Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge

Wo ist der Powermanager unter Lubuntu?

saheinknabeinroesleinstehn / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei mir schaltet sich der Bildschirm sehr schnell ab. Bildschirmschoner ist abgestellt.
Nun suche ich den Powermanager und hab auch gegoogelt, aber kein Tipp bringt was. Weder kann ich ihn mit Gnome-Power-Manager starten noch ist er neben der Uhr zu finden.
Hat jemand einen weiteren Tipp?

bei Antwort benachrichtigen
mi~we saheinknabeinroesleinstehn „Wo ist der Powermanager unter Lubuntu?“
Optionen

Bei den Bildschirmschoner-Einstellungen:
Reiter 'Komplex' -> 'Anzeige-Energieverwaltung'

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn mi~we „Bei den Bildschirmschoner-Einstellungen: Reiter Komplex -...“
Optionen

Neee, leider nicht. Die habe ich alle deaktiviert. Es gibt noch eine weitere "Energieverwaltung", die suche ich.

Dank Dir!!!

P.S. Hier mal nen Link: http://funrecycler.com/2011/06/23/lubuntu-energieverwaltung-wo/

bei Antwort benachrichtigen
mi~we saheinknabeinroesleinstehn „Neee, leider nicht. Die habe ich alle deaktiviert. Es gibt noch eine weitere...“
Optionen

Hab hier nur eine Lubuntu 11.04 Live-CD ( in VirtualBox ) und so auf die schnelle find ich auch nix :-(

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic saheinknabeinroesleinstehn „Wo ist der Powermanager unter Lubuntu?“
Optionen

Was passiert, wenn du gnome-power-manager (alles klein geschrieben) in der Konsole eingibst? Was passiert, wenn du das Paket gnome-power-manager nachinstallierst?

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn the_mic „Was passiert, wenn du gnome-power-manager alles klein geschrieben in der Konsole...“
Optionen

Bei sudo gnome-power-manager kommt die Meldung: command not found

Beim Installieren kommt die Aufforderung autoremove zu benutzen, worauf er ne weile beschäftigt ist.

bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 saheinknabeinroesleinstehn „Bei sudo gnome-power-manager kommt die Meldung: command not found Beim...“
Optionen
Bei sudo gnome-power-manager kommt die Meldung: command not found

lubuntu benutzt doch auch apt - oder?

Denn dann lautet der Befehl:

sudo apt-get install gnome-power-manager

Versuch dies mal

Gruß

Soulmann
*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Soulmann63 „ lubuntu benutzt doch auch apt - oder? Denn dann lautet der Befehl: sudo apt-get...“
Optionen

Hallo saheinknabeinroesleinstehn,

nimm diesen link: http://packages.ubuntu.com/de/oneiric/gnome-power-manager

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn violetta7388 „Hallo saheinknabeinroesleinstehn, nimm diesen link:...“
Optionen

Dank Dir für den Link, aber ich bekomme die Antwort dass ein neuerer installiert ist.
Kann mir jemand verraten wie man den startet?

bei Antwort benachrichtigen
the_mic saheinknabeinroesleinstehn „Dank Dir für den Link, aber ich bekomme die Antwort dass ein neuerer...“
Optionen

Ist ja sehr mysteriös, dass das Programm so gut versteckt ist. Bei meinem Debian Squeeze befindet es sich in /usr/bin/gnome-power-manager und da /usr/bin im normalen Suchpfad ist, lässt es sich einfach mittels Eingabe von gnome-power-manager in der Shell starten. Bei dir klappt das aber anscheinend nicht. Also müssen wir uns mal auf die Suche machen.

Da das Paket angeblich installiert ist, untersuchen wir mal, wo es denn das Programm hinkopiert hat. Liste alle Dateien aus dem installierten Paket gnome-power-manager auf, welche 'bin' in ihrem Pfad enthalten:
dpkg -L gnome-power-manager | grep bin

Wenn das nicht hilft, setzen wir mal locate ein. Gehen wir also erst mal sicher, dass die locate-Datenbank auf dem neusten Stand ist:
sudo updatedb
Nun suchen wir analog zu oben. Da es eine ausführbare Datei ist, müsste sie in einem bin oder sbin Verzeichnis zu finden sein:
locate gnome-power-manager | grep bin

Und falls es nun doch in /usr/bin sein sollte, von dort aber nicht einfach so gestartet werden kann, prüfen wir noch, welche Pfade konfiguriert sind:
echo $PATH

Und noch ein Tipp für alle hier aufgelisteteten Befehle: Gross-/Kleinschreibung beachten ;-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn the_mic „Ist ja sehr mysteriös, dass das Programm so gut versteckt ist. Bei meinem...“
Optionen
welche 'bin' in ihrem Pfad enthalten:
dpkg -L gnome-power-manager | grep bin


Das ergibt folgendes:

root@lubuntu:/# dpkg -L gnome-power-manager |grep bin
/usr/bin
/usr/bin/gnome-power-statistics
root@lubuntu:/#


Unter der Adresse gibt es aber keinen power-manager sondern nur die power-statistics, welche nicht das Gewünschte anzeigt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
locate gnome-power-manager | grep bin

Zeigt keinen Erfolg an.

echo $PATH


Zeigt folgendes an:
root@lubuntu:/# echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games
root@lubuntu:/#


Und noch ein Tipp für alle hier aufgelisteteten Befehle: Gross-/Kleinschreibung beachten ;-)

Dank Dir, das ist wenigstens etwas was ich bei Linux schon verstanden habe ;- )

Dank auch für die Hilfe!!!
bei Antwort benachrichtigen
the_mic saheinknabeinroesleinstehn „ Das ergibt folgendes: root@lubuntu:/ dpkg -L gnome-power-manager grep bin...“
Optionen

Das scheint alles korrekt zu sein, /usr/bin/gnome-power-manager ist wohl nicht mehr Teil des Pakets:
http://packages.ubuntu.com/oneiric/amd64/gnome-power-manager/filelist

Zurück auf Feld eins.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn the_mic „Das scheint alles korrekt zu sein, /usr/bin/gnome-power-manager ist wohl nicht...“
Optionen
Zurück auf Feld eins.

Ähhh, das wäre meine Frage, Posting 1, ja?

Hab Dank für Deine Mühen!!!
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 saheinknabeinroesleinstehn „Dank Dir für den Link, aber ich bekomme die Antwort dass ein neuerer...“
Optionen

Hallo saheinknabeinroesleinstehn,

normalerweise muß der powermanager nach Installation und einem Neustart des Rechners zur Verfügung stehen.

Wenn nicht, bitte als root über Konsole / Terminal aufrufen. Wie immer also.

Sollte der powermanager nicht starten fehlen libraries.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn violetta7388 „Hallo saheinknabeinroesleinstehn, normalerweise muß der powermanager nach...“
Optionen

Ich habe nun mit Synaptic den Manager vollständig deinstalliert.
Neustart.
Mit der Konsole installiert.
Neustart.
Versuche ihn mit und ohne Sudo zu starten, es kommt immer die Antwort "Befehl nicht gefunden".

bei Antwort benachrichtigen
the_mic saheinknabeinroesleinstehn „Ich habe nun mit Synaptic den Manager vollständig deinstalliert. Neustart. Mit...“
Optionen

Wie vorhin verlinkt: das Paket gnome-power-manager enthält und installiert unter Ubuntu Oneiric eben NICHT das gesuchte Programm /usr/bin/gnome-power-manager. Da helfen Neustart und Neuinstallation auch nicht weiter.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn the_mic „Wie vorhin verlinkt: das Paket gnome-power-manager enthält und installiert...“
Optionen

Aber wieso wird das denn angezeigt? Ich hab eben geschaut unter /usr/share/doc/ und da gibt es den gnome-power-manager jedoch ohne große Hilfe.

Muss ich nun von dieser Welt ohne den gnome-power-manager scheiden.... seufz.....

Aber überhaupt: Was hat ein GNOME-power-manager unter LXDE zu suchen?

bei Antwort benachrichtigen
the_mic saheinknabeinroesleinstehn „Aber wieso wird das denn angezeigt? Ich hab eben geschaut unter /usr/share/doc/...“
Optionen

Wofür steht wohl das doc in /usr/share/doc/? Und was genau ist /usr/share/doc/gnome-power-manager auf deinem System? Schau dir das ruhig mal genauer an :-) Auf meinem System ist das ein Verzeichnis, welches Dokumentation zum Paket gnome-power-manager enthält. Jedenfalls wird das auch bei dir ganz bestimmt kein ausführbares Programm sein.
Ausführbare Programme liegen üblicherweise gesammelt in Verzeichnissen, welche bin oder sbin heissen (bin = binary = ausführbares Programm). Das Paket gnome-power-manager von Ubuntu Oneiric enthält KEIN Programm gnome-power-manager, welches in irgend einem bin-Verzeichnis abgelegt würde. Das sieht man sofort, wenn man die vorhin verlinkte Liste mit dem Paketinhalt anschaut, das sieht man auch sofort anhand des von mir angegebenen Befehls!

Nur weil ein Programm gnome- oder k* heisst, heisst das noch lange nicht, dass es nur für Gnome oder KDE geschrieben wurde. Dies impliziert lediglich, dass es im Rahmen der Entwicklung dieser Desktopumgebung entstanden ist, oder aber dass es von Bibliotheken abhängt, welche zu dieser Desktopumgebung gehören. Für Anwender anderer Desktopumgebungen kann es trotzdem benutzbar und nützlich sein.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn the_mic „Wofür steht wohl das doc in /usr/share/doc/? Und was genau ist...“
Optionen
Wofür steht wohl das doc

Für eine DOCumentation die mich eventuell weiter bringt, mir was erklärt, wozu ja so ab und an DOCumentations da sind?

Jedenfalls wird das auch bei dir ganz bestimmt kein ausführbares Programm sein.

Hab ich auch nicht gehofft, gedacht oder was auch immer.

Nur weil ein Programm gnome- oder k* heisst, .../...Für Anwender anderer Desktopumgebungen kann es trotzdem benutzbar und nützlich sein.

Das hingegen war sehr aufschlussreich. Dank Dir!!!
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn Soulmann63 „ lubuntu benutzt doch auch apt - oder? Denn dann lautet der Befehl: sudo apt-get...“
Optionen
Denn dann lautet der Befehl:

sudo apt-get install gnome-power-manager

Versuch dies mal


Naja, das war doch gemeint mit INSTALLIEREN, also wärs das Gleiche.
bei Antwort benachrichtigen
schoppes saheinknabeinroesleinstehn „Wo ist der Powermanager unter Lubuntu?“
Optionen

Hallo roesi,

was hast du denn konkret vor, moechtest du die Zeit verlaengern, bis sich der Bildschirm abschaltet Fragezeichen
... ich benutze gerade die amerikanische Tastatur und weiss nicht, wo das Fragezeichen ist. lol

Ich benutze gerade die Liveversion per USBStick.

Daher alle Vorschlaege auf Englisch

Startbutton ... Preferences ... Screensaver ... Advanced ... Power Management enabled ... anschliessend die Minutenzeiten einstellen.

Wenn ich wuesste, wie man mit Lubuntu ein Screenshot erstellt, wuerde ich es hochladen.

Ist es das, was du gemeint hast Fragezeichen

Scheiss amerikanische Tastatur !
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn schoppes „Hallo roesi, was hast du denn konkret vor, moechtest du die Zeit verlaengern,...“
Optionen

Dank Dir, erst Recht mit den Umständen, aber weiter oben schrieb ich bereits dass das nicht die einzigen Einstellungen sind. Die sind alle auf Null und es gibt weitere Möglichkeiten das einzustelen, jedoch komme ich da anscheinend nicht dran.
Diese diversen Möglichkeiten gibt es übrigens auch bei GNOME (System/Kontrollzentrum).

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn Nachtrag zu: „Wo ist der Powermanager unter Lubuntu?“
Optionen

Mit der Konsole xset hat geholfen.
Nur xset gibt weitere Hilfe, xset q zeigt den aktuellen Status an.

bei Antwort benachrichtigen