Hallo Forum,
auf einen Fehler im x-Server von allen Linux-Distributionen sei aufmerksam gemacht! Bei laufendem Bildschirmschoner kann jeder User durch Tastenkombination auf den "gesperrten" PC zugreifen. Ein altbekanntes Problem, heute neu aufgefrischt.
Details: http://www.heise.de/newsticker/meldung/X-org-Server-entsperrt-Rechner-fuer-jeden-1417655.html
MfG.
violetta
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Danke für deinen Hinweis.
Mußte gerade an Linuxviren denken -ein Zufall.
Aber im Kontext Sicherheit "Linux gegen Windows" wird Linux ja der Begriff
Linuxviren manchmal angedient.
War ein Thread in dem der User
Mausschubser
in Bezug auf Sicherheit was ähnliches angesprochen hatte.
(So Linux sowas zu Unrecht angedient wird)
Auch Linux ist natürlich nicht frei von Lücken, aber "Viren" ist im Kontext von Linux "gefühlt" kein treffender oder fachlicher Begriff, glaube ich.
Sogar in einem Linux Kurs wurde auf diesen Zug Linuxviren schon aufgeprungen.
Noch sind wohl die Sorgfältigen Paketquellen unter Linux ein guter Schutz. Auch die schnelle Reaktion auf Lücken.
Noch "intelligentere" Browser als heute könnten dies aber ändern.
Wenn Linux zm Beispiel zuließe so der Browser Systemrechte erlangt -- bewahre!
Hallo Xdata,
die neuen Browser mit ihren Erweiterungen, Zusatzfunktionen, Apps, Widgets und weiß der Henker sonst noch etwas, werden in der Tat zunehmend zu einem Problem. Bleibt zu hoffen, dass verantwortliche User unnütze oder besser, nicht erforderliche Erweiterungen einfach abschalten.
Bin seit Jahre mit einem "schmalbrüstigen" Opera im www ohne Probleme unterwegs. Von den all so wichtigen Erweiterungen wird nichts vermisst.
MfG.
violetta
Das geht ganz einfach.
Brauchst nur als root zu "brausen"
Daran wird sich nichts ändern.
Wenn Linux zm Beispiel zuließe so der Browser Systemrechte erlangt -- bewahre!
Naja...
Und gerade wegen solcher Programmierfehler installiert man keinen Desktop und auch keinen Xserver auf einem Internet- oder Intranetserver ;-).
Man installiert auf einem Server immer nur ein Minimalsystem um das Risiko, das der Server durch Programmierfehler kompromittiert werden kann, zu minimieren.
PS: Mich würde mal interessieren warum man auf einem Windowsserver einen Desktop installiert. Denkt Microsoft das Windows besser und fehlerfreier programmiert ist ?
Hallo KarstenW,
vernünftige Admin wissen es, aber in der Praxis finden wir zunehmend Guis und zwar überall. Sieht einfach besser aus und jeder kann die Konfiguration durchführen.
MfG.
violetta
Viele Admins kommen von Windows und haben den modularen Aufbau von Unix, FreeBSD oder GNU/Linux wahrscheinlich nicht richtig verstanden.
Das ist wohl wie beim Essen; das Auge ißt mit.
Nee mal im Ernst, wenn die ohne X installieren würden kommen die dann wohl überhaupt nicht klar.
Denkt Microsoft das Windows besser und fehlerfreier programmiert ist ?
Die denken sicher sie sind die Besten, aber auch nur weil sie eben das Allerbeste nicht verstehen (oder auch wollen)
MfG Acader
Windows-Server können schon seit einiger Zeit auch Desktop installiert werden. Eben auch um eine aufs wirklich notwendige reduzierte Systeminstallation zu ermöglichen.
Die Anmelde- als auch Sperrfunktion von Windows sind Grundkonzept her zumindest sicherer als beim Linux-Desktop. Das fängt schon beim Anmelden über die exklusiv für das System reservierte Tastenkombination Strg+Alt+Entf an, als auch einer Sperrfunktion die auf System und nicht Anwendungsebene (Die Anwendung die X sperrt kann schon mal abstürzen, oder gelegentlich bleibt auch der Desktop trotz aktiver Sperre sichtbar) realisiert ist...
Na gut, kann ich nicht beurteilen.
Hallo violetta7388,
unter Ubuntu 10.04LTS kann ich das nicht nachvollziehen. Sobald ich die angegebenen Tasten drücke, wird mein Passwort verlangt wie sonst auch.
Gruß
miraculix926
So sollte es auch sein !
Diese Schwachstelle wurde inzwischen beseitigt.
MfG Acader
Bei Ubuntu 10.04 ist X in der Version 1.7.6 drin. Betroffen ist laut dem Artikel aber erst die Version 1.11...
Ach so. Also werde ich das mal mit neueren Linux-Versionen ausprobieren!