morning
Dieser Text wurde mit der Ubuntu 12.04 geschrieben.
Und?
Die bleibt erstmal drauf auf meinen Rechnern mit wenig RAM.
Unity ist, bis jetzt, stabil und erscheint etwas flinker als bei der 11.10.
Die geplante - besonders lange Laufzeit reicht aus um Ubuntu noch die Treue zu halten. Der KDE 4 ist mit aptitude weitgehend installiert, aber als Reserve.
Für Rechner mit nur 500MB RAM ist dieser zwar, gerade noch stabil, aber oft träge.
Da ist dann selbst der Unity im Vorteil.
Als "Hintergrund Desktop" für Lxde oder xfce bringt er nur Vorteile,
da die Kleinen allein doch einiges Vertraute vermissen lassen.
Auch ein KDE 4 im Hintergrund hilft den kleineren ebenfalls.
Die Seitenleiste des Unity kann man übrigens mit einem
kleingezogenen Fenster verschwinden lassen.
Einfach in die linke unter Ecke des Bildschirms positionieren.
Ergibt einen fast leeren Bildschirm wie bei KDE 4.
ps
das 32Bit iso ist > 700MB, man braucht eine DVD :-(
das 64Bit iso geht (noch) auf CD :-)
Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge
Wenn du unter KDE richtig arbeiten mußt ist zwei GB Ram einfach Pflicht.
Alles was darunter ist kannste vergessen. Es ist auch bei vielen Anwendungen wichtig das deine Grafikkarte
OpenGL unterstützt .Muß also unbedingt dann auch aktiviert werden. Wenn kein openGL stürzt KDE in der Regel bei dementsprechenden Anwendungen ab.
Natürlich kommt es auch immer darauf an was du mit deiner Maschine so alles machen willst.
MfG Acader
2 Gbyte RAM für KDE 4 finde ich etwas übertrieben. Ich habe einen alten K7 Athlon 1,4 GHz mit 620 MByte RAM. Ich lasse Kmail, Open Office und Iceweasel laufen und es werden ungefähr 150 - 200 MByte RAM ausgelagert. Ich würde mal sagen das man 800 MByte RAM im Rechner haben soll um mit KDE 4 zu arbeiten, wenn man nur ein paar Officeprogramme laufen läßt.
Aber was mich an Ubuntu mal interessieren würde ist die Linux StandardBase kompatibilität.
Ist diese Ubuntu Version LSB Kompatibel ?
Ich hatte ja geschrieben: Kommt auf die Anwendungen darauf an. (z.b. Foto u. Video - Bearbeitung ist zu beachen) .Mit 2GB biste auf alle Fälle sicher. Keine Ahnung allerdings wenn noch jemand dann Spiele auf der Kiste macht.
Ist diese Ubuntu Version LSB Kompatibel ?
Ich hatte irgendwo mal gelesen das die Entwicklungs-Teams von Ubuntu sich wohl daran halten.
Ob das auf alle Bereiche da zutrifft weiß ich allerdings nicht.
Vielleicht können die reinen Ubuntu User diese Frage richtig beantworten.
MfG Acader
Moin,
wie schaut es, in Bezug auf KDE denn mit der GK aus?
Ich nutze ein altes IBM Thinkcentre M52 für meine Linuxtests. Auf 2GB RAM habe ich aufgerüstet, mehr geht auch nicht. Die CPU (P4 3.06 HT) sollte auch ausreichen. Ich mache mir aber Gedanken, bezüglich der onboard GK (Intel GMA 950 mit 128 MB shared Memory).
Ubuntu 11.10 läuft, mit Unity sauber und bisher ohne Probleme. Ich wollte mir aber mal eine KDE anschauen, da die letzte Version schon sehr lange her ist.
Gruß
Maybe
Auch ohne Spiele sollte es ruhig ein bisschen mehr RAM sein. Immerhin nutzt Linux den kompletten freien Arbeitsspeicher als Datenträgercache auch bei sehr viel RAM...
Hallo Xdata,
man sollte darauf hinweisen, dass es sich um die 1. Alpha handelt und nur zum Testen gedacht ist.
Die Alphas sind meistens größer als 700 MB. Beim endgültigen Release sind sie dann aber unter 700 MB.
Grüße
Erwin
Auf die Gefahr hin jetzt die Distribution zu verwechseln, aber steht nicht für Ubuntu 12.04 zur Diskussion, dass die ISOs grösser als 700MB werden könnten? Die Begründung dafür war, dass 700MB ein etwas knapper Rahmen sei und die meisten Leute keine CDs mehr brennen sondern ab USB-Stick installieren.
Hallo the_mic,
zur Diskussion, dass die ISOs grösser als 700MB werden könnten?
Jetzt, wo du's sagst, erinnere ich mich auch schwach, dass davon mal die Rede war.
Grüße
Erwin
edit: http://www.golem.de/1111/87578.html
Trotzdem sehe ich keinen Sinn darin, die 700-MB-Grenze zu überschreiten. Man kann sich doch auf das Allerwesentlichste beschränken und den Rest während des Installationsvorgangs aus dem Web nachinstallieren? So habe ich es jedenfalls bei Debian 5 vor knapp 2 Jahren erlebt und fand es sehr sinnvoll so.
CU
Olaf
Hallo Xdata,
die unity-Seitenleiste wird je nach Konfiguration ganz ausgeblendet und erst durch Berühren des linken Desktoprandes wieder hervorgeholt.
Wurde die Hardware komplett erkannt?
MfG.
violetta
Xdata, hast du das jetzt auf deinem Lowpower-System installiert? Welches Dateisystem verwendest du nun?
Sorry für die späte Reaktion, mußte weg.
Danke erstmal an alle für eure Antworten.
Ich habe diesmal JFS als Dateisystem genommen.
Es soll sehr robust sein.
Suse hatte es zwar mal für seine User nicht empfohlen,
wohl weil es bei Fehlern Default erstmal nicht gebootet hat.
Es ist aber anscheinend kein Fehler von JFS gewesen.
Und btrfs teste ich gelegentlich weiter.
es ist schon ganz gut, wird aber manchmal langsam
Erst 2 mal ist es mir gelungen es nativ mit Grub und ubuntu 11.10 zu booten.
@Acader
danke für deinen Hinweis mit OpenGL.
Könnte für einige frühere Probleme verantwortlich sein, die ich zunächtst KDE 4 zugerechtet habe.
@schoppes
ja an der Alpha liegt es auch, das 64Bit iso geht aber zur Zeit noch auf eine CD.
Was the mic geagt hat gilt aber auch; es gibt Überlegungen die iso Images
ab der 12er > CD zu machen.
@violetta danke für deinen Hinweis.
Ja die Hardware wurde gut erkannt, obwohl es ein ViaChipsatz mit Unichrome Grafik ist.
Also, für ein Lowpower System was es ja nun wirklich ist, läuft die Alpha Version prima.
Hab schon jetzt einen guten Eindruck von der 12.04 :-)
Wie bei der 10.04
Die frühe 11.04 Alpha war dagegen ein harter knochen;
die "Updates" manchmal etwas Tricky.
Wo bekommt man eigentlich die ISOs von der 12.04 Alpha? Konnte spontan keine Quelle finden...
Gruß
Borlander
http://cdimage.ubuntu.com/daily-live/current/
Gruß
Genau da, danke.
Der KDE 4 verbraucht in der 12.04 anscheinend weniger als in der aktuellen 11.10.
Bis jetzt, auch mit den wirklich wenigen 500MB RAM kaum träge :-)
Mal abwarten.
Für eine erste Alpha aber schon Klasse.
So wie üblich, miterleben wie die Alpha immer besser und besser wird, ist bis jetzt merkwürdiger weise nicht nötig.
Aber jeder Rechner ist anders.
Hab bei dem KDE sogar eine dicke Umrandung hin bekommen. Beim Plastic Design,
wie beim alten KDE 3er :-)
iss nich so ne fummelei wie bei schmaler umrandung,
um mit der maus die Fenster groß oder klein zu ziehen ;-)