hallo Ubuntufreunde,
dass ich kein Freund von Unity bin (und wahrscheinlich auch nie werde), habe ich hier schon mehrfach erwähnt.
Daher stammt der folgende Tipp nicht von mir sondern von meinem zweiten Sohn (er verwendet Ubuntu 11.10 mit Unity... die Jugend will ja immer das Allerneueste benutzen *grins*).
Einer der größten Kritikpunkte an Unity ist, dass man das Panel - scheinbar - nicht konfigurieren kann.
Aber es gibt doch einige Möglichkeiten.
Z. B. kann man ein einfaches Anwendungsmenü im Stil von GnomeClassic hinzufügen.
Anleitung und Download findet man hier:
http://www.florian-diesch.de/software/classicmenu-indicator/
Einige andere Anwendungen (neudeutsch: Apps) für das Panel findet man hier:
http://www.techdrivein.com/2011/05/10-useful-application-indicators-for.html
http://askubuntu.com/questions/30334/list-of-application-indicators
Grüße
Erwin
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Hallo Erwin,
danke sehr für die Links.
Kritik macht Unity nur noch stärker! Viele Änderungen wurden von der Community schon eingepflegt.
Ansonsten bedarf es einer gewissen Einarbeitung.
Mint mit Unity hat in der Akzeptanz schwer zugelegt.
MfG.
violetta
Na, das ist aber ein Freud'scher Versprecher!
*breitgrins*
Flenner hatte vor kurzem auch schon darauf aufmerksam gemacht.
Ihr könnt es ja mal installieren und hier berichten.
Bei mir kam da richtig Freude auf !
Mein Gott, der Rechner wurde immer langsamer.
Alles zusammen kam dann in den http://www.gifsmania.de/animierte_gifs/muelleimer/muelleimer-27455.gif
MfG Acader
Hallo Acader,
Flenners (hoffentlich kommt er bald wieder!) Thread bezog sich auf Gnome 3, nicht auf Unity:
http://www.nickles.de/forum/linux-contra-monopole/2011/gnome-3-shell-extensions-538864744.html
MfG
Erwin
Ach ja richtig es war Gnome 3, hatte ich jetzt verwechselt.
Nun, bei Unity wird das wohl dann kaum anders sein.
Vielleicht findet sich ein "Wahnsinniger" und probiert es mal aus.
(Vielleicht werde ich aber auch eines Besseren belehrt)
Ich werde da auf jeden Fall die Finger von lassen.
Diese ganzen Zusatztools für diese Gui sind einfach unerträglich.
In der heutigen Zeit eine Desktop-Umgebung nach Wünschen der User zu schaffen ist wohl einfach zu viel verlangt.
MfG Acader
Nun, bei Unity wird das wohl dann kaum anders sein.
Ja, langsam verliert man den Überblick! ;-)
-Unity von Ubuntu
-Unity mit Apps
-Gnome 3 mit MGSE (Linux Mint 12)
-Gome 3 mit Extensions
-GnomeClassic
usw. usw.
Aber dass es so viel Verwirrendes im Moment gibt, zeugt doch nur davon, dass die meisten User mit dem jetzigen Unity oder Gnome 3 nicht zufrieden sind.
Ich blicke eigentlich ganz hoffnungsfroh in die Zukunft - solange ich Gnome 2 benutzen kann. ;-)
MfG
...der lachende Siebte könnte KDE werden :-D
Cheers
Olaf
Ich glaube KDE ist z.Z. wenn wir Gnome2 herausnehmen von den "Großen" die klare Nummer Eins.
Unter Debian als auch unter openSuSE wohl momentan unschlagbar.
Alles funktioniert, ein großes Spektrum an Programmen und Anwendungen steht zur Auswahl. Alles läuft flott auch wenn man Einiges nachbessern muß.
Ich bin ganz ehrlich: Da kommt kein Mint und auch kein Ubuntu derzeit annähernd heran.
Einzig LMDE mit z.Z. Gnome2 kann da das Wasser reichen.
MfG Acader
Wobei ich die Vorstellung unschön finde, mit Softwarekomponenten zu arbeiten, von denen ich weiß, dass sie nicht mehr weiterentwickelt werden, sprich - dass ich mich dann doch irgendwann wieder umorientieren muss. Niemand wird bis ans Ende aller Tage auf Updates verzichten.
CU
Olaf
Hallo Erwin,
musst Du mir denn diesen Spass wieder versauen? Hätte niemand bemerkt! Vielleicht? Aber nun ist die Katze wieder aus dem Sack.
MfG.
violetta
Hi Vio,
tut mir Leid, dass ich dir den Spaß versaut habe. ;-)
http://www.smileygarden.de/smilie/Blumen/58.gif
Haut mich bitte nicht, aber als Linux-Laie mit verhältnismäßig wenig Erfahrung - gemessen an euch jedenfalls - kann ich diese Menüs so wie von Florian Driesch abgebildet, nicht von gewöhnlichen Gnome-Menüs unterscheiden.
Was mir weiterhin auffällt, ist dass die Uhrzeit, Lautsprecher-, AirPort(?) und weiteren Symbole oben am rechten Bildschirmrand erscheinen - sieht aus wie am Mac... und somit gerade für mich so überhaupt nicht ungewohnt.
Spannende Entwicklung, was derzeit auf dem GUI-Sektor so alles abgeht. Nichts bleibt wie es war - nichts ist, wie es zunächst erscheint. Herbert Grönemeyer würde sagen: "Bleibt alles anders" ;-))
CU
Olaf
Hallo Olaf,
da du dich ja für eine andere Linux-Distri entschieden hast, was ich, nebenbei bemerkt, immer noch nicht verstehe ;-) , ist dieser Thread hier überhaupt nicht für dich geeignet. Die Tatsache, dass du dich dazu hier bisher nicht geäußert hast, sagt mir einiges.
War wohl doch die falsche Distri, oder?
Hier geht es nur um Ubuntu 11.04 und 11.10 mit dem Unity-Desktop.
Susi (oder Linux Mint) gehen andere Wege, Unity wird für deren Macher nie in Frage kommen.
Wenn du ein wirkliches Mac OS X -Feeling haben willst, dann empfehle ich dir Ubuntu 10.04 plus Macbuntu (eine Anleitung ist hier im Forum zu finden)
Greetz
Erwin
Was findest du denn an SuSE so unverständlich? Warum soll das die falsche Distri sein?
Ich hatte ursprünglich vorgehabt, mich über die Weihnachtsfeiertage damit zu beschäftigen, aber dann habe ich den Computer doch kalt bleiben lassen.
Wenn du ein wirkliches Mac OS X -Feeling haben willst, dann empfehle ich dir Ubuntu 10.04 plus Macbuntu (eine Anleitung ist hier im Forum zu finden)
Hatte ich auch schon überlegt, halte ich aber für Spielkram. Wenn mir das so wichtig ist, dann brauche ich gar kein Zweitsystem - dessen Daseinsberechtigung ist ja gerade, dass man etwas Neues kennenlernt.
CU
Olaf
Genau dieses gewöhnliche Gnome-Menü gibt es bei Unity und auch bei Gnome3 nicht mehr...
Mag sein, dass es das nicht mehr gibt, aber die Optik - so wie auf dem Screenshot zu sehen - kommt mir in etwa so vor wie die Kontextmenüs, so wie ich sie von älteren Gnome-Versionen kenne.
CU
Olaf