Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge

violetta7388 Systemcrasher „Interessant für "aufgeschlossene" Eltern, Lehrer usw.“
Optionen

Hallo Systemcrasher,

Opensuse_12.1_EDU ist sehr zu empfehlen. Schon die Vorgängerversion war topp.
Danke sehr für den Link.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „Hallo Systemcrasher, Opensuse_12.1_EDU ist sehr zu empfehlen. Schon die...“
Optionen
Opensuse_12.1_EDU ist sehr zu empfehlen

Dürfte aber auch gewisse Anforderungen an die Hardware stellen.
Eine einigermaßen aktuelle CPU dito Graka und mindestens 2 GB RAM besser > um flott arbeiten zu können.


MfG Acader
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Acader „ Dürfte aber auch gewisse Anforderungen an die Hardware stellen. Eine...“
Optionen

Hallo Acader,

min. 2GiB Ram sind immer gut. Unter 1GiB Ram sollten es aber auf keinen Fall sein.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „Hallo Acader, min. 2GiB Ram sind immer gut. Unter 1GiB Ram sollten es aber auf...“
Optionen
min. 2GiB Ram sind immer gut

Ich hatte mir in den letzten Tagen des vorigen Jahres mal openSuSE 12.1 mit KDE installiert.
War sehr beeindruckt. Aber selbst mit 2 GB RAM erschien es mir nicht flott genug.
Die Susi sollte man wohl am Besten ab 4 GB RAM und natürlich einem 64 bit System fahren.
Das ist jedenfalls meine Meinung. Ist natürlich auch abhängig von den Anwendungen.



MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 Acader „ Ich hatte mir in den letzten Tagen des vorigen Jahres mal openSuSE 12.1 mit KDE...“
Optionen
Die Susi sollte man wohl am Besten ab 4 GB RAM
Nö, ist bei mir auch mit 2 GB RAM flott gelaufen.
Viel RAM ist selbstverständlich nützlich.
Aktuell greift mir die Heulsuse von 8 GB 2,8 GB ab. Wenn ich eine virtuelle Maschine starte, läuft die besser als original installiert. Da wird dann selbst Windows zum Rennpferd.
Vom RAM sind dann noch ca. 300 MB übrig. Das nenne ich intelligente Speicherverwaltung.
Meine in Bau befindliche Maschine wird mit 32 GB RAM an den Start gehen.
Gut, mag ja übertrieben sein, ist aber Hobby.
bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_305164 „ Nö, ist bei mir auch mit 2 GB RAM flott gelaufen. Viel RAM ist...“
Optionen
Meine in Bau befindliche Maschine wird mit 32 GB RAM an den Start gehen

Das ist ja toll !
Was kommt denn da sonst noch so alles unter die Haube ?
Bin wie immer sehr neugierig, Kannst vielleicht mal paar Details nennen.
Vielleicht baue ich mir in diesem Jahr auch noch so eine Megamaschine.


MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 Acader „ Das ist ja toll ! Was kommt denn da sonst noch so alles unter die Haube ? Bin...“
Optionen
Kannst vielleicht mal paar Details nennen.
Werde ich machen, sobald die Klamotte läuft.
Es ist zu beachten, daß ein solches Monster trotz Beachtung sämtlicher Energiesparmaßnahmen
heftig Futter braucht.
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Acader „ Ich hatte mir in den letzten Tagen des vorigen Jahres mal openSuSE 12.1 mit KDE...“
Optionen

Hallo Acader,

64bit und 4 GiB Ram sind doch bei neuen Rechner der Standard! Für Linux und Win7.
Bin schon eine "Ewigkeit" nicht mehr mit 32bit unterwegs.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „Hallo Acader, 64bit und 4 GiB Ram sind doch bei neuen Rechner der Standard! Für...“
Optionen
64bit und 4 GiB Ram sind doch bei neuen Rechner der Standard!

Das ist mir natürlich bekannt.
Und doch haben ja nicht alle User neue Rechner. Mir haben eigentlich fast auch immer 2 GB RAM gereicht.
Wird wohl aber nun Zeit das ich in diesem Jahr an einer meiner Maschinen endlich auch mal wieder paar Bauteile austausche.
Mit neuem Mobo + Graka + CPU + RAM sollte dann die Post wieder megamäßig abgehen.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Acader „ Das ist mir natürlich bekannt. Und doch haben ja nicht alle User neue Rechner....“
Optionen

Hallo Acader,

auf meinem P4-HP-Rechner (3Mhz, 32bit) laufen noch 1 Gib Ram, allerdings mit 4 GiB Swap. Mit Opensuse_11.4 plus tumbleweed überhaupt kein Problem.

Lediglich bei einer Videobearbeitung wird swap ganz ordentlich angeknabbert und die Bearbeitung ist nocht mehr so flott.

Glaube auch nicht, dass wir immer auf dem aktuellsten technischen Stand sein müssen. Für die Masse der täglichen Arbeit reicht heute jeder Rechner > P4 locker aus. Lediglich meine Hardcoregamer müssen immer das Neuste aus der Computerwelt haben und ärgern sich jedes Mal grün und blau, dass die Nvidia-Grafikkarte teurer als der ganze Rechner ist!

Fest steht, dass die neuen Linuxdistributionen mittlerweile ordentlich Ram benötigen. Die Guis sind echte Speicherfresser.
MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 violetta7388 „Hallo Acader, 64bit und 4 GiB Ram sind doch bei neuen Rechner der Standard! Für...“
Optionen
Bin schon eine "Ewigkeit" nicht mehr mit 32bit unterwegs.
Mag sein.
Einige Leute können sich derartig modernes Gerät nicht leisten.
Die freuen sich über 512 MB RAM.
Da läuft XP bombig.
Soviel zu meinem Hochmut @hatterchen.
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher violetta7388 „Hallo Acader, min. 2GiB Ram sind immer gut. Unter 1GiB Ram sollten es aber auf...“
Optionen
min. 2GiB Ram sind immer gut. Unter 1GiB Ram sollten es aber auf keinen Fall sein.

Für die EDU vielleicht. Hängt halt von den Paketen ab.

Für "normales" Suse definitiv nicht.

Ich hab das auf nem Rechner mit gerade mal 512 MB am Laufen. Problemlos. Schnell.

Allerdings sollte man dann statt KDE & Firefox lieber zu LXDE & Seamonkey greifen. ;)

Und 64 Bit? Soviel besaß ich noch nie. Nicht mal in Flaschenform. ;)
Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 Acader „ Dürfte aber auch gewisse Anforderungen an die Hardware stellen. Eine...“
Optionen
Dürfte aber auch gewisse Anforderungen an die Hardware stellen.
Graka!!
Richtig.
Aus diesem Grund habe ich die ATI-Grafikkarten nach sehr viel Theater + Drama letztens endgültig aus meinem Fundus gestrichen. Regelmäßig hat meine Suse nach Installation des ATI-Treibers den Arsch zugekniffen.
nvidia verbaut, alles läuft bombig.
bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_305164 „ !! Richtig. Aus diesem Grund habe ich die ATI-Grafikkarten nach sehr viel...“
Optionen
nvidia verbaut, alles läuft bombig

Hatte ich aber schon in all den Jahren empfohlen.
Bei mir gibt es nur NVIDIA und damit Null Problemo.


MfG Acader
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 Acader „ Hatte ich aber schon in all den Jahren empfohlen. Bei mir gibt es nur NVIDIA...“
Optionen

Wer glaubt dem Propheten?
Bei mir war es der harte Weg: learning by doing.
Die von ATI für Linux angebotenen Treiber sind der letzte Dreck.
Manchmal funktionieren die bombig, oft eher nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Alekom gelöscht_305164 „Wer glaubt dem Propheten? Bei mir war es der harte Weg: learning by doing. Die...“
Optionen

ja so ist es, ich ärgere mich auch grad mit meiner Ati x600! *g*

einmal gehts problemlos, einmal bleibt der bildschirm schwarz, nach rebooten kommt der bildschirm wieder in gang....mühsam!

oder nur 1 monitor wird erkannt!

usw ...

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Systemcrasher „Interessant für "aufgeschlossene" Eltern, Lehrer usw.“
Optionen

Da steht nur noch das Problem, diese Distri an Schulen schmackhaft zu machen.
Gut ist da ein Lehrer, der im Rahmen einer AG das Ganze installiert oder mit den Schülern beackert.
Wir haben einen, der z.B. eine Programmier-AG leitet und dort unter Debian mit Arduino arbeitet.

http://www.arduino.cc/

Und auch etwas OT zu den Grakas, ATI ist so etwas eine Haßliebe, manche gehen ganz gut und andere, bevorzugt Chipsatzgrafik, mobile Chips und noch ein paar einzelne Serien bekommt selbst ATI mit dem fglrx nicht in den Griff.

Nvidia ist da nach wie vor durch die Bank pflegeleichter, aber selbst Intel hat trotz Opensource-Treibern schon mal Streß mit bestimmten Chips, wenn ich da z.B. an den 855GM denke.
Glücklicherweise gibt es da einen ambitionierten Mitmenschen, der sich gerade bei Intelchips engagiert unter Ubuntu und sogar Sandy für Lucid tauglich gemacht hat:

http://www.glasen-hardt.de/

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Systemcrasher „Interessant für "aufgeschlossene" Eltern, Lehrer usw.“
Optionen

Eine ähnliche Distribution gibt es auch auf Debian Basis:

http://www.skolelinux.de/

Ich weiß nicht welche Distribution besser ist.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
schoppes KarstenW „Eine ähnliche Distribution gibt es auch auf Debian Basis:...“
Optionen

Weiteres zu diesem Thema:

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Besser-lernen-mit-Linux-Juxlala-Lerntux-und-Edubuntu-302652.html

Eins Stufe tiefer (Lern- und Unterhaltungsspiele ab 3 J. aufwärts) siedelt sich Qimo an, auf Ubuntu basierend:

http://www.qimo4kids.com/what-is-qimo/

MfG

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher KarstenW „Eine ähnliche Distribution gibt es auch auf Debian Basis:...“
Optionen
Ich weiß nicht welche Distribution besser ist.

Das ist wahrscheinlich Geschmacksache. ;)
Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Systemcrasher „ Das ist wahrscheinlich Geschmacksache. “
Optionen

"Das ist wahrscheinlich Geschmacksache. ;) "

Das sowieso. Aber es geht auch um Flexibilität und Skalierbarkeit. Und Skalierbarkeit bekommt man nicht so einfach mit grafischen Konfigurationsprogrammen hin.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen