Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

Suse 12.1 Kleines Problem

Soulmann63 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

obwohl ich eigentlich alle Codecs installiert habe kommt - wenn ich K3B starte -
unten angezeigte Info. MP3 laufen aber ohne Probleme.
Evtl. hab ich da was in den Paketen verstellt...!?

Info von Suse K3B:
___

MP3-Audio-Dekodier-Modul nicht gefunden.
K3b kann kein MP3-Dekodier-Modul finden oder laden. Das bedeutet, dass Sie keine Audio-CDs aus MP3-Dateien erstellen können. Es gibt viele Linux-Distributionen, die aus rechtliche Gründen keine Unterstützung für MP3 mitliefern.
Lösung: Um die MP3-Unterstützung zu aktivieren, installieren Sie bitte die MAD-MP3-Dekodierer-Bibliothek und das MP3-Dekodierer-Modul von K3b (welches möglicherweise bereits installiert ist, aber wegen der fehlenden libmad-Bibliothek bislang nicht funktioniert). Bei einigen Distributionen können Sie die MP3-Unterstützung über ein Online-Update nachinstallieren.

___

Welche Paketgruppe fehlt denn da?

Ich bin nach obigem Text vorgegangen !

Gruß

Soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Soulmann63 „Suse 12.1 Kleines Problem“
Optionen

Ich nutze Debian, aber bei SUSE wird das ganz ähnlich sein.
Wenn die Bibliothek libmad fehlt, dann mußt du sie nachinstallieren. Die Pakete heißen in der Regel so ähnlich wie die Bibliotheken.
Bei Debian gibt es ein Paket libmad0 in dem die libmad Bibliothek ist.

Was du auch versuchen kannst ist die Bibliotheken aufzulisten welche ein Programm braucht. Das kannst du bei allen Distributionen mit dem ldd Befehl machen.

karsten@Winkler:/usr/bin$ ldd k3b
linux-gate.so.1 => (0xffffe000)
libk3bdevice.so.6 => /usr/lib/libk3bdevice.so.6 (0xb7695000)
libk3blib.so.6 => /usr/lib/libk3blib.so.6 (0xb74ea000)
libkcddb.so.4 => /usr/lib/libkcddb.so.4 (0xb74a7000)
libkfile.so.4 => /usr/lib/libkfile.so.4 (0xb7416000)
libkio.so.5 => /usr/lib/libkio.so.5 (0xb7193000)
libkparts.so.4 => /usr/lib/libkparts.so.4 (0xb7154000)
libknotifyconfig.so.4 => /usr/lib/libknotifyconfig.so.4 (0xb7142000)
libkutils.so.4 => /usr/lib/libkutils.so.4 (0xb70f1000)
libkde3support.so.4 => /usr/lib/libkde3support.so.4 (0xb7013000)
libsolid.so.4 => /usr/lib/libsolid.so.4 (0xb6f9c000)
libQtWebKit.so.4 => /usr/lib/libQtWebKit.so.4 (0xb5f78000)
libmusicbrainz.so.4 => /usr/lib/libmusicbrainz.so.4 (0xb5f4e000)
libQt3Support.so.4 => /usr/lib/libQt3Support.so.4 (0xb5c5f000)
libkdeui.so.5 => /usr/lib/libkdeui.so.5 (0xb58ab000)
libQtSvg.so.4 => /usr/lib/libQtSvg.so.4 (0xb5854000)
libQtNetwork.so.4 => /usr/lib/libQtNetwork.so.4 (0xb5728000)
libQtXml.so.4 => /usr/lib/libQtXml.so.4 (0xb56e2000)
libkdecore.so.5 => /usr/lib/libkdecore.so.5 (0xb5489000)
libQtCore.so.4 => /usr/lib/libQtCore.so.4 (0xb5205000)
libQtDBus.so.4 => /usr/lib/libQtDBus.so.4 (0xb518d000)
libQtGui.so.4 => /usr/lib/libQtGui.so.4 (0xb46ea000)
libstdc++.so.6 => /usr/lib/libstdc++.so.6 (0xb45f5000)
libm.so.6 => /lib/i686/cmov/libm.so.6 (0xb45ce000)
libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0xb45b0000)
libc.so.6 => /lib/i686/cmov/libc.so.6 (0xb446a000)
libkpty.so.4 => /usr/lib/libkpty.so.4 (0xb4461000)
libsamplerate.so.0 => /usr/lib/libsamplerate.so.0 (0xb42f6000)
libdl.so.2 => /lib/i686/cmov/libdl.so.2 (0xb42f1000)
libdvdread.so.4 => /usr/lib/libdvdread.so.4 (0xb42d1000)
libXrender.so.1 => /usr/lib/libXrender.so.1 (0xb42c8000)
libz.so.1 => /usr/lib/libz.so.1 (0xb42b4000)
libstreamanalyzer.so.0 => /usr/lib/libstreamanalyzer.so.0 (0xb423d000)
libX11.so.6 => /usr/lib/libX11.so.6 (0xb411f000)
libfam.so.0 => /usr/lib/libfam.so.0 (0xb4116000)
libacl.so.1 => /lib/libacl.so.1 (0xb410f000)
libattr.so.1 => /lib/libattr.so.1 (0xb410a000)
libphonon.so.4 => /usr/lib/libphonon.so.4 (0xb40ad000)
libXss.so.1 => /usr/lib/libXss.so.1 (0xb40a9000)
libXext.so.6 => /usr/lib/libXext.so.6 (0xb409a000)
libsqlite3.so.0 => /usr/lib/libsqlite3.so.0 (0xb400e000)
libQtXmlPatterns.so.4 => /usr/lib/libQtXmlPatterns.so.4 (0xb3bf4000)
libpthread.so.0 => /lib/i686/cmov/libpthread.so.0 (0xb3bdb000)
libexpat.so.1 => /usr/lib/libexpat.so.1 (0xb3bb4000)
libQtSql.so.4 => /usr/lib/libQtSql.so.4 (0xb3b75000)
libSM.so.6 => /usr/lib/libSM.so.6 (0xb3b6d000)
libICE.so.6 => /usr/lib/libICE.so.6 (0xb3b56000)
libXtst.so.6 => /usr/lib/libXtst.so.6 (0xb3b51000)
libXcursor.so.1 => /usr/lib/libXcursor.so.1 (0xb3b47000)
libXfixes.so.3 => /usr/lib/libXfixes.so.3 (0xb3b42000)
libbz2.so.1.0 => /lib/libbz2.so.1.0 (0xb3b31000)
liblzma.so.2 => /usr/lib/liblzma.so.2 (0xb3b0f000)
libgthread-2.0.so.0 => /usr/lib/libgthread-2.0.so.0 (0xb3b0a000)
librt.so.1 => /lib/i686/cmov/librt.so.1 (0xb3b00000)
libglib-2.0.so.0 => /lib/libglib-2.0.so.0 (0xb3a37000)
libdbus-1.so.3 => /lib/libdbus-1.so.3 (0xb39fd000)
libfontconfig.so.1 => /usr/lib/libfontconfig.so.1 (0xb39ce000)
libaudio.so.2 => /usr/lib/libaudio.so.2 (0xb39b8000)
libpng12.so.0 => /lib/libpng12.so.0 (0xb3993000)
libfreetype.so.6 => /usr/lib/libfreetype.so.6 (0xb391b000)
libgobject-2.0.so.0 => /usr/lib/libgobject-2.0.so.0 (0xb38dd000)
/lib/ld-linux.so.2 (0xb76ec000)
libutil.so.1 => /lib/i686/cmov/libutil.so.1 (0xb38d9000)
libutempter.so.0 => /usr/lib/libutempter.so.0 (0xb38d7000)
libstreams.so.0 => /usr/lib/libstreams.so.0 (0xb3898000)
libxml2.so.2 => /usr/lib/libxml2.so.2 (0xb376e000)
libxcb.so.1 => /usr/lib/libxcb.so.1 (0xb3755000)
libpulse.so.0 => /usr/lib/libpulse.so.0 (0xb3714000)
libpulse-mainloop-glib.so.0 => /usr/lib/libpulse-mainloop-glib.so.0 (0xb3710000)
libuuid.so.1 => /lib/libuuid.so.1 (0xb370b000)
libXi.so.6 => /usr/lib/libXi.so.6 (0xb36fe000)
libpcre.so.3 => /lib/libpcre.so.3 (0xb36cb000)
libXt.so.6 => /usr/lib/libXt.so.6 (0xb3679000)
libXau.so.6 => /usr/lib/libXau.so.6 (0xb3676000)
libXdmcp.so.6 => /usr/lib/libXdmcp.so.6 (0xb3670000)
libpulsecommon-0.9.21.so => /usr/lib/libpulsecommon-0.9.21.so (0xb3625000)
libgdbm.so.3 => /usr/lib/libgdbm.so.3 (0xb361f000)
libcap.so.2 => /lib/libcap.so.2 (0xb361b000)
libwrap.so.0 => /lib/libwrap.so.0 (0xb3613000)
libsndfile.so.1 => /usr/lib/libsndfile.so.1 (0xb35ab000)
libasyncns.so.0 => /usr/lib/libasyncns.so.0 (0xb35a6000)
libnsl.so.1 => /lib/i686/cmov/libnsl.so.1 (0xb358f000)
libFLAC.so.8 => /usr/lib/libFLAC.so.8 (0xb353f000)
libvorbisenc.so.2 => /usr/lib/libvorbisenc.so.2 (0xb33c9000)
libvorbis.so.0 => /usr/lib/libvorbis.so.0 (0xb33a0000)
libogg.so.0 => /usr/lib/libogg.so.0 (0xb339a000)
libresolv.so.2 => /lib/i686/cmov/libresolv.so.2 (0xb3386000)

Links vom Pfeil stehen die Bibliotheken die ein Programm braucht damit es funktioniert und rechts vom Pfeil steht wo sie auf der Festplatte gefunden wurden.
Wenn in einer Zeile "not found" steht, dann fehlt die Bibliothek und du mußt sie entweder mit Hilfe eines Paketverwaltungsystems (APT bei Debian) oder manuell nachinstallieren. Die Pakete heißen meist so ähnlich wie die Bibliotheksdateien die gebraucht werden.

Gib mal "ldd k3b" im Unterverzeichnis von /usr/bin ein (wenn k3b in /usr/bin bei SUSE ist).

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Soulmann63 „Suse 12.1 Kleines Problem“
Optionen

PS: Du kannst auch k3b in einem Terminalfenster starten , wenn du wissen willst, ob irgendein Programm oder eine Laufzeitbibliothek fehlt.
Normalerweise ist die Aufgabe eines Paketverwaltungssystem diese Abhängigkeiten automatisch aufzulösen. Bei Debian wurde dafür das APT Patetverwaltungssystem programmiert. Gibt es bei SUSE auch ein Paketverwaltungsystem oder hast du am Paketverwaltungsystem vorbei installiert ? Wenn ja, dann mußt du die Abhängigkeiten (Bibliotheken und Programmmodule) manuell nachinstallieren. Dazu kannst du k3b in einem Terminalfenster starten und schaust die Fehlermeldungen genauer an.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 KarstenW „PS: Du kannst auch k3b in einem Terminalfenster starten , wenn du wissen willst,...“
Optionen

Hallo Karsten,

wenn ich den idd Befehl - auch Help - eingebe kommt nur:

Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

Mal sehen was ich da - anscheinend - verstellt hab.
Installiert hab ich nur über die Paketverwaltung!

Gruß und danke

Soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Soulmann63 „Hallo Karsten, wenn ich den idd Befehl - auch Help - eingebe kommt nur: Datei...“
Optionen

Den ldd Befehl brauchst du nur wenn du am Paketverwaltungsystem (also nicht über yast) vorbei installiert hast, Dann mußt du erstmal herausfinden welche Laufzeitbibliotheken ein Programm braucht und mußt die entsprechenden Pakete manuell nachinstallieren.

Die Programmdateien sind bei Linux immer in /bin Verzeichnissen drinnen.
Bei meinem Debian ist k3b unter /usr/bin installiert.
Ich wechsele mit dem Befehl "cd /usr/bin" in das Unterverzeichnis und gebe als normaler user oder als root den Befehl "ldd k3b" ein , um herauszufinden welche Laufzeitbibliotheken das Programm K3b nutzt.
Das ist aber nur notwendig , wenn ich am Paketverwaltungsystem APT vorbei installieren würde. Ein Paketverwaltungsystem (wie APT) löst solche Abhängigkeiten automatisch auf und installiert fehlende Bibliotheken automatisch nach.
Ein Paketverwaltungsystem fehlt leider unter Windows. Unter Windows gibt es Versionskonflikte bei den dll Dateien. dll Dateien sind dynamische Bibliotheken, ähnlich zu den lib Dateien unter GNU/Linux.



Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Soulmann63 „Suse 12.1 Kleines Problem“
Optionen

Hallo

Gehe einfach in Yast-->Software-->Software installieren und löschen.

Dort gibst Du in der Suche k3b-codecs ein, aktivierst Du das, dann wird der Problemlöser eine Rückportierung auf k3b 2.0.2-13.6 vorschlagen, das akzeptierst Du und damit sollte auch die Meldung weg sein.

Wenn Du einmal in Yast bist, checke gleich noch ab, ob die libmad0 auch installiert ist, aber i.d.R. ist die drin.

In K3B selber prüfst Du das unter Einstellungen-->K3B einrichten-->Module.

Dort sollte dann ein MAD-Dekodierer auftauchen und bei diesem ein Häkchen gesetzt sein.

Alternativ kannst Du in Yast auch die Abhängigkeiten ignorieren und den Codec-Pack mit der aktuellen Version von K3B nutzen, aber grundsätzlich macht man das nicht, um Systeminstabilitäten zu vermeiden, auch wenn hier vermutlich nichts passieren wird deswegen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 gelöscht_189916 „Hallo Gehe einfach in Yast-- Software-- Software installieren und löschen. Dort...“
Optionen

Hallo fakiauso,

Dein beschriebener Weg brachte die Lösung. Nun ist beim Start von K3B
die Fehlermeldung weg.

Danke fakiauso und KarstenW für eure Hilfe.

Gruß und schönes WE

Soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen