Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

Ubuntu 11.10 Update Frage.

Soulmann63 / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

auf zwei Testrechnern habe ich - unter anderem - Ubuntu 11.10 Installiert.
Auf beiden PC ist seit zwei Wochen kein Update mehr angekommen.
Sowohl in der Gui als auch über die Konsole ist da nix.

OK - es ist nach Weihnachten und keiner hat so richtig Bock.

Bei Opensuse 12.1 läuft aber das Update recht ordentlich.
Beispiel der FF - Suse: 9.0 Ubuntu: 8.0

Hat Ubuntu da was umgestellt ?

Bei Google hab ich nichts gefunden.

Gruß

Soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
Acader Soulmann63 „Ubuntu 11.10 Update Frage.“
Optionen
Auf beiden PC ist seit zwei Wochen kein Update mehr angekommen.

Hast du denn auch die entsprechenden Software-Quellen aktiviert ?

Hat Ubuntu da was umgestellt ?

Nöö, da läuft doch alles normal wie immer.




MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
schoppes Acader „ Hast du denn auch die entsprechenden Software-Quellen aktiviert ? Nöö, da...“
Optionen

Hallo Soulmann,

Acader war etwas schneller. ;-)

http://dunkelwesen.de/firefox-9-fuer-ubuntu-11-10-oneiric-ocelot/

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 schoppes „Hallo Soulmann, Acader war etwas schneller. -...“
Optionen
Hast du denn auch die entsprechenden Software-Quellen aktiviert ?

@ Acader

dies war das ERSTE wo ich nachgeschaut. habe. ;-)

@ schoppes

Dein Link funktioniert leider nicht. 404 bei mir.

PS: Nun Funktioniert er auf einmal, eine Minute Später

Gruß

Soulmann
*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Soulmann63 „ @ Acader dies war das ERSTE wo ich nachgeschaut. habe. - @ schoppes Dein Link...“
Optionen
Dein Link funktioniert leider nicht. 404 bei mir.

hmmm ... merkwürdig! Bei mir funktioniert er.

Na gut! Dann kopiere ich die Befehle, die auf der Seite stehen, hierhin:

sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-mozilla-security/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade

Anschließend die Aktualisierungsverwaltung anschubsen.
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 schoppes „ hmmm ... merkwürdig! Bei mir funktioniert er. Na gut! Dann kopiere ich die...“
Optionen

Hallo schoppes,

ich habe ein PS angefügt als Du wohl gerade geschrieben hast. :-)

Danke für die Hilfe!

Ich frage mich, warum sie nicht Automatisch mit eingebunden werden. Ist doch bei Mint 12
auch so. Ohne das ich eine Paketquelle hinzufügen muss.

Zudem kommen ja überhaupt keine Updates bei mir an. Obwohl alles richtig eingestellt ist.

Ich werde jedoch beim einen Rechner die Paketquelle mit einfügen, den anderen lass ich
im Original Zustand. Mal sehen wie es dort weitergeht.

Gruß

Soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Soulmann63 „Hallo schoppes, ich habe ein PS angefügt als Du wohl gerade geschrieben hast....“
Optionen

Hallo Soulmann,

ich habe gerade meinen Testrechner (Ubuntu 11.10) angeschmissen und den Vorschlag aus meinem Link ausprobiert.

Hat tadellos funktioniert.

Firefox ist jetzt in der Version 9 installiert.

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 schoppes „Hallo Soulmann, ich habe gerade meinen Testrechner Ubuntu 11.10 angeschmissen...“
Optionen

Hallo schoppes,

ich habe gerade meinen Testrechner (Ubuntu 11.10) angeschmissen und den Vorschlag aus meinem Link ausprobiert.

auch bei meinem einen Testrechner hab ich das gemacht - ohne Probleme -.

Was ich nicht verstehe ist, dass man erst eine Quelle hinzufügen muss.

Bei Mint 12 wird er - einfach upgedatet. Wie geschrieben: Meine Paketquellen sind alle
Aktiviert. Ich meine die, die benötigt werden.

Gruß

Soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Soulmann63 „Hallo schoppes, auch bei meinem einen Testrechner hab ich das gemacht - ohne...“
Optionen
Was ich nicht verstehe ist, dass man erst eine Quelle hinzufügen muss.

Das ist eben der Hauptunterschied zwischen Mint und Ubuntu!
Bei einem frisch installierten Ubuntu muss man noch dieses und jenes an "Handarbeit" erledigen (Codecs, Paketquellen usw.).
Diese Nacharbeiten sind bei Mint nicht mehr nötig, Mint ist einfach kompletter ausgestattet.

Deswegen ist Mint für mich eine der einsteigerfreundlichsten Distributionen überhaupt.

Grüße
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „ Das ist eben der Hauptunterschied zwischen Mint und Ubuntu! Bei einem frisch...“
Optionen

Nachtrag:

Man darf auch nicht übersehen, dass Ubuntu auf eine CD passt, während Mint im Regelfall als DVD herunter geladen wird.

Es gibt auch eine CD-Version von Mint, die aber genauso "kastriert" ist wie Ubuntu.

Lies dir mal auf der Seite den Text zu der CD-Version durch:
http://www.linuxmint.com/download.php

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 schoppes „Nachtrag: Man darf auch nicht übersehen, dass Ubuntu auf eine CD passt,...“
Optionen

Zitat Mint Homepage:
Missing codecs and extra applications can be installed with a simple click of the mouse.

Hallo schoppes,

Deswegen ist Mint für mich eine der einsteigerfreundlichsten Distributionen überhaupt.

da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.

Wenn da nicht die Susi wäre die - bei mir- Linux Mint 12 das Leben schwer macht. :-)

PS: Weißt Du was mir an Acader gefällt?
Mann merkt sofort wenn man nicht exakt Schreibt was man meint. :-)))

Gruß

Soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
neanderix schoppes „ Das ist eben der Hauptunterschied zwischen Mint und Ubuntu! Bei einem frisch...“
Optionen
Bei einem frisch installierten Ubuntu muss man noch dieses und jenes an "Handarbeit" erledigen (Codecs, Paketquellen usw.).

Codecs ja, Paketquellen: it depends.

Die Standardpaketquellen sind natürlich aktiviert; "Mulktiverse und Backports hingegen müssen manuell aktiviert werden.
Auch müssen Fremdpaketquellen, so man solche nutzen will, manuell eigefügt werden.

Aber:
für die meisten Programme ist das nicht nötig. Man muss allerdings damit leben (können) dass in die offiziellen *buntu Repositories ausschliesslich Sicherheitsupdates übernommen werden - Featureupdates oder neue Versionen finden ihren Weg NICHT rein.

Ich kann mir nun gut vorstellen, dass Canonical sich dem Update-Wahnsinn, den Mozilla hinlegt, verweigert - wer also jede neue Version will, der muss zusätzliche Paketquellen einfügen .... oder die Versionen manuell installieren, was auch kein Hexenwerk ist.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
schoppes neanderix „ Codecs ja, Paketquellen: it depends. Die Standardpaketquellen sind natürlich...“
Optionen

Hallo Volker,

ich stimme dir völlig zu, dass man nicht jeden Update-Wahnsinn mitmachen muss, was man schon daran erkennt, dass ich immer noch 10.04 und 10.10 benutze.

Ich habe nur auf die Frage des Threadstarters geantwortet - ohne eine Wertung.

Bei einem Browser halte ich es aber für sinnvoll, wenn er up to date ist, schon aus Sicherheitsgründen.

Paketquellen: it depends.
Bindest du z. B. nicht Medibuntu ein? Wenn nein, warum nicht? Das würde mich interessieren.

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Acader Soulmann63 „Hallo schoppes, ich habe ein PS angefügt als Du wohl gerade geschrieben hast....“
Optionen
Ich frage mich, warum sie nicht Automatisch mit eingebunden werden. Ist doch bei Mint 12
auch so. Ohne das ich eine Paketquelle hinzufügen muss.


Ubuntu ist nicht Mint.

dies war das ERSTE wo ich nachgeschaut. habe

Das glaube ich aber kaum.
Die mußt du nämlich manuell zufügen usw.
Anleitungen dazu findest du u.a. im Wiki bei den uu.de.
Lese vor allem die Infos über die Fremdquellen gut durch, steht auch im Wiki.



MfG Acader





bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 Acader „ Ubuntu ist nicht Mint. Das glaube ich aber kaum. Die mußt du nämlich manuell...“
Optionen

Hallo Acader,

da habe ich Dich wohl falsch verstanden.

ich dachte Du meinst die Paketquellen welche vorhanden sind.
Aber dies mach - wenn ich darüber nachdenke - eigentlich ja keinen Sinn. ;-)

Gruß

Soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
Ronia schoppes „ hmmm ... merkwürdig! Bei mir funktioniert er. Na gut! Dann kopiere ich die...“
Optionen

Hallo Erwin
Habe deine Befehle im Terminal eingegeben bei meinem Linux Mint 12 Lisa.
Dann Aktual. angeschubst. Siehe da FF. ist jetzt 9.0.1
Immer wieder, vielen Dank an dich.

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Ronia „Hallo Erwin Habe deine Befehle im Terminal eingegeben bei meinem Linux Mint 12...“
Optionen

Hallo Michael,

war das überhaupt nötig?

Ich frage deshalb, weil Soulmann weiter oben geschrieben hat:

Ich frage mich, warum sie nicht Automatisch mit eingebunden werden. Ist doch bei Mint 12 auch so. Ohne das ich eine Paketquelle hinzufügen muss.

Wenn ich ihn richtig interpretiere, dann hat er unter Mint 12 FF9, ohne dass er eine neue Quelle einfügen musste.

Vielleicht meldet er sich ja noch mal!

Ansonsten muss ich mal meine andere Festplatte mit Mint 12 einbauen, um das zu überprüfen.

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Ronia schoppes „Hallo Michael, war das überhaupt nötig? Ich frage deshalb, weil Soulmann...“
Optionen

Ja war nötig. Ich hatte kurz vorher per. Hand die Aktualisierung durchgeführt,
aber ich bekam die Meldung, dass mein System auf dem neusten Stand ist.
Da hatte ich noch den FF. 8.0 drauf.
Erst mit deinem Tip bekam ich FF. 9.0.1 !!

bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 schoppes „Hallo Michael, war das überhaupt nötig? Ich frage deshalb, weil Soulmann...“
Optionen
Wenn ich ihn richtig interpretiere, dann hat er unter Mint 12 FF9, ohne dass er eine neue Quelle einfügen musste.

Hallo schoppes,

genau richtig verstanden! Wieso dies bei Ronia nicht funktioniert, wird sich hoffentlich klären.

Ich habe bei Mint 12 jedoch keinerlei Veränderungen vorgenommen.
Installiert benutzen - Testen - Fertig.

Gruß

Soulmann
*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
Ronia schoppes „Hallo Michael, war das überhaupt nötig? Ich frage deshalb, weil Soulmann...“
Optionen

Hallo Erwin
Bin jetzt im Dienst.
Da ist das bei meinem Acer Aspire 7530 17 Zoll genau so.
Linux Mint 12 Lisa
Automatische Aktualisierung ist eingestellt.
War aber noch FF.8.0 drauf.
Dann wieder nach deiner Anweisung gemacht, alles OK. FF. 9.0.1 ist da.
Seltsam.!! Danke dir.!!

bei Antwort benachrichtigen
Ronia schoppes „Hallo Michael, war das überhaupt nötig? Ich frage deshalb, weil Soulmann...“
Optionen

Hallo Erwin
Bei meinem 15 Zoll Acer Travel Mate 5735Z war es heute auch so.
Linux Mint 10 Julia
Aktualisierung ist automatisch eingestellt.
Habe wieder deinen Befehl im Terminal eingegeben u. siehe da,
jetzt habe ich FF. 3.6.25 drauf, auch wurde Thunderbird neu aktualisiert.
Kann ich mir den Befehl speichern u. dann öfters mal durchführen.??
Vielen Dank für deine Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Ronia „Hallo Erwin Bei meinem 15 Zoll Acer Travel Mate 5735Z war es heute auch so....“
Optionen
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Ronia schoppes „Hallo Michael, für Mint 10 findest du die Befehle hier im ersten Beitrag :...“
Optionen

Danke dir Erwin.
Guten Rutsch.

bei Antwort benachrichtigen