamixer alles hochgedreht war).
Hat jemand ne Idee?
Außerdem: Wie kann man eigentlich den Desktopmanager wechseln? Ich habe jetzt gdm und lightdm installiert.
Gruß celsius
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Hallo celsius,
Außerdem: Wie kann man eigentlich den Desktopmanager wechseln? Ich habe jetzt gdm und lightdm installiert.
Du meinst wahrscheinlich Displaymanager. Willst du lightdm durch gdm ersetzen?
Wenn ja, dann schaue mal hier:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/lightdm-gegen-gdm-austauschen/
http://wiki.ubuntuusers.de/LightDM#Problemloesungen
dass da immer so ein "Trommeln" beim Login kommt
Ist in dem Ordner /usr/share/sound/ubuntu/stereo die Datei "desktop-login.ogg" vorhanden?
Grüße
Erwin
Hallo schoppes,
irgendwie ist bei mir alles gerade kaputt gegangen. Ich habe jetzt gar keinen Ton mehr ^^
Ist in dem Ordner /usr/share/sound/ubuntu/stereo die Datei "desktop-login.ogg" vorhanden?
Ja sie ist dort vorhanden. Kann außerhalb der Terminals auch normal abgespielt werden. Dieses Trommeln, wenn man das Passwort eingibt, bevor der Desktop erscheint, fehlt aber immer noch.
Ich werde mal eben Ubuntu neu installieren.
Wie ist das eigentlich mit Gnome? Ich habe ja immer den Befehl "sudo apt-get install gnome-shell" benutzt um Gnome zu bekommen - anstatt Unity. Da gibt es aber auch noch die Pakete gnome und gnome-desktop-environment. Brauche ich die nicht?
Schau mal hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Gnome_Shell
Da gibts einiges an Erklärungen
Gruß
joe
Ergänzung:
Das gnome-desktop-environment enthält noch ein paar "typische" Gnome-Programme:
http://packages.ubuntu.com/de/hardy/gnome-desktop-environment
Frage: Warum tust du dir den ganzen Stress mit Unity und anschließendem Installieren von Gnome 3 an?
Nimm Xubuntu oder Lubuntu 11.10! Dann hast du einen einfach zu bedienenden Desktop, den du beliebig nach deinen Vorstellungen gestalten kannst!
Grüße
Erwin
Da muss ich erstmal schauen. Wenn aber Xubuntu und Lubuntu auf Ubuntu basieren, dann werden die doch wohl auch diesen "Bug" haben...
Hallo
Das Soundproblem hättest Du ggf. so lösen können:
http://askubuntu.com/questions/90009/no-startup-sound-in-ubuntu-11-10
fakiauso
Hallo fakiauso,
Danke für den Tip! Ich habe bereits nach Ändern des "event-themes" auf ubuntu den eigentlichen Startsound wiederherstellen können. Die zwei Trommelschläge am Loginbildschirm bleiben aber nach wie vor aus.
Wäre da noch das Problem, dass die Terminalanwendungen keinen Ton haben. Ich hatte früher 'bb' definitiv mit Ton gehabt (Ubuntu 10.x oder so). Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Ubuntu etwas buggy ist...
Hallo
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Ubuntu etwas buggy ist...
Das ist nicht zwingend gesagt, auch wenn die Versionen zwischen den LTS immer etwas "Spielwiese" sind.
Das wird hier eher an den verschiedenen Soundcodecs liegen, alleine hier bei den verschiedenen Notebookherstellern:
http://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_konfigurieren/HDA
Daher ist auch nicht gesagt, das es bei jeder GUI gleich ist, da pulseaudio praktisch nur eine Zwischenschicht darstellt, die Audio von der Quelle zum Ziel durchreicht, während ALSA direkt auf die Hardware zugreift.
http://wiki.ubuntuusers.de/PulseAudio
fakiauso
Ich hasse diese Frickeleien. Irgendwo habe ich gelesen, dass ESD für Systemsounds verwendet wird (vielleicht ja auch für die zwei Buschtrommelschläge). Mein letzter Versuch, PulseAudio "abzuklemmen", indem ich "autospawning = off" in der client.conf hinzugefügt und dem gstreamer angewiesen habe, "alsasink" zu nutzen, ging auch in die Hose, denn ich hatte wieder gar keinen Ton und im Lautsprechersetup waren keine Soundgeräte aufgeführt.
Mit dem Paket "alsa-oss" ist es immerhin möglich, via "padsp bb" die Demo mit Ton zu starten - aber ganz ehrlich: Ich installiere doch kein OS, um da noch so viel rumzuschrauben, damit der Ton allgemein funktioniert. Das sollte alles out-of-the-box gehen. Und irgendwie habe ich da auch keine Lust drauf.
Vielleicht bin ich jetzt mal radikal und versuche openSUSE :)
Ich glaub es nicht. Jetzt spielt Banshee die Musik sogar weiter, wenn ich es schließe. Offenbar wird der Prozess nicht korrekt beendet.
Bitte, ich will hier keinen Flamewar starten. Aber das ist kein Zustand. Ubuntu 11.10 verdient so noch nicht mal den RC-Status, sondern maximal Beta (und ich habe es noch nicht mal auf einem Laptop installiert, sondern auf einem "ordentlichen" PC). Thread beendet.
Hi,
"schließen" und "beenden" bedeuten nicht immer dasselbe!
Guckst du hier:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/banshee-wie-programm-beenden/
PS: Rate mal, warum ich immer noch 10.04 und 10.10 verwende!
;-)
Erwin
Hi,
Haha: In Launchpad hat jemand diesen Softwarefehler beschrieben, und ein Ubuntu-offizieller Schlaumeier hat ihn zurückgewiesen: "Das funktioniert gemäß Banshee-Spezifikation."
"Ubuntu schafft sich ab" :D
STRG + Q löst dein Problem.
Steht aber auch in der Hilfe zum Programm.
Gruß
Soulmann
Ich will aber nicht erst die Hilfe eines Programms lesen um zu erfahren, wie man das Programm schließt :)
Für mich bedeutet das X eigentlich immer "beenden" oder zumindest "minimieren" neben die Uhr.
Ein Neuling wird das sicher nicht mögen, da er das Programm mit Klick auf X beenden will, und nicht nur schließen/ausblenden/verstecken. Aber egal, ich probiere gerade Linux Mint.
Tja, das sind halt sehr wichtige Innovationen, ebenso wie die Fensterbuttons von rechts nach links zu verschieben.
Recht ist jetzt links und Schließen ist nicht gleich beenden. Wer sich so einen Unsinn ausdenkt, sollte aus dem Entwicklerteam ausgeschlossen werden!
Mal will sich wohl von Windows-Gewohnheiten absetzen und glaubt, dass man durch Spiegelungen mehr erreicht.
Wenn ich zu sagen hätte, dann würde ich zusammen mit dem Beenden-Button, alle vier an je einer Fensterecke platzieren. Bei jedem Upgrade dreht sich alles einmal im Uhrzeigersinn.
Wie nennt man sowas wohl? Skalierbarer Humbug- dümmer geht immer!
Du kannst so ziemlich alle Programme mit STRG + Q unter Linux schließen.
Bei manchen ist es auch - wie bei Windows - Alt + F4
Gruß
Soulmann
Hallo,
ich glaube nicht, dass sich Banshee unter Mint anders verhalten wird.
Aber nötigenfalls kannst du auch hier mal nachlesen:
http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=4377.0
Grüße