Linux 15.039 Themen, 107.140 Beiträge

Unity in der Virtualbox

gelöscht_152402 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

habe mir Ubuntu 11.04. in Virtualbox installiert. Ich hatte vorher schon gelesen dass Unity wegen der 3D-Beschleunigung und ggf. wegen den Gasterweiterungen nicht startet. Stattdessen Gnome 2.3.

Alles scheint hierauf hinaus zu laufen:
http://www.sudo-gedit.net/content/ubuntu-1104-jetziger-stand-der-dinge
http://linuxundich.de/de/ubuntu/ubuntu-11-04-natty-mit-unity-in-einer-virtualbox-probieren/

Das klappt bei mir immer noch nicht. Es gibt offenbar Versionskonflikte bei VB, den Gasterweiterungen und dem Kernel. Ich bin nicht mal in der Lage die div. Versionen überhaupt rauszukriegen. Hab VB-OSE installiert und div. Erweiterungen über die Paketverwaltung installiert. Da gibt es offenbar zwei und die eine tauscht die andere aus. Irgendwie paßt das alles noch nicht. Ich glaube ich habe VB 3.x. Das könnte schon ein Problem sein? Dabei hab ich das vor Tagen erst runtergeladen um Win7 als Testversion zu installieren.

Wenn dass dann mal läuft möchte ich mir auch Gnome 3 mal installieren. Das wäre die nächste Hürde. Und den FF4. Ist ja nun alles neu zum Mai. Bin schon sehr gespannt! Bis dahin schwöre ich ja Gnome 2.3. Und dann mal sehen was LXFE sagt. Oder Mint. Oder...

Ihr probiert doch sicher auch schon? Hat es schon einer geschafft oder einen Rat für mich?

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_152402 „Unity in der Virtualbox“
Optionen

Hat es schon einer geschafft

Was geschafft ?

habe mir Ubuntu 11.04. in Virtualbox

Für Linuxsysteme Virtualbox ?
Warum ?

oder einen Rat für mich

Linux installiert man gleich richtig auf Festplatte wenn man damit arbeiten möchte.
Gnome 2.30x kannst du noch viele Jahre nutzen.
Ansonsten empfehle ich Xfce und natürlich alles mit Debian wobei Xubuntu eine ernstzunehmende Alternative darstellt.


MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 Acader „ Was geschafft ? Für Linuxsysteme Virtualbox ? Warum ? Linux installiert man...“
Optionen

Hallo Acader,

Was geschafft ?
 Unity in Virtualbox zu starten. Steht gleich in der ersten vier Sätzen inkl. Links zum Problem. Aber ok:
Ich schaffe es nicht Unity in Virtualbox zu starten- trotz aktivierter 3D-Beschleunigung und Gasterweiterung.

Sinn und Zweck von virtuellen Systemen ist es, sie OHNE HD-Installation zu testen. Bei Unity reicht auch die Live-CD nicht, da hier der Graka-Treiber nicht installiert werden kann.

Linux installiert man gleich richtig auf Festplatte wenn man damit arbeiten möchte.
 Richtig- wenn! Zum angucken reicht eine Live-CD wobei eine VM m.M. nach praktischer ist. Und ich will ja erst mal nicht damit arbeiten.
Im übrigen habe ich derzeit nicht mal die Möglichkeit ein weiteres BS fest auf HD zu installieren ohne neue Partitionen anzulegen usw. Und genau deswegen nimmt man gerne eine VM.


Trotz der o.g. Links habe ich es leider noch nicht geschafft. Vielleicht findet jemand noch eine Lösung.

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_152402 „Hallo Acader, Unity in Virtualbox zu starten. Steht gleich in der ersten vier...“
Optionen
Bei Unity reicht auch die Live-CD nicht, da hier der Graka-Treiber nicht installiert werden kann.
Irgendwann habe ich das auch schon mal geschafft. Grafik-Treiber installieren und X anschließend zum Neustart gezwungen. Dann lief es :-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 Borlander „ Irgendwann habe ich das auch schon mal geschafft. Grafik-Treiber installieren...“
Optionen
Irgendwann habe ich das auch schon mal geschafft. Grafik-Treiber installieren und X anschließend zum Neustart gezwungen.
 Interessant. Hätte nicht gedacht dass das überhaupt möglich ist. Muss ich mal googlen...

Gruß
bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_152402 „Hallo Acader, Unity in Virtualbox zu starten. Steht gleich in der ersten vier...“
Optionen
Sinn und Zweck von virtuellen Systemen ist es, sie OHNE HD-Installation zu testen.

Merke:

Um ein System auch richtig zu testen muß man es auf Festplatte installieren.
Am besten eignet sich dazu ein HDD Wechselrahmen oder eben ein extra Testrechner.
Alles andere wie Live-CD oder Virtualisierungssoftware ist Firlefanz und bringt niemals ware Testergebnisse.
Wie auch !


MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 Acader „ Merke: Um ein System auch richtig zu testen muß man es auf Festplatte...“
Optionen
Merke:
Richtig- wenn! Zum angucken reicht eine Live-CD wobei eine VM m.M. nach praktischer ist. Und ich will ja erst mal nicht damit arbeiten.
 Angucken, Acader. Look & Feel. Nix weiter! Nur gucken! Mir reicht das vollkommen! Es geht ja, nur hab ich's noch nicht geschafft. Ist sicher auch nur 'ne Kleinigkeit.

Ansonsten hast du völlig recht, hilft und nutzt mir hier aber nix. Ich wollte nur wissen, ob jemand auch schon damit probiert bzw. bei wem es geklappt hat.

Gruß
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Acader „ Merke: Um ein System auch richtig zu testen muß man es auf Festplatte...“
Optionen

Ich halte es für nicht erforderlich jedes System zum Testen zwingend auf echter Hardware zu installieren. Viele Dinge kann man eben auch schon in der VM per LiveCD testen. Spart Zeit, Mühe und schont die Umwelt...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 Borlander „Ich halte es für nicht erforderlich jedes System zum Testen zwingend auf echter...“
Optionen

So ist es und gerade hier sollte es zum angucken völlig reichen.

Unabhängig davon kann man mit einer Live-CD durchaus gängige Sachen erledigen und auf einem USB-Stick speichern. Und in einer VM hat man weitaus mehr Möglichkeiten. Gerade diese Virtualität ist dann der entscheidende Vorteil gegenüber einer festen HD-Installation. Kommt eben auf den Standpunkt und den Anspruch an. Und zwischen "mal angucken" und realem Test, evt. sogar unter "Stress" liegen Welten.

Es lohnt sich also Live-CD's einzusetzen und noch viel mehr eine VM. Je nach dem eben.

Über den Sinn und Unsinn von VM's diskutieren wir auch leider schon länger in div. Threads. Schade dass dem Otto-Normal-Anwender diese Vorteile nicht klar werden wollen. Dabei ist es doch heute so einfach. Prinzipiell gesehen. Selbst M. Nickles hebt es immer wieder hervor und er weiß auch warum. Eine wirklich feine Sache!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 Nachtrag zu: „So ist es und gerade hier sollte es zum angucken völlig reichen. Unabhängig...“
Optionen

So- es hat geklappt! :-)

Wie schon vermutet gab es einen Versionskonflikt. Ich hatte VirtualBox aus dem SW-Center installiert, OSE 3.x. Damit giing es nicht.
Ich habe nun die aktuelle Version 4.x von Sun heruntergeladen und über das SW-Center installiert. Zunächst mußte ich noch über die Paketverwaltung einige andere, ältere Pakete de-installieren.
Schlussendlich noch die Gasterweiterung installieren und 3D aktivieren, dann läufts auch mit Unity.

Nun bin ich in der Lage mir auch mal ein Bild von Unity zu machen und teste bei der Gelegenheit auch Gnome 3 und FF4.

Lösung gefunden und Frage abgeschlossen.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen