Ich habe suse linux 11.4 auf smsung R50 installiert. Lan ging automatisch, wlan bekomme ich nicht zum laufen (EasyBox 601). Werkann helfen?
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Hallo
Interessanter als die EasyBox ist in diesem Fall der verwendete WLAN-Adapter und dazu mußt Du die genaue Bezeichnung des Books oder WLAN-Chips angeben, vermutlich handelt es sich um einen Intel-Chip und der sollte aus dem Stand laufen.
Weiterhin gib bitte an, ob Du KDE oder Gnome als Desktop einsetzt.
Schaue bitte unter Yast-->Software-->Software installieren oder entfernen nach, ob folgende Pakete installiert sind:
wpa_supplicant für die Verschlüsselung
ipw-firmware vorausgesetzt es handelt sich um den Intel Pro Wireless 2200BG als WLAN-Chip
Weitere mögliche Fehlerursachen sind die Hotkeys für das Ein- und Ausschalten des WLAN, ebenfalls sollte im BIOS WLAN auf ständig auf enabled gesetzt werden, soweit das möglich ist, ansonsten auf last state.
Aber die genauen BIOS-Optionen habe ich natürlich nicht im Kopf, da müßte ich im Bedarfsfall erst nachsehen.
Falls Du mit der Konsole/Terminal umgehen kannst, dann melde Dich dort als root an und gib folgendes ein:
lspci (listet die PCI-Devices auf)
lsusb (analog für USB)
iwconfig (sollte erkannte WLAN-Adapter auflisten)
Kommt bei letzterem eine ausagefähige Meldung, wurde das Teil wenigstens erkannt, dann kannst Du auch den Text in Dein nächstes Posting einfügen, weil das vermutlich am schnellsten hilft.
fakiauso
Hallo user.
wlan muss über yast --> hardware noch konfiguriert werden!
Es wäre einfacher gewesen, wlan während der der Opensuse_11.4-Installation zur Installation freizugeben. Jetzt muss es halt manuell nachgeholt werden.
MfG.
violetta