mit diesen Themen:
Inhalt der Ausgabe 05/2011:
Was Natty antreibt: Ein Blick auf den Kernel von Ubuntu 11.04
Der April im Kernelrückblick
Python-Programmierung: Teil 7 – Iteratoren
Parallelisierung mit Scala
Dateigrößenoptimierung von Bildern
Wurmkur ohne Nebenwirkung – Virenentfernung mittels Live-CDs
Ryzom – Das freie MMORPG
Zehn Jahre Warenwirtschaft C.U.O.N.
Rezension: Coding for Fun mit Python
Veranstaltungskalender und Leserbriefe
kostenlos herunterzuladen hier:
http://www.freiesmagazin.de/20110501-maiausgabe-erschienen
MfG
Erwin
Linux 15.039 Themen, 107.140 Beiträge
Für all die anderen User:
Am besten gleich abonnieren, dann ist man immer auf dem Laufenden.
MfG Acader
Ich hab mir gleich mal alle ausgaben vom vorigen Jahr nachgezogen ... *schäm*
Beim Lesen ist mir dann folgendes passiert:
ich klicke in einer der pdf-Dateien auf einen weiterführenden link und -- es öffnen sich in rasendender Geschwindigkeit und in nicht enden wollender Zahl "Konquereror" Fenster, an weiterlesen oder weiterarbeiten war nicht zu denken, die Taskleiste meines KDE mit Konquerero regelrecht geflutet.
Ich hab relativ schnell zum "not.halt" (== ausschaltknopf) gegriffen und neu gestartet.
Aber: wie *sollte* man in solchem Fall vorgehen und: warum passiert das überhaupt?
Volker
Aber: wie *sollte* man in solchem Fall vorgehen und: warum passiert das überhaupt?
Ist mir noch nie passiert und ehrlich gesagt bin ich etwas überfragt was da die genaue Ursache war.
Man müßte erst mal wissen ob sich das wiederholt. Kennst du noch den genauen Link, müßte vielleicht noch im Verlauf zu sehen sein.
Jedoch einfach den Ausschaltknopf zu betätigen kann schlimme Folgen haben.
Konntest du den laufenden Prozeß nicht einfach mit ALT+F4 beenden ?
MfG Acader
Weiss ich.
Konntest du den laufenden Prozeß nicht einfach mit ALT+F4 beenden ?
konnte ich nicht, weil ich diese Tastenkombination bisher nicht kannte ;-)
Volker
Mir ist sowas auch noch nie passiert...
Wenn sich der PDF-Reader nicht mehr aus X beenden lässt würde ich mich auf einem Terminal anmelden und dort den Prozess des PDF-Readers killen. Wenn das nicht hilft mit killall oder pkill die gestarteten Konquerer-Instanzen abschießen.
Was mir spontan als möglicher Grund für das massenhafte Starten von Konquerer in den Sinn käme wäre folgende Konstellation: Der Link verweist auf eine Datei die Konquerer nicht selbst angeigen will, aber automatisch an den zugewiesenen Standard-Viewer übergibt der wiederum Konquerer selbst ist.
Gruß
bor
Was dann sogar zu einer Endlosschleife führt; diesen eindruck hatte ich sogar. Wäre dann also auch nur eine Frage der zeit, bis die kiste wegen Speichermangel abschmiert ...
Macht Sinn, ja.
Volker
Der Artikel zu den Bildgrößen ist auch Nicht-Linux-Usern zu empfehlen :-)
Deswegen heißt es im Selbstverständnis des Freien Magazins ja auch:
viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source
- ist also durchaus auch für Windows-, Mac OS(X)-, Solaris-, OS/2-, Archimedes-, Atari- und Amiga-User lesenswert.
Danke schoppes!
CU
Olaf