Hallo fakiauso, ich bin mir gerade nicht sicher, ob wir aneinander vorbei schreiben. Vielleicht, zum Abgleich, was ich mit rdiff-backup erprobt habe
1) 3 Ordner angelegt:
- /home/x/abackup-quelle und ein Testfile hineingeschrieben.
- /home/x/abackup-ziel
- /home/emfa/abackup-zurueck
2) Sicherung durchgeführt:
sudo rdiff-backup /home/x/abackup-quelle /home/x/abackup-ziel
Dabei wurde bei der erstmaligen Sicherung auch das Verzeichnis
/home/x/abackup-ziel/rdiff-backup-data
angelegt. Leer. Mit Vorhängeschloss. Auch wenn ich "versteckte Dateien anzeigen" aktiviere ist nichts zu sehen.
Das mache ich seit ein paar Tagen jeden Tag. Dazu editiere ich das Testfile ebenfalls täglich.
3) Rücksicherung, z.B. mit
sudo rdiff-backup -r 2010-02-20T00:20:00-21:30 /home/x/abackup-ziel /home/x/abackup-zurueck
Und ich kann so jeden beliebigen Tag zurück sichern. Von gestern, vor-gestern, ... klappt alles, wie es soll.
Meine Frage dreht sich genau um diesen Term
"2011-02-24T00:20:00-21:30",
also in diesem Fall die Rücksicherung des files vom 24.02.2011 zwischen 20-21:30 Uhr.
Heute, wo ich "kontrolliert spiele", weiß ich, welchen Status/Datum ich zurücksichern möchte. Denn ich weiß, an welchen Tage ich rdiff-backups ausgeführt habe. Oder anders: ich weiß, wie ich den Term nennen muß.
Im echten Praxisbetrieb mache ich Sicherungen und muß entscheiden, welchen Stand ich zurück sichern möchte. Doch dazu muß ich die von rdiff-backup angelegten "Logfiles" ansehen - ich weiß jetzt nicht, ob der Begriff logfile hier richtig ist, ich hoffe, Du verstehst was ich meine.
Und diese logfiles würde ich im Ordner /home/x/abackup-ziel/rdiff-backup-data erwarten ... und damit zurück zur Frage: aber ich sehe hier keine Dateien.
Mittlerweile habe ich noch eine dauerhafte root Einstellung mittels sudo -s ausprobiert, aber das hat auch nichts gebracht.
Ich würde auch das Laufwerk nach den logfiles durchsuchen lassen, weiß aber den Namen nicht den rdiff-backup diesem gibt.
Danke und Gruß
Werner