Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

LinuxMint_12-KDE

violetta7388 / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum,

LinuxMint_12 steht in der 32 und 64bit-KDE-Version zum Download bereit. Weshalb Mint allerdings in Blau dargestellt wird, weiß wieder der Henker. Möglicherweise KDE-Blau.

Details und Download:
http://www.golem.de/news/betriebssysteme-linux-mint-12-kde-veroeffentlicht-1202-89556.html

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 violetta7388 „LinuxMint_12-KDE“
Optionen

Hallo violetta,


schon getestet. Es sind noch ein paar Bugs drin, aber es läuft sonnst recht ordentlich.
Die Software Verwaltung zum Beispiel stürzt bei mir immer ab, sowie fliege ab und an auch mal ganz aus dem Desktop.
Aber er ist ohne Neustart umgehend wieder da.

In der Finalen Version werden die Fehler bestimmt behoben sein.

Gruß

Soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
Acader Soulmann63 „Hallo violetta, schon getestet. Es sind noch ein paar Bugs drin, aber es läuft...“
Optionen
Es sind noch ein paar Bugs drin

Und welche genau, außer die bereits Genannten wie ?

Die Software Verwaltung zum Beispiel stürzt bei mir immer ab

Welche Fehlermeldungen kommen denn im log ?

fliege ab und an auch mal ganz aus dem Desktop

Na Klasse !

aber es läuft sonnst recht ordentlich

Was denn, mit solchen Fehlern ?

Meine Meinung:

Teste es mal in 6 Monaten wieder, da ist es vielleicht brauchbar und man kann damit dann auch richtig arbeiten.



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
schoppes Soulmann63 „Hallo violetta, schon getestet. Es sind noch ein paar Bugs drin, aber es läuft...“
Optionen

Hallo Soulmann,

In der Finalen Version werden die Fehler bestimmt behoben sein.

Das ist weder eine Alpha, noch eine Beta, noch ein RC!

Das ist die FINALE Version!

Die Software Verwaltung zum Beispiel stürzt bei mir immer ab, sowie fliege ab und an auch mal ganz aus dem Desktop.
Aber er ist ohne Neustart umgehend wieder da.


Den Fehler hatte ich bei Mint 11 (mit Gnome) auch.
Das scheint ein üblicher Mintbug zu sein.

Deswegen: Ab in die Tonne!

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 schoppes „Hallo Soulmann, Das ist weder eine Alpha, noch eine Beta, noch ein RC! Das ist...“
Optionen

Hallo Erwin,

wat is los, schwächelst Du? LinuxMint läuft topp!

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
schoppes violetta7388 „Hallo Erwin, wat is los, schwächelst Du? LinuxMint läuft topp! MfG. violetta“
Optionen

Hi Vio,

wat is los, schwächelst Du?

Nee, nee,... mach dir mal keine Sorgen! ;-)

Mint enthält immer wieder Bugs, deswegen gefällt mir die stabile Mutter Ubuntu mit ihren Schwestern und Brüdern immer noch besser.
Mit Mint werde ich mich vorläufig nicht mehr beschäftigen.

Ich denke, meine Hauptdistri wird Xubuntu werden.

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Acader schoppes „Hi Vio, Nee, nee,... mach dir mal keine Sorgen! - Mint enthält immer wieder...“
Optionen
Mit Mint werde ich mich vorläufig nicht mehr beschäftigen.

Vollkommen richtig diese Entscheitung !
Mit Mint verplemperst du dir sonst nur sinnlos die Zeit.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 violetta7388 „LinuxMint_12-KDE“
Optionen

Warum tut ihr euch das eigentlich an? :-))

Ich habe mir gerade mal die neueste Debian Testing ("wheezy")-Netzinstaller-CD runtergeladen und bin gerade dabei, das Teil auf meinem Test-PC zu installieren. Debian ist in meinen Augen immer noch die beste Linux-Distri, da braucht man nix anderes....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_84526 „Warum tut ihr euch das eigentlich an? :- Ich habe mir gerade mal die neueste...“
Optionen
Debian ist in meinen Augen immer noch die beste Linux-Distri

Das ist aber relativ.
Debian Wheezy mit Gnome 3x oder KDE ist nicht mein Fall.
Für andere User vielleicht aber schon.
Mit Xfce ist es unter Debian Whezzy z.Z. leider auch noch so eine Sache da es einige Bugs gibt.
Am besten läuft bei mir z.Z. das Rolling Release Aptosid was ja auch 100%ig Debian ist mit Xfce. Auch Xubuntu hat sich sehr gemausert.
Bei Xubuntu merkt man das es von Mark Shuttlewoods EntwicklerTeam sehr gepflegt wird.
Im April haben wir ja dann wieder eine LTS Version haben und Diese ist sehr zu beachten.
Ansonsten ist Debian natürlich ohne Zweifel was die Stabilität anbelangt schon immer Spitzenhaft.
Trotzdem gibt es Dinge welche mir nicht gefallen, doch auszusetzen gibt es auch bei anderen Distributionen genug.
Ich werde wohl auch in Zukunt nun bei Xfce bleiben und wenn dann Whezzy stable ist mal sehen.
Gerechterweise muß ich allerdings auch sagen das Fedora eine sehr gute Distribution ist, wenn jene nicht diesen umständlichen Red Hat Package Manager hätte.




MfG Acader







bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Acader „ Das ist aber relativ. Debian Wheezy mit Gnome 3x oder KDE ist nicht mein Fall....“
Optionen

Hallo Acader,

Fedora ist und bleibt Schrott, da können die Redhater rumheulen so viel, wie sie wollen.

Auch wird eine Distribution nicht dadurch besser, weil nun eine Xfce-Gui angeboten wird. Das gilt auch für Xbuntu.

Debian mit KDE läuft topp und über die Stabilität brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Auch die Aktualität der Pakete wurde unter Debian mittlerweile kräftig aufpoliert.

Opensuse mit KDE ist mein Favorit, wobei ich LinuxMint nicht verschweigen sollte. Arbeite mit beiden BS sehr gern.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „Hallo Acader, Fedora ist und bleibt Schrott, da können die Redhater rumheulen...“
Optionen
Fedora ist und bleibt Schrott

Die Fedorianer würden bei so einer Meldung wohl an die Decke klettern
Das sehe ich nämlich auch ganz anderes.
Das müßtest du schon mal etwas genauer erklären.

Das gilt auch für Xubuntu

Unfaßbar solch eine Einschätzung, welche fern jeglicher Realität liegt.
Dann hast du wohl noch nie so richtig Xubuntu getestet.
Xubuntu 11.10 ist mit eine der besten Distributionen welche ich seit vier Monaten je am Laufen hatte.
Stabil, sauschnell, die gesammte angeschlossene Hardware u.a. auch im Netzwerk läuft fantastisch, keine Problem mit Fremdsoftware, keine Probleme mit Multimedia, keine Probleme mit Fernsehen, Kartenleser, Handy usw. also alles was man so benötigt.
Xubuntu ist eiine eigenständige Distribution und hat nichts mit Ubunutu + Xfce zu tun. Den Unterschied hatte ich schon mal erklärt.
Wie kommst du nur zu so einer oberflächlichen Behauptung ?
Ich dachte eigentlich du verstehst etwas von der Materie,

Debian mit KDE läuft topp und über die Stabilität brauchen wir uns nicht zu unterhalten

Das ist bekannt, nur gibt es eben Leute wie mich die KDE nicht unbedingt möchten.

Opensuse mit KDE ist mein Favorit

Dagegen ist nichts einzuwenden, jeder User hat so seine gewissen Vorlieben für eine Distribution und SuSE ist mit KDE auch eine gute Distribution. Mit Gnome 2 war es auch so.

wobei ich LinuxMint nicht verschweigen sollte

Von dieser Distibution halte ich ehrlich gesagt nicht allzuviel.
Ich habe LMDE seit mehreren Monaten auf einer Kiste Laufen und mittlerweile festgestellt, das da bei weitem nicht alles so rund läuft wie unter einem Debian original und der Anwender hier im Grunde genommen auch mehr Arbeit hat. Kommt natürlich auf den Anwendungsbereich auch an.
Wer sich da nicht genau auskennt kann ohnehin die Segel streichen.

Ansonsten sage ich: Jeder wie er es eben braucht.



MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
schoppes Acader „ Die Fedorianer würden bei so einer Meldung wohl an die Decke klettern Das sehe...“
Optionen

Hallo Acader,

ich teste seit einigen Tagen Xubuntu 11.10 etwas ausführlicher und kann deine Einschätzung

Xubuntu 11.10 ist mit eine der besten Distributionen welche ich seit vier Monaten je am Laufen hatte.
Stabil, sauschnell, die gesammte angeschlossene Hardware u.a. auch im Netzwerk läuft fantastisch, keine Problem mit Fremdsoftware, keine Probleme mit Multimedia, keine Probleme mit Fernsehen, Kartenleser, Handy usw. also alles was man so benötigt.


voll bestätigen: schnell, stabil und XFCE ist sehr gut konfigurierbar, so dass ich auch meinen "Basteltrieb" ausleben kann. ;-)

Nach meinem jetzigen Erkenntnisstand wird Xubuntu mein Hauptsystem Ubuntu 10.04 eines Tages ablösen.

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 schoppes „Hallo Acader, ich teste seit einigen Tagen Xubuntu 11.10 etwas ausführlicher...“
Optionen

Dank @Acader läuft bei mir testweise aptosid.
Schöne Sache, könnte mein Liebling werden.

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_305164 „Dank @Acader läuft bei mir testweise aptosid. Schöne Sache, könnte mein...“
Optionen
Schöne Sache, könnte mein Liebling werden

Es freud mich so etwas zu lesen.


MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
Acader schoppes „Hallo Acader, ich teste seit einigen Tagen Xubuntu 11.10 etwas ausführlicher...“
Optionen
Nach meinem jetzigen Erkenntnisstand wird Xubuntu mein Hauptsystem Ubuntu 10.04 eines Tages ablösen

Teste bitte auch Aptosid, wenngleich diese Distribution etwas schwieriger zu handhaben ist als Xubuntu, was natürlich auch bei jeden wohl unterschiedlich in Bezug auf seine Programme ist.
Diese Beiden Distributionen plus das stable Debian Xfce werden in den nächsten Jahren für mich die Favoriten sein. Welches dann meine absolute Hauptdistri ist werde ich im Mai diesen Jahres entscheiden.



MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Acader „ Die Fedorianer würden bei so einer Meldung wohl an die Decke klettern Das sehe...“
Optionen

Hallo Acader,

komm wieder runter. Es ist nichts Persönliches.

Habe mit Fedora mehrere Anläufe gemacht. Die letzte hier vorliegende Version ist Fedora 14 und auch sie überzeugt nicht, obwohl rpm und damit eine Nähe zu Opensuse vorhanden sein sollte. Gibt es aber nicht.

Xbuntu ist nichts weiter als Ubuntu, nur mit Xfce-Gui. Was sollte am BS also besser sein als in der Grundversion?

Hinzu kommt, dass auch Du es im letzten Jahr nicht einmal auf der Rechnung hattest. Erst nachdem Ubuntu mit Unity und Gnome3 auf dem Markt erschien, erfolgte die Wiederentdeckung von Xfce. Nebenbei bemerkt nicht nur von Dir, sondern auch Torvalds schwenkte um und prieß Xfce plötzlich in höchsten Tönen an, nachdem er es zuvor jahrelang nicht angesehen hat und verschriebener Gnome-Jünger war.

Und damit wären wir auch wieder beim Thema der Zersplitterung. Schau Dir die nur die vielen Derivate von Ubuntu an. Es ist mittlerweile die reinste Katastrophe und tut Linux insgesamt nicht gut.

Ansonsten folge ich Deiner Aussage gern. Jeder bevorzugt seine Linux-Distribution(en).

Grüß Gott
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „Hallo Acader, komm wieder runter. Es ist nichts Persönliches. Habe mit Fedora...“
Optionen
Xbuntu ist nichts weiter als Ubuntu, nur mit Xfce-Gui.

Ist es eben nicht und sieht eben nur von außen so aus.
(Ist wie bei einem Auto mit 90 und 175 PS)

Vergleiche mal:

Ubuntu mit Xfce und Xubuntu

Erkennst du nun die Unterschiede ?

Was sollte am BS also besser sein als in der Grundversion?

Xubuntu ist viel stabiler und läuft bedeudent flotter als ein Ubuntu mit aufgepeppten Xfce.

sondern auch Torvalds schwenkte um und prieß Xfce plötzlich in höchsten Tönen an

Richtig; er wußte nämlich auch warum !


MfG Acader





bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Acader „ Ist es eben nicht und sieht eben nur von außen so aus. Ist wie bei einem Auto...“
Optionen

Hallo Acader,

nehme Deine Empfehlung auf und werde bei nächster Installation auch Xfce installieren.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Acader „ Das ist aber relativ. Debian Wheezy mit Gnome 3x oder KDE ist nicht mein Fall....“
Optionen
Debian Wheezy mit Gnome 3x.....ist nicht mein Fall.

Kann ich nicht verstehen. Habe Wheezy jetzt mal auf meinem Test- und Surfrechner (so 'ne kleine, lautlose, lüfterlose (!) Kiste) installiert und den Desktop angepasst. Von Hintergrundbildern halte ich nichts, sind bei mir von jeher einfarbig oder so. Aber alles andere ist mittlerweile fast genau so eingerichtet, wie auf meiner "alten" bzw. "großen" Lenny-Kiste, zumindest, was das Aussehen und die Funktionalität angeht. Dass ich auf dieser Kiste keine "Schwerlastprogramme" laufen lasse, ist selbstverständlich, aber alles andere wie drucken, schreiben, scannen, Internet und mailen, Musik hören etc. funktioniert einwandfrei. Hier mal ein Bildschirmfoto:

http://www.nickles.de/user/images/84526/bildschirmfoto-am-2012-02-06-17:04:23.png

Im oberen Panel auf der linken Seite sind die Anwendungen "Iceweasel, Sylpheed, Liferea, Bildschirmfototool sowie Anzeige der Temperaturen für den Prozzi und die Festplatte eingebettet, dann auf der rechten Seite geht es weiter mit den HP-Tools für den Drucker, das Lautstärkesymbol, PopTrayMinus (zeigt an, wenn eine Mail eingeht und damit kann ich Filter setzen oder Mails direkt auf dem Server löschen), Wetteranzeige für meine Region sowie Uhrzeit und Datum.

Das untere Panel habe ich normalerweise auf "automatisch ausblenden" gestellt, aber für dieses Foto habe ich es mal ausnahmsweise drinnen gelassen. Da sind auf der rechten Seite die Felder für die virtuellen Desktops sowie der "Herunterfahren- und Ausschaltknopf". Es ist somit alles genau so, wie ich es auf meiner alten Lenny-Maschine habe. Lässt sich doch alles einstellen und so hinbiegen, wie man es haben will. Die Panels selber habe ich auf halbtransparent gestellt, so stören sie auch nicht, wenn sie eingeblendet sind...

Fazit: Alles ist, wie es sein soll. Ich kann bisher nicht meckern! :-))

Ach, fast vergessen: Selbstverständlich wurde dieser Beitrag mit Wheezy verfasst.

Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen
schoppes gelöscht_84526 „ Kann ich nicht verstehen. Habe Wheezy jetzt mal auf meinem Test- und...“
Optionen

Hallo Heinz,

der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass du den Fallback-Modus von Gnome 3 verwendest, der ein gewisses "Gnome2-Feeling" hat.

Seit gestern teste ich - nebenbei - Aptosid (100 % Debian, wie Acader sagte) mit XFCE als Desktopumgebung.
Es hat mich nur wenige Minuten Zeit gekostet, um diese in einen Gnome2-Style zu verwandeln.

(Das Cairo-Dock am unteren Bildschirmrand habe ich noch nicht meinen Bedürfnissen angepasst!)

XFCE soll ressourcenschonender sein als Gnome 3, vielleicht wäre dieser Desktop für deine alte Maschine besser geeignet. ;-)

http://250kb.de/u/120206/p/OUtKQHcIQLk5.png

Ach, fast vergessen: Selbstverständlich wurde dieser Beitrag mit Aptosid verfasst.

;-)))))
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_84526 „ Kann ich nicht verstehen. Habe Wheezy jetzt mal auf meinem Test- und...“
Optionen
Kann ich nicht verstehen

Das ist alles Ansichtssache und viele Debian-Anwender sehen es anders.
Mir als auch vielen Anderen gefällt Gnome 3 in jetziger Form selbst mit aufgepeppten Tools nicht.
Vom Fallback-Modus von Gnome 3 halte ich ohnehin nichts, zumal er auch keine Zukunft hat.
Natürlich mag es auch User geben denen so etwas anspricht.
Aber wie schon oft geschrieben, jeder wie er es gerne hätte.



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 gelöscht_84526 „Warum tut ihr euch das eigentlich an? :- Ich habe mir gerade mal die neueste...“
Optionen

Hallo King-Heinz,

Debian und Knoppix habe auch ich immer gern zur Hand.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „LinuxMint_12-KDE“
Optionen

Hallo Forum,

wo liegen die Probleme? 64-bit-Iso downgeloaded, gebrannt und laeuft. Ton, Grafik, Gui, Internetstreams, DB-Zugriff, alles okay.

Werde mir spaeter noch die 32-bit-Version ansehen und separat berichten.
Sorry fuer die Umlaute, schreibe mit amerikanischer Tastatur.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „Hallo Forum, wo liegen die Probleme? 64-bit-Iso downgeloaded, gebrannt und...“
Optionen

Hallo Forum,

leider lässt sich die 32-bit-Version von LinuxMint_12-KDE auf meinem Testrechner nicht installieren. Komme über den Installationsbildschirm nicht hinaus. Möglicherweise ein DVD-Lesefehler, LinuxMint gefällt mein Multibootsystem nicht oder ich habe z. Zt. keine ausreichende Geduld für die Installationsprozedur!

Heute gibt es also keinen weiteren Kommentar.

MfG.
violetta


bei Antwort benachrichtigen
groggyman violetta7388 „Hallo Forum, leider lässt sich die 32-bit-Version von LinuxMint_12-KDE auf...“
Optionen

Hallo
Komme über den Installationsbildschirm nicht hinaus
Ja, soweit war ich auch schon, DVD Lesefehler ?

http://www.nickles.de/thread_cache/538883808.html#_pc


-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 groggyman „Hallo Ja, soweit war ich auch schon, DVD Lesefehler ?...“
Optionen

Hallo groggyman,

nur das meine 64-Bit-Installation läuft und das ist der wahre Unterschied.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „Hallo Forum, leider lässt sich die 32-bit-Version von LinuxMint_12-KDE auf...“
Optionen
leider lässt sich die 32-bit-Version von LinuxMint_12-KDE auf meinem Testrechner nicht installieren.

Ich kann überhaupt nicht verstehen warum du dir das antust ein LinuxMint zu installieren.
Da gibt es doch weiß Gott bedeutend bessere Distributionen.
Als KDE Fan hast du doch mit openSuSE eine sehr gute Distribution.
Mein Tipp: Versuche es doch mal mit Debian Wheezy mit KDE dann hast du etwas Vernünftiges. Owohl noch nicht ganz stable aber fast schon perfect dürfte sauschnell sein bei deiner Maschine.



MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen