Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

Ist der ökonomische Kollaps gut für Linux?

schoppes / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

einige subjektive Gedanken eines gewissen Herrn Robert Storey, den ich nicht kenne.

Der Text ist (leider) in Englisch. Wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, kann ja die Übersetzungsfunktion von Google Chrome oder Chromium nutzen. Die deutsche Übersetzung ist zwar holprig, aber mit etwas Phantasie versteht man den Text.

(Frage am Rande: Gibt es für den Firefox auch so ein Übersetzungstool?)

http://distrowatch.com/weekly.php?issue=20110801#feature

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
robinx99 schoppes „Ist der ökonomische Kollaps gut für Linux?“
Optionen

Keine Ahnung ob es da ein Addon für Firefox gibt, aber eigentlich macht Chrome / Chromium auch nichts anders wie die seite zu verwenden http://translate.google.de/
Webseiten link rein kopieren und ansurfen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 schoppes „Ist der ökonomische Kollaps gut für Linux?“
Optionen

Welcher ökonomische Kollaps...?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Acader schoppes „Ist der ökonomische Kollaps gut für Linux?“
Optionen

Aus diesen Zeilen habe ich noch nicht erlesen um welchen speziellen ÖKO-Kollaps es sich da speziell handeln soll.
Ist aber auch egal.
Ob ein sogenannter ökonomische Kollaps gut für die Free-Software-Bewegung wäre wenn ich das mal so ausdrücken darf und gewisse Vorteile bringt glaube ich kaum. Was soll sich denn daran für Linux auch ändern ?

Gibt es für den Firefox auch so ein Übersetzungstool?

Ja, siehe hier


MfG Acader










bei Antwort benachrichtigen
schoppes Acader „Aus diesen Zeilen habe ich noch nicht erlesen um welchen speziellen ÖKO-Kollaps...“
Optionen

@Olaf

Der Autor spielt wohl auf die schwierigen finanziellen Verhältnisse in den USA an. Vor wenigen Tagen, sozusagen in letzter Sekunde, wurde durch einen Kompromiss der amerikanischen Parteien ein Staatsbankrott abgewendet.

@Acader

gewisse Vorteile bringt glaube ich kaum. Was soll sich denn daran für Linux auch ändern ?

Das denke ich auch.

Ja, siehe hier

Thank you! ;-)

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 schoppes „@Olaf Der Autor spielt wohl auf die schwierigen finanziellen Verhältnisse in...“
Optionen
Der Autor spielt wohl auf die schwierigen finanziellen Verhältnisse in den USA an. Vor wenigen Tagen, sozusagen in letzter Sekunde, wurde durch einen Kompromiss der amerikanischen Parteien ein Staatsbankrott abgewendet.

Das spricht dann aber nicht sehr für den Autor, wenn er etwas herbeiredet, was gar nicht ist - die Geschichte hat ihm am Montag ja ganz klar unrecht gegeben.

Zu Acaders Rückfrage, warum es gut für Linux sein könnte - es wäre theoretisch denkbar, dass eines Tages der pure Sparzwang dazu führt, dass mehr und mehr auf Software gesetzt wird, die man beliebig häufig kopieren und einsetzen darf, ohne auch nur eine einzige Lizenz dafür bezahlt zu haben. Allerdings sind Linux-Admins oft teurer als Windows-Admins, und der Aufwand für Mitarbeiterschulungen ist auch bedeutend höher. Insofern halte ich nichts von diesen Gedankenspielen.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Acader Olaf19 „ Das spricht dann aber nicht sehr für den Autor, wenn er etwas herbeiredet, was...“
Optionen
Zu Acaders Rückfrage, warum es gut für Linux sein könnte

Aber Hallo Olaf,

habe ich nie geschrieben sondern:

"Ob ein sogenannter ökonomische Kollaps gut für die Free-Software-Bewegung wäre wenn ich das mal so ausdrücken darf und gewisse Vorteile bringt glaube ich kaum. Was soll sich denn daran für Linux auch ändern ?"


MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Acader „ Aber Hallo Olaf, habe ich nie geschrieben sondern: Ob ein sogenannter...“
Optionen

Stimmt, das habe ich nicht korrekt wiedergegeben.

Du hattest nicht "zurückgefragt", wie ich das falsch interpretiert hatte, sondern bereits deine Schlüsse gezogen, die ich im Großen und Ganzen teile. Nur weil man für Linux keine Lizenzen kaufen muss, heißt es noch lange nicht, dass es billiger wird.

SRY
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen