Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

violetta7388 schoppes „LibreOffice jetzt über eine Paketquelle installierbar“
Optionen

Hallo schoppes,

das Libreoffice während der Installation Openoffice automatisch entfernt, ist ja wohl eine Sauerei!!! Komme mir vor wie bei Microsoft. Auch wurde nun eine Zusammenarbeit zwischen beiden Häusern entgültig abgelehnt. Es ist also nur noch eine Frage von 1 oder 2 updates, dann geht zwischen beiden suites nichts mehr zusammen.

Werde mit dem Umstieg auf Libreoffice noch warten, aber auch mit Sicherheit oracles openoffice nicht weiter unterstützen. Oracle hat aufgrund der einseitigen und unverschämten Haltung ausgespielt.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
schoppes violetta7388 „Hallo schoppes, das Libreoffice während der Installation Openoffice automatisch...“
Optionen

Hi Violetta,

Werde mit dem Umstieg auf Libreoffice noch warten,

Ich auch!

Ab Ubuntu 11.04 soll LibreOffice offiziell dabei sein, wie es bei SUSE aussieht, weiß ich nicht.

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic schoppes „Hi Violetta, Ich auch! Ab Ubuntu 11.04 soll LibreOffice offiziell dabei sein,...“
Optionen

OpenSuSE 11.4 wird genau wie Ubuntu 11.04 mit LibreOffice ausgeliefert werden:

http://www.heise.de/open/meldung/Ubuntu-wechselt-zu-LibreOffice-1164095.html (sorry, nicht sehr informativ...)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 schoppes „LibreOffice jetzt über eine Paketquelle installierbar“
Optionen

Moin schoppi, das halte ich eigentlich für ziemlich normal:

Hinweis: Bei der Installation von LibreOffice wird OpenOffice automatisch entfernt

Letztlich ist LibreOffice nicht anderes als - im weiteren Sinne - ein "Update" von OpenOffice, da passt es schon, dass es einfach drübergebügelt bzw. OpenOffice automatisch de-installiert wird. Kein Verlust, ist ja nur ein neuer Name, weil Oracle jetzt mit OpenOffice sein eigenes Ding macht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 schoppes „LibreOffice jetzt über eine Paketquelle installierbar“
Optionen

Hallo Olasf19,

dann gucke Dir Libreoffice einmal genauer an.

Es erinnert insgesamt mehr an das alte Staroffice. Ein weiteres Indiz, wie schnell sich beide suites auseinanderleben werden.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 violetta7388 „Hallo Olasf19, dann gucke Dir Libreoffice einmal genauer an. Es erinnert...“
Optionen

Ganz ehrlich: Ich habe es mir bis jetzt noch gar nicht angeschaut, auch StarOffice kenne ich nur dem Namen nach.

Es geht mir auch weniger darum, wie es ausschaut oder funktioniert, sondern darum, dass die freie Community einen Nachfolger für das dank Oracle proprietär gewordene OpenOffice braucht.

Nebenbei, LibreOffice ist eine scheußliche Namenswahl :-|
Warum nicht einfach "FreeOffice"...?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Olaf19 „Ganz ehrlich: Ich habe es mir bis jetzt noch gar nicht angeschaut, auch...“
Optionen
Warum nicht einfach "FreeOffice"...?
Weil es das schon gibt...
cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 the_mic „ Weil es das schon gibt...“
Optionen

Das ist der einzige Grund, den ich gelten lassen kann :-)

THX
Olaf

P.S. Benutzt das denn auch irgendwer? Nö, ne?

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Olaf19 „Das ist der einzige Grund, den ich gelten lassen kann :- THX Olaf P.S. Benutzt...“
Optionen

Nein, ich glaube, da hält nur noch irgend eine Firma die Namensrechte daran. Google weiss auch nicht besonders viel gescheites zum Stichwort freeoffice sondern stückelt das direkt in "free office" ;-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf19 „Ganz ehrlich: Ich habe es mir bis jetzt noch gar nicht angeschaut, auch...“
Optionen

Hallo Olaf19,

freeoffice wurde m.E. zu staroffice. Hatte beides zu Windowszeiten schon auf dem Rechner.

Ja, libreoffice ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Besser wäre es, wenn Oracle die Namensrechte "openoffice" heraus gibt, aber da glauben wohl die allerwenigsten dran.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Acader schoppes „LibreOffice jetzt über eine Paketquelle installierbar“
Optionen

Der ganze Officekram wird langsam belastend.
Ich empfehle SoftMaker Office 2010, was zwar etwas kostet aber lohnt.
Nutze dieses schon einige Zeit unter Linux.
Gibt es übrigens auch für Windows.


MfG Acader





bei Antwort benachrichtigen