Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge

Natty und wlan mit atheros chip :-(

gelöscht_254676 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Nach der Umstellung meines Netbooks auf Ubuntu 11.04 wurde die Verbindung über Wifi unerträglich langsam. Teilweise wurden maximal nur 1MBit oder noch weniger übertragen.

Die scheinbare Lösung über WiCD brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Auch

sudo echo ""options ath9k nohwcrypt=1"" > /etc/modprobe.d/ath9k.conf

brachte keine Lösung...!

Nun habe von Kernel 2.6.38 auf
uname -a


upgedatet... Es lief ganz gut, aber nach kurzer Zeit gab es wieder die Probleme.

Hat jemand von euch noch einen Tipp?
bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Natty und wlan mit atheros chip :-(“
Optionen
Nach der Umstellung meines Netbooks auf Ubuntu 11.04 wurde die Verbindung über Wifi unerträglich langsam.

Wie hast du umgestellt ?
Hast du Ubuntu 11.04 total neu installiert , dann wäre nach dem Update
der aktuelle offizielle Kernel aber 2.6.38-10-generic.

Ich hoffe du hast ndiswrapper nicht installiert, weil dein Chipsatz das nicht braucht.

Installiere mal: sudo modprobe brcm80211 dann sollte deine Verbindung gehen.



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Acader „ Wie hast du umgestellt ? Hast du Ubuntu 11.04 total neu installiert , dann...“
Optionen

Also ich habe die Version 11.04 frisch aufgespielt...! Und später dann den Kernel 2.6.39 installiert, weil damit das wlan-Problem gelöst sein sollte. War leider bei mir ncht der Fall. Wie auch die anderen Tipps bislang nicht funktionierten. Werde mal den BRCM80211 probieren, wenn ich natty wieder gestartet bekomme :-(
Wie gesagt, sehr starke Schwankungen bei der Verbindung. Nervt voll...!

Gestern habe ich einen externen Wlan-Stick von Belkin angeschlossen, sofort funktioniert und voller Saft auf'm Wlan :-)

Ansonsten läuft die Kiste, wie jetzt unter Win7 super toll...! Evtl. bekomme ich es ja auch irgendwann unter Natty hin...

Gruß
Joe

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_254676 „Also ich habe die Version 11.04 frisch aufgespielt...! Und später dann den...“
Optionen

Hallo

Da sieht es eher mau aus, Du bist mit Deinem Problem nicht alleine, da es sich wohl um einen Bug im Treibermodul handelt:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?s=507e1bf73edd0ce799203323c3c7dc97&t=1751134

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1823812

Eine Möglichkeit wäre noch die Installation der Backport-Module vom Launchpad:

http://www.makeuseof.com/answers/connect-wireless-network-ubuntu/

http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/linux-backports-modules

https://launchpad.net/ubuntu/natty/+package/linux-backports-modules-wireless-maverick-generic

Sollte das nicht klappen, bleibt vorerst nur die Nutzung des Belkin:-(

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 gelöscht_189916 „Hallo Da sieht es eher mau aus, Du bist mit Deinem Problem nicht alleine, da es...“
Optionen

Irgendwie scheint keiner der Lösungsvorschläge zu funktionieren. Die WLAN Verbindung ist wie eine Sinuskurve, wobei der langsame Teil eindeutig überwiegt.

Was ich noch nicht probiert habe, ist der Windowstreiber über den ndiswrapper...! Wie schon gesagt unter Win7 ist die WLAN Verbindung erste Sahne...!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_254676 „Irgendwie scheint keiner der Lösungsvorschläge zu funktionieren. Die WLAN...“
Optionen

Hallo

Die von Dir bereits versuchte Variante mit:

sudo echo "options ath9k nohwcrypt=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/ath9k.conf

scheint unabhängig von allem die einzige Möglichkeit zu sein, die effektiv wirkt.

Versuche es daher noch einmal mit dem 38er Kernel und den Backports, anschließend noch einmal den Befehl eingeben.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 gelöscht_189916 „Hallo Die von Dir bereits versuchte Variante mit: sudo echo options ath9k...“
Optionen

Hab jetzt den folgenden Kernel drauf: 2.6.38-11-generic

Backports rückgängig gemacht und sudo echo "options ath9k nohwcrypt=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/ath9k.conf nochmals ausgeführt. Keine Besserung...!

Dann nochmal dies probiert:
sudo modprobe -rf ath9k
sudo modprobe -v ath9k nohwcrypt=1
sudo depmod -a

sudo iwconfig wlan0 rate auto
sudo iwconfig wlan0 power off

Jetzt scheint es besser zu laufen...! Der Download eines Ubuntu Iso's lag mit durchschnittlich 683,2 kb/s und ca. 16 Minuten Downloadzeit besser als je zuvor.
Hoffe es bleibt so...!!!!


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_254676 „Hab jetzt den folgenden Kernel drauf: 2.6.38-11-generic Backports rückgängig...“
Optionen

Hi

Hoffe es bleibt so...!!!!

Da bin ich auch gespannt.

Die Datenrate entspricht so Pi mal Fensterkreuz einer 6000er Leitung, wenn dann auf Dauer keine Einbrüche mehr kommen, hat es gefunktionobert;-)

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 gelöscht_189916 „Hi Da bin ich auch gespannt. Die Datenrate entspricht so Pi mal Fensterkreuz...“
Optionen

Hi,

jepp, 6000'der DSL..., und bislang noch stabil bei der WLAN-Übertagung...!

Ich setze ma auf erledigt...!

Vielen Dank in die Runde...

Gruß
Joe

bei Antwort benachrichtigen