Da entgegen opensuse keine Einsicht mit üblicher anmeldung in ubuntu möglich ist, kann ich nicht auf sehen welche grafiktreiber, grafikkarten etc. installiert sind.
Wie ist vorzugehen?
Danke für eine rasche Antwort!
Linux 15.039 Themen, 107.134 Beiträge
Hallo granate2,
auf dem Desktop >> Arbeitsplatz wird bereits das Grafikmodul angezeigt.
Über Start-gecko >> -System >> weitere Programme >> Infozentrum gibt es alle Informationen.
MfG.
violetta
Danke ..... Start-gecko kenne ich nicht. Ich habe Ubunto 11.10. Dash-Startseite - usw, - Systeminfo, dort kommt o-auskunft. d.h. keine Grafikarte und keine Treiber erkannt bzw. als Standard bezeichnet. Wenn ich da an opfensuse denke, gehe ich halt per Yast rein und schon habe ich gigantische Auswahlmöglichkeiten. Das bleibt bei Ubuntu ein Geheimnis? Feue mich auf weitere Antworten!
Gruß granate2
Da Ubuntu auf Debian aufbaut, kannst du wahrscheinlich mit dem Befehl
"dpkg-reconfigure xserver-xorg" oder mit "sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg" den Xserver Xorg neu konfigurieren. Allerdings wird erstmal nur eine leere /etc/X11/xorg.conf Datei erzeugt.
Die Hardwareerkennung des XServer Xorg ist mittels hald - Daemon so gut, das man nur im Einzelfall die entsprechenden xorg.conf Abschnitte anpassen oder mit einem Editor eintragen muß.
Schau erstmal in die Logdatei /var/log/Xorg.0.log rein , ob deine Hardware richtig erkannt wurde. Nur wenn es Probleme gibt , mußt du die entsprechenden xorg.conf Abschnitte mit einem Editor anpassen.
Wenn du eine aktuelle NVidia - Grafikkarte installiert hast, dann installiere dir den neuesten NVidia Treiber von hier:
http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
Im Anschluß wird gefragt ob die xorg.conf Datei angepasst werden soll. Diese Frage kannst du mit yes beantworten (wenn du ein wenig English kannst ;-) ).
Wenn du eine ATI Grafikkarte nutzt, dann kannst du auch aktuelle Grafiktreiber von AMD bekommen. Allerdings würde ich NVidia bevorzugen , weil die Linuxtreiber von NVidia besser sind.
So kann man die verbaute GK herausfinden:
ralph@klabautermann:~$ lspci | grep VGA
01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RS780M/RS780MN [Radeon HD 3200 Graphic
Und so kann man sich geladene Module anzeigen lassen:
ralph@klabautermann:~$ lsmod
........
fglrx
.......
So kann man sich eine generische xorg.conf erstellen lassen:
Als root: "X -configure :2
Das erzeugt eine xorg.conf.new unter /root, die man sich in einem Editor anschauen kann. Bei Gefallen dann nach /etc/X11/xorg.conf kopieren (falls vorhanden, alte xorg.conf vorher sichern).
Hallo granate2,
Hinweise gelten für opensuse. Für ubuntu nimm die Ausgabe von root-Konsole >> Eingabe "lspci".
MfG.
violetta
Danke, ich glaube ich komme weiter.
Da bei mir opensuse 12.1 keine saubere Grafik "zaubert" bin ich auf ubuntu 11.10 testweise umgestiegen. Version ist ansich überzeugend. Störend ist aber die fehlenden rootrechte, die schnelles navigieren in die tieferen Schichten von linux einzusteigen. Da ich kein Spezialist für Konsolenbefehle bin, würde ich bei toller Grafik lieber opensuse 1.21. verwenden.
Versuche nun evtl. die unter ubuntu verwendeten Treiber rauszukriegen um sie in os 12.1 zu installieren.
gruß granate 2
Hallo granate2,
strg+alt+t = Terminal/Konsole (ubuntu). Hier sudo + lspci eingeben und Ausgabe folgt wie gehabt. Dein user-Passwort ist auch das root-PW.
MfG.
violetta
Hallo Violetta,
das war klasse! Danke! Nun komm ich als blutiger Anfänger schon mal ein wenig weiter. Es werden sicher noch viele Fragen kommen
Gruß granate2
Grafikkarte unter openSuse anzeigen lassen:
Infozentrum ==> Geräteinformationen ==> PCI
Hallo granate2,
kleiner Nachtrag.
Wenn opensuse_12.1 nicht vernünftig läuft, dann nimm opensuse_11.4. Die Version 11.4 läuft sehr stabil.
MfG.
violetta
Du kannst mit dem Befehl "lspci" dir anzeigen lassen welche Grafikkarte (GPU) installiert ist. Und dann kann man in die Logdatei des XServer Xorg schauen. Normalerweise schreibt der XServer Xorg bei jedem Start in die Datei /var/log/Xorg.0.log entsprechende Meldungen rein. Zeilen die mit einem (EE) anfangen deuten auf einen Fehler hin.
Ein Befehl um die installierten und erkannten Grafiktreiber anzuzeigen ist nicht ganz offensichtlich.
gib in einer Konsole als root folgenden Befehl ein:
X -showopts :1
Das zeigt die Grafiktreiber mit allen jeweils verfügbaren Optionen zur Konfiguration in der /etc/X11/xorg.conf an. Um das etwas auszufiltern und aufs nötigste zu konzentrieren, musst du folgendes eintippen:
X -showopts :1 2>&1 | grep Driver
kleine Erklärung:
X -> der Befehl X, der Grafikserver
-showopts -> Argument von X, welches Treiber mit Optionen ausgibt
:1 -> starte X als Display 1 (wenn schon ein X läuft, läuft dieses höchstwahrscheinlich als Display 0)
2>&1 -> X schreibt grundsätzlich allen Output nach stderr, wir leiten um nach stdout für die nächsten Schritte
| -> mittels Pipe wird stdout vom vorherigen Befehl an den nächsten Befehl übergeben
grep Driver -> zeige nur Zeilen an, welche die Zeichenkette "Driver" enthalten.