Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

Mint 12 auf externe Festplatte

Karl64 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich würde gerne das neue Mint 12 auf eine externe Festplatte installieren - geht das überhaupt? Und wenn, was gäbe es da zu beachten?

Freue mich auf Antworten
Karl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 Karl64 „Mint 12 auf externe Festplatte“
Optionen

Das funktioniert, macht aber meiner unbedeutenden Meinung nach wenig Sinn, denn:
Linux wird Dein System übernehmen, meint: ohne die externe FP wird Dein Windows nicht starten.
Es mag sein, daß ich total daneben liege, jedoch hast Du meinen Basteltrieb geweckt.
So ähnlich könnte es gemacht werden:
http://www.linuxusbstick.de/
http://www.pendrivelinux.com/ubuntu-804-usb-hard-drive-install/#more-372

bei Antwort benachrichtigen
Acader Karl64 „Mint 12 auf externe Festplatte“
Optionen

Hallo,

über welche Schnittstelle soll den die externe Festplatte angeschlossen werden ?
Kommt dann auch auf deine Hardware darauf an, ob diese Festplatte von deinem Rechner erkannt wird.
Für nicht versierte Anwender rate ich von externen Festplatten mit Betriebssystem allerdings ab.
Ich hoffe wenigstens das du dich im Bios auskennst.
Ob Mint 12 eine gute Wahl ist glaube ich auch eher nicht.
Am besten Beraten bist du mit einer 10.04 er Version, denn diese geht Out of the box.


MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
Karl64 Acader „Hallo, über welche Schnittstelle soll den die externe Festplatte angeschlossen...“
Optionen

Hallo Lockenfrosch u. Acader,

war nur mal Interessehalber, weil ich zur Zeit eine Externe frei hab. Die ist schon etwas äter und hat nur eine USB 2.0 Schnittstelle. Dass dadurch alles etwas langsam wird, daran habe ich garnicht gedacht.

OK, hat sich erledigt.

Vielen Dank für die Antworten.

Gruß
Karl

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Karl64 „Mint 12 auf externe Festplatte“
Optionen

Hallo Karl,

geht das überhaupt?

Deine Frage kann ich dir nicht beantworten, weil ich es noch nie ausprobiert habe, aber ich kann dir beschreiben, wie ich manchmal vorgehe.

Ich habe eine alte IDE-Festplatte genommen (40 GB) und sie in meinem Haupt-PC angeschlossen. Andere Festplatten (SATA) habe ich vorsichtshalber abgeklemmt.
Dann habe ich Mint 12 über einen Live-USB-Stick installiert.

Anschließend habe ich diese Festplatte mit einem Adapter als externe FP an mein Notebook angeschlossen und gebootet:
http://www.amazon.de/-70200-USB-mini-Festplattenadapter-SATA/dp/B004GC7V32/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1322430031&sr=8-1

Falls du noch alte Festplatten hast, ist solch ein Adapter eine sinnvolle Anschaffung (auch zur Datensicherung).

Eine andere Möglichkeit wäre ein so genannter "Persistenter Stick".

Wie das funktioniert, habe ich in diesem Thread beschrieben:
http://www.nickles.de/forum/linux-contra-monopole/2011/mein-erster-persistenter-live-usb-stick-538830162.html
(mein Posting vom 05.08.2011, 09:28)

Übrigens: In deiner externen Festplatte steckt wahrscheinlich eine stinknormale Festplatte. Einfach mal ausbauen!

Grüße
Erwin

PS: Beim Ausprobieren ist es sch...egal, ob der Bootvorgang etwas länger dauert, Hauptsache, dein Rechner kann vom USB-Anschluss aus booten.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen