Hallo
Ich suche mir seit längerem einen Wolf ab nach einer deutschen Schritt für Schritt installationsanleitun zu Fedora 16.
Die Anleitungen die ich bzw Goggle findet, sind fast alle englisch und wenn in deutsch dann nicht gerade das was ich brauche.
.
PS: Habe keine Lust wegen eines Fehlers mir eine Partition zu löschen. Das hatte ich erst vor kurzem und durfte mir dann ein Backup auf den PC zurückspielen. das hatte Stunden gedauert.
Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge
Ich kann nur mit ein paar Open Books dienen:
http://www.galileocomputing.de/openbook
PS: Viele Programmierer kommen aus dem englishsprachigem Raum. Man kann nicht erwarten das die Programmierer deutsch lernen.
Geh mal zur Abendschule und lerne ein wenig english ;-).
Oder du mußt ein deutsches Betriebsystem nutzen.
Das die meisten Programmierer aus dem englischsprachigen Raum kommen ist mir auch klar.
Erwarten tue ich erstmal grundsätzlich gar nichts.
Deine Frechheiten kannst du dir sparen in Sachen Abendschule, da kannst du noch so viel Smilies setzen!
Weißt du, genau dein Verhalten hier mir gegenüber ist genau das was ich noch aus der Vergangenheit der Linuxforen kenne.
Glaub mir das brauche ich nicht mehr.
Schönen Abend noch.
PS: Hätte ich Ubuntu haben wollen wäre es schon auf der Platte.
Frechheiten ?
Was denkst du warum solche Kurse an Volkshochschulen veranstaltet werden ?
Denkst du etwa du bist der Einzige bei dem sein English so schlecht ist ?
Mein Einglish-Unterricht war so schlecht, das man nur lachen kann wenn jemand behauptet English in einer Schule zu lernen. Dieses "English" kann man bestenfalls als Germish oder Denglish bezeichnen.
ICH HÄTTE GERN MAL RICHTIGEN ENGLISH-UNTERRICHT GEHABT (und nicht dieses Denglish).
Bis jetzt 3 Postings von Dir in diesem Thread, überhaupt nichts zur Sache beigetragen aber dafür den Threadstarter von der Seite her angemacht. Reife Leistung.
Ach ja, nur zu blöd das ich wenn ich nach Hause komme zu kaputt bin um dann Abends noch die Schulbank drücken zu. Habe schließlich auch noch Familie für die ich da zu sein habe, insbesondere für meine Tochter. Das nur dazu.
Ein bißchen Englisch kann ich ja, nur hatte ich Angst bei der Installation von Fedora Linux etwas falsch zu verstehen, deshalb meine Frage nach einer deutschen Anleitung.
Nun jetzt wo ich mich abgeregt habe und nochmal über deine für mich immer noch ziemliche "Frechheit" nachdachte muß ich dir ja, so schwer es mir fällt dir sogar Recht geben.
Also Schwamm drüber und vergessen.
Bin nicht nachtragend kam nur ziemlich falsch rüber.
Also dann noch einen restlichen guten Abend.
Das Ubuntu Wiki ist in deutsch geschrieben:
http://wiki.ubuntuusers.de/Startseite
Scheint ein wenig veraltet, aber vielleicht ist die Anleitung trotzdem nützlich:
http://docs.fedoraproject.org/de-DE/Fedora/12/pdf/Installation_Quick_Start_Guide/Fedora-12-Installation_Quick_Start_Guide-de-DE.pdf
Hallo dacard,
nur ein Gedanke:
deutsche Anleitungen für Red Hat findet man im Netz (Fedora und Red Hat sind eng miteinander verwandt)
http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=red+hat+installieren&oq=red+hat+installieren&aq=f&aqi=g-v1&aql=&gs_l=serp.3..0i15.21908l28754l2l29489l30l24l0l2l2l3l183l2300l18j6l26l0.frgbld.&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=ab23ad4f9604b43b&biw=1366&bih=649
Ohne Gewähr!
Erwin
Na das ist doch mal eine klare und freundliche Antwort!
Vielen Dank
Auch dir@weichwurst vielen Dank
PS: Nun bin ich wieder von der Palme runter.
Die von mir hier veröffentlichte auf nickles.de reicht dir wohl nicht ?
Noch einfacher geht es leider nicht.
MfG Acader
Sieht nicht wie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung aus.
Deshalb hatte ich ja auch geschrieben: ......reicht wohl nicht.
(Ist auch nur eine Kurz-Zusammenfassung) was für die meisten Anwender aber reichen sollte.
Das was dacard genau will, da könnte er sich auch das Fedora-FAQ von 2008 ansehen, welches Schritt für Schritt für Fedora 16 aber nicht gibt.
MfG Acader
Das PDF für FC12 sollte reichen, soviel hat sich bei der Installationsprozedur ja nicht getan. Dacard sitzt offensichtlich nicht das erste mal vor einem PC.
Das ist eben das Dilemma: Doku ist mehr als genug da, auch wirklich gute. Nur eben nicht in jeder Sprache
Überhaupt (ich habe keinen Schimmer von FC) sieht die Seite dokumentationsmäßig Spitze aus.
Diese zeigt aber nur eine Grundinstallation von einer CD welche wirklich gut ist.
Bei Fedora muß jede Menge manuell nachinstalliert werden auch was gerade den Media-Bereich anbelangt usw. und spezielle Pakete sovieso.
Fedora würde ich Anfängern ohne richtiges Einlesen im Wiki nicht empfehlen.
Seit vielen Jahren versuche ich mit Fedora warm zu werden.
Mir ist es bis heute nicht gelungen.
Liegt vielleicht auch an meiner debianischen Ader was bei dir wohl auch der Fall ist.
MfG Acader
Deswegen ist es für mich keine Strafe im Job mit Ubuntu arbeiten zu müssen, das liegt mir nahe genug am Original.
Doch, doch die reicht völlig. -:))
Nur hatte ich deine völlig aus den Augen verloren.
Ist wirklich top beschrieben.
Nun ist auf meiner HDD Fedora drauf aber leider, leider gibts da Ärger mit dem Grubloader.
Ich kann weder Windows noch Fedora starten. Mußte halt erstmal die Super Grubdisk zum starten nehmen.
So konnte ich wenigstens Windows starten.
Aber das ist eine andere Baustelle.
So nun läuft alles, soll heißen Windows und Fedora lassen sich nun normal über Grub booten.
Und ich bin baff vom ersten Eindruck von Fedora. Richtig gut durchgestylt!!!!
Selbst meine Ati-Graka ist sofort verfügbar musste nicht extra nachinstalliert werden.
Und nun muß ich meine Neugier befriedigen.....
Hallo dacard,
Gott-sei-Dank, ich konnte es schon gar nicht glauben, nachdem Acader keine Mühe bei der Erstellung seines Artikels gescheut hat.
Hier noch einen ergänzenden Link zum Thema Fedora-Grub2:
http://fedoraproject.org/wiki/GRUB_2
MfG.
violetta
Ich danke dir.
Allerdings ist Fedora eine reine Katastrophe, zumindest auf meiner Hardware.
Kein Sound, HD ruckelt, Kdenlive schmiert einfach ab und XBMC will auch nicht.
Also ich gehe wieder zurück zur Suse denn die hatte ich im Griff.
Kurzum das Distrohopping hat nun entgültig ein Ende gefunden.
Hallo dacard,
wenn eine Distributition gut läuft, einfach dabei bleiben. Kinken gibt es überall.
Arbeite seit seit vielen Jahre mit (open)suse und bin bestens zufrieden.
MfG.
violetta