Hallo,
bei meinem Fujitsu-Siemens Scenic P300 funktionieren die internen Lautsprecher nicht mehr, seit ich externe Lautsprecher (am Monitor) angeschlossen hatte. Meine Frage ist: Kann ich die internen Lautsprecher irgendwie wieder aktivieren, oder sind die hin und muss ich mir neue besorgen?
Als Betriebssystem ist Ubuntu 10.04LTS darauf. Die Anzeigen sind alle ganz normal, nur habe ich leider keinen Ton mehr ohne externe Lautsprecher!
Ich will auch nicht völlig auschliessen, dass es ein Software-Problem ist, obwohl ich das schon alles durchgetestet habe.
Viele Grüße
miraculix926
Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge
Hi Miraculix,
Ich tippe tatsächlich auf ein Software-Problem. Typisch für solche Geräte ist ja, dass der interne Sound sich automatisch abschaltet, sobald man externe Lautsprecher anschließt. Bei Kopfhörern ist das auch oft so, z.B. bei Fernsehgeräten.
Nach dem Abziehen der externen Boxen sollte natürlich automatisch wieder auf die internen umgeschaltet werden - anscheinend ist diese "Rückmeldung" seitens der Gerätesoftware ausgeblieben.
Hast du einen Sound-Treiber für die internen Boxen installiert? Haben die evtl. ein Control-Panel, an dem du Einstellungen vornehmen kannst? Könnte es helfen den Treiber neu zu installieren bzw. eine neue Version davon?
CU
Olaf
Unter Windows bekommt man das wieder hin, indem man den Soundtreiber erst deinstalliert, dann den Rechner neu startet und Windows den Soundtreiber automatisch neu installieren lässt.
Ein Drüberinstallieren oder Aktualisieren des Treibers auf eine neuere Version bringt da gar nichts, da dieses unter Beibehalt der letzten Einstellungen geschieht.
Inwiefern diese Vorgehensweise auf Ubuntu übertragbar ist, weiß ich letztlich jedoch nicht.
Gruß
Shrek3
Hallo Olaf und shrek3,
ob es ein Softwareproblem ist, werde ich gleich einmal ausprobieren. Mich würde aber interessieren, wie ich die internen Lautsprecher wieder aktiviere unter Ubuntu 10.04LTS.
Gruß
miraculix926
Hallo Olaf und shrek3,
eben habe ich diverse Softwaremöglichkeiten ausprobiert. Ohne positives Ergebnis. Außerdem habe ich im Bios des Rechners den Punkt "Onboardsound" von "Auto" auf "Enabled" gestellt. Ebenfalls ohne Ergebnis.
Ich vermute, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt; entweder habe ich die internen Lautsprecher zerschossen, als ich die externen Lautsprecher angeschlossen habe. Oder/und das Mainboard hat eine Macke. Denn der Rechner hat sowohl Onboardsound als auch Onboardgrafik, und heute hat er wieder seit längerer Zeit grafische Ausfälle gezeigt. Deswegen hatte ich ihn schon als "defekt" aussortiert. In letzter Zeit hatte er allerdings wieder tadellos funktioniert.
Interessant wäre für mich die Frage, ob man sich die internen Lautsprecher zerschießen kann durch den Anschluss externer Lautsprecher.
Ich könnte allerdings noch einmal Knoppix darauf laufen lassen und sehe, ob der Sound dann funktioniert.
Gruß
miraculix926
Hallo noch einmal,
mit den externen Lautsprecher und der gleichen Software habe ich nämlich Sound.
Gruß
miraculix926
Hallo Olaf und shrek3,
Ihr hattet recht: Es ist tatsächlich ein Softwareproblem, denn mit Knoppix (4.0) hatte ich eben Sound aus den internen Lautsprechern.
Ich arbeite noch daran.
Gruß
miraculix926
Bevor du hier mit deiner Frage versauerst, schiebe ich deinen Thread lieber mal aufs Linuxbrett.
Offensichtlich schauen sich die meisten Linuxer gar nicht erst auf anderen Brettern um.
Gruß
Shrek3
Danke, shrek3
Das Lautsprechersymbol im Panel anklicken ---> Audio-Einstellungen ---> überprüfen, ob bei Hardware und Ausgabe das interne Gerät aktiviert ist.
Grüße
Hallo schoppes,
das interne Gerät ist in den Audio-Einstellungen überall aktiviert.
Gruß
miraculix926
Hatte letztens ein ähnliches Problem- da aber mit dem Mikro. Statt dem Mikro vom Headse war stets das von der Webcam aktiviert. In den Audioeinstellungen ist das Gerät umzuschalten. Das übersieht man leicht, denn ein Gerät wird ja angezeigt- nur nicht das richtige...
Hallo zucchero,
nur leider habe ich die richtige Einstellung noch nicht gefunden.
Gruß
miraculix926
Unter Audioeinstellungen ist ein Register "Hardware". Da muss das richtige Gerät ausgewählt sein. Könnte mir vorstellen das da bei dir der Audioausgang zu den externen LS aktiviert ist. Schau mal nach, da gibts mehreres zur Auswahl. Auf den ersten Blick scheint alles ok zu sein, so fällt es nicht direkt auf.
Hallo zucchero,
Unter "Hardware" habe ich die gleiche Einstellung wie auf einem anderen Rechner, nämlich "Analog Stereo Duplex". Nur bei "Ausgang" weiß ich nicht recht, was ich da nehmen soll. Auf dem anderen Rechner gibt es "Analog Speaker". Diese Einstellung gibt es auf dem Rechner ohne Ton aber nicht. Es funktioniert jedenfalls mit keiner einzigen Einstellung.
Gruß
miraculix926
Aus der Ferne lässt sich das schwer beurteilen. Aber du sagst ja, dass es mit einer Live-CD klappt! Dann starte doch mal wieder das Live-System und schaue da, welche Einträge aktiv sind und vergleiche sie mit deinem installierten System.
Hallo zucchero,
ja, mit Knoppix hatte ich Ton. Aber dieses Knoppix (4.0) läuft mit KDE und auf dem FSC Scenic P300 ist Ubuntu 10.04, also Gnome. Deswegen kann man die Vorgehensweise nicht einfach übernehmen.
Gruß
miraculix926
Dann starte Ubuntu 10.04. doch mal als Live-System. In der Live-Version wird das genommen was da ist- also die internen LS. Diese CD müsstest du ja noch haben. Vergleiche dann!
Das ist DIE Idee.
Hallo zucchero,
mit der Live-CD von Ubuntu 10.04 hatte ich leider genauso wenig Sound wie mit dem installierten System.
Allmählich überlege ich, ob ich ein anderes Betriebssystem auf dem Rechner installiere. Ich weiß nur noch nicht recht, welches.
Gruß
miraculix926
Dann probier' doch mal die Live-Version von Xubuntu 11.10!
MfG
Hallo schoppes,
ja, das mache ich, aber erst morgen.
Gruß
miraculix926
Lese gerade, dass du die externen LS am Monitor angeschlossen hattest. Hast du dafür am Monitor (OSD) etwas umgeschaltet? Dann könnte es sein, dass der Ausgang blockiert wird.
Und wegen KDE- das sieht zwar anders aus, müsste dir aber doch dieselben Einstellungen anzeigen wie Gnome? Nur weils ein anderer Desktop ist, sind die Funktionen für Audioeinstellungen doch keine anderen? Zumindest die Gerätenamen usw. sollten identisch lauten und sind somit vergleichbar.
Hallo zucchero,
nein, am Monitor habe ich nichts umgeschaltet. Und unter Knoppix 4.0 hatte ich nur einmal Sound. Danach hat es nicht mehr geklappt. Heute habe ich es mit Knoppix 6.01 versucht; damit hatte ich auch Sound. Aber mit dem LXDE-Desktop kenne ich mich nicht so gut aus. Morgen versuche ich es noch einmal mit der neuesten Knoppix-Version. Außerdem probiere ich einmal Xubuntu 11.10 und andere aus.
Bei Knoppix stand die Haupt-Soundeinstellung auf "Auto". Das gibt es bei Ubuntu 10.04 mit Pulseaudio nicht.
Gruß
miraculix926
Ich hatte letztens ein Problem, dass mein externes USB-Laufwerk nicht richtig erkannt wurde. Alles mögliche ausprobiert, mit viel guter Hilfe von hier. Half nichts und ich habs einfach nochmal neu gemacht. So sollte es nicht sein aber geklappt hat es.
Ich bin deshalb auch überzeugt, dass du irgendwas übersiehst- so wie ich letztens und mit dem Mikro. Ich frage mich, ob es eine gute Idee ist, mal eine Remote-Desktop-Verbindung zu errichten. Das hätte auch den Vorteil, dass man mal weiß wie das geht. Unter Win und TeamViewer ist das ja kinderleicht.
Was meinst du? Schaden kanns ja nicht.
Hallo zucchero,
von Remote-Desktop-Verbindung halte ich gar nichts. Morgen versuche ich noch einmal etwas, und wenn das nichts fruchtet, ist erst einmal Schluß. Der Rechner ist einfach zu unwichtig für mich, als das es lohnen würde, mich damit noch weiter auseinander zu setzen.
Gruß
miraculix926
Hallo schoppes,
danke für Deinen Tipp mit Xubuntu 11.10. Das habe ich jetzt installiert, und jetzt habe ich auch Ton aus den internen Lautsprechern. Denn in Xubuntu 11.10 kann man je nach Belieben auf Pulseaudio oder Alsa umstellen. Wenn man das durchgehend auf Alsa stellt, hat man auch Ton aus den internen Lautsprechern.
Danke auch an alle für die vielen Tipps. Mein Problem ist nun gelöst.
Gruß
miraculix
Hallo
Hast Du einmal versucht, im laufenden System die Lautsprecher an- und wieder abzuziehen, um die Umschaltung zu aktivieren?
Anschließend kannst Du einmal nachsehen, ob die Karte korrekt erkannt wird (onboard ein AC97 RealtekALC655, der streßt übrigens gerne einmal):
http://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung?redirect=no
http://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_konfigurieren#Soundkarte-ist-stumm-obwohl-sie-unter-dem-Livesystem-funktioniert-und-auch-vom-System-erkannt-wurde
Du kannst trotz Pulseaudio auch den Alsamixer noch installieren und darüber die Lautstärke regulieren oder Pulseaudio komplett entsorgen:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/pulseaudio-loeschen/#post-2620980
Wenn Du ein sudo rmmod Name_Deines_Soundmoduls und anschließend ein modprobe_Name_Deines_Soundmoduls ausführst, klappt es dann wieder?
Das passende Modul müßte etwas mit snd-intel8x0 sein, aber das läßt sich mit lsmod | grep snd herausfinden.
fakiauso
Hallo fakiauso,
Lautsprecher an- und abklemmen kann ich nicht, weil die an einem anderen Monitor hängen, den ich nicht wieder anschließen will.
Die Tipps bei ubuntuusers.de bin ich schon alle durch ohne Ergebnis. Pulseaudio komplett entsorgen klappt in Ubuntu10.04 nicht wegen unerfüllter Abhängigkeiten.
Und sudo rmmod snd_intel8x0 führt zu er Fehlermeldung, dass das Modul "in use" ist und deswegen nicht gelöscht werden kann.
Abschließend bleibt zu sagen, dass ich mich mit diesem alten Rechner schon viel zu lange beschäftigt habe und wahrscheinlich in den nächsten drei Monaten keine Zeit mehr dazu habe.
Ich danke Euch für Eure bisherigen Tipps.
Gruß
miraculix926
Es kann nie zu lange sein, wenn man das Problem noch nicht gelöst hat.
Diesen Bericht im Wiki hier hast du hoffentlich eingehend studiert ?
Das ist nämlich oft eine heikle Angelegenheit welche auch etwas Geduld erfordert.
MfG Acader
Hallo
dass das Modul "in use" ist und deswegen nicht gelöscht werden kann.
Naja, man kann das Ding auch mit der Option -f entladen.
Hast Du einmal mit alsamixer auf der Konsole versucht, die Lautstärke zu regulieren oder mit Alt-F2 einen Schnellstarter aufgemacht und dort gnome-alsamixer aufgerufen?
Dort siehst Du alle Regler plus das aktive Soundgerät:
fakiauso
Hallo acader und faciauso,
eigentlich habe ich vor, das Sound-Problem auf dem FSC Scenic P300 auszusitzen, weil ich momentan einfach keine Zeit mehr habe, mich damit zu beschäftigen.
Abgesehen davon, dass ich im Moment beruflich sehr eingespannt bin, habe ich noch eine ganze Menge anderer Computer-Probleme, die dringender und wichtiger sind als das Sound-Problem auf dem P300.
Aber morgen versuche ich noch einmal etwas.
@fakiauso: alsamixer habe ich schon wiederholt benutzt ohne Erfolg. gnome-alsamixer werde ich noch ausprobieren. Und sudo rmmod -f versuche ich morgen noch einmal. Außerdem schließe ich noch einmal den anderen Monitor (mit Lautsprechern) an, und mache ihn wieder ab. Wenn das alles nichts fruchtet, ist erst einmal Schluß.
Gruß
miraculix926