Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge

Firefox 6.0 für Linux steht zum Download bereit

Acader / 9 Antworten / Baumansicht Nickles


Hallo Linuxer,

ab sofort steht der neue Firefox 6.0 nun auch für Linux bereit.
Den deutschen Download dafür gibt es hier.
(Es handelt sich um die Beta Version)
Was daran nun besser ist werden uns jene Linuxer sagen welche den Feuerfuchs nutzen.
Ich kann dazu leider keine Aussage machen weil ich ihn noch nicht getestet habe.

Ergänzung:

Version 7 und 8 des Feuerfuchses werden demnächst folgen.
Bitte dazu hier lesen.





MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Acader „Firefox 6.0 für Linux steht zum Download bereit“
Optionen

HI Acader, ist die Linux-Version denn erst später erschienen?

Nach meiner Wahrnehmung wurden, wie üblich, alle 3 gängigen Systeme - Windows, Mac OS X und eben Linux - gleichzeitig bedient.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Acader Olaf19 „HI Acader, ist die Linux-Version denn erst später erschienen? Nach meiner...“
Optionen
ist die Linux-Version denn erst später erschienen?

Die für Linux 32/64 bit in "de" hatte ich vorher jedenfalls nicht gesehen.
Ich denke die gibt es auch erst seit dem gestrigen Tag.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
miraculix926 Acader „ Die für Linux 32/64 bit in de hatte ich vorher jedenfalls nicht gesehen. Ich...“
Optionen

Hallo Acader und Olaf,
also ich habe es so gemacht: In meine "Softwarequellen" in Ubuntu 10.04 habe ich folgendes eingefügt: ppa: mozillateam/firefox-stable. Nun habe ich immer den aktuellen stabilen Firefox auf meinen Rechnern (in Ubuntu 10.04). Wie zu erfahren war, soll diese Vorgehensweise wenig Ärger bereiten.
Gruß
miraculix926

bei Antwort benachrichtigen
Acader miraculix926 „Hallo Acader und Olaf, also ich habe es so gemacht: In meine Softwarequellen in...“
Optionen
Wie zu erfahren war, soll diese Vorgehensweise wenig Ärger bereiten.

Ist ein alter Hut und sollte mittlerweile jeder Ubuntujaner wissen welcher den Fuchs mag, wenn er halt dann eben zur Verfügung steht.



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
Yogi7 miraculix926 „Hallo Acader und Olaf, also ich habe es so gemacht: In meine Softwarequellen in...“
Optionen

Hallo Miraculix926,

wo genau bei Softwarequellen hast Du ppa:usw. eingefügt? Ich nutze schon lange den Firefox
bei Ubuntu ( jetzt 10.04) und ärgere mich, weil ich ihn bei den Softwarequellen erst viel später finde
als bei den Windoofern.

Herzlichen Gruß
Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
miraculix926 Yogi7 „Hallo Miraculix926, wo genau bei Softwarequellen hast Du ppa:usw. eingefügt?...“
Optionen

Hallo Jürgen,
genau findest Du das bei "Software-Paketquellen". Das steht bei "System", dann "Systemverwaltung". Wenn man das angeklickt hat, muss man zuerst sein Passwort eingeben. Dann wählt man aus: "Andere Software". Dort klickt man an: "Hinzufügen". Und in das Feld "APT-Zeile: " gibt man ein "ppa: mozillateam/firefox-stable" und klickt auf "Software-Paketquellen hinzufügen". Mit Thunderbird kann man es übrigens genauso machen: Dann heißt die Zeile "ppa: mozillateam/thunderbird-stable".
Wenn man dann das nächste Mal Updates macht, werden automatisch die neuesten Versionen heruntergeladen und installiert.
Gruß
miraculix926

bei Antwort benachrichtigen
Acader Yogi7 „Hallo Miraculix926, wo genau bei Softwarequellen hast Du ppa:usw. eingefügt?...“
Optionen
wo genau bei Softwarequellen hast Du ppa:usw. eingefügt?

Als Ergänzung dazu folgendes :

Wenn man das allerdings macht sollte auch einiges dazu beachtet werden, gerade auch wenn es sich um Fremdquellen handelt.
Bitte lesen
Alles weitere was Firefox und PPA anbelangt findet man hier im Wiki wo alles genau aufgelistet ist.



MfG Acader





bei Antwort benachrichtigen
Yogi7 Acader „ Als Ergänzung dazu folgendes : Wenn man das allerdings macht sollte auch...“
Optionen

Hallo Acader,

im Wiki steht u.a.genau das, was mir miraculix926 zusandte. Nach Anleitung habe ich das für Firefox
und Thunderbird durchgeführt. Ausserdem speicherte ich diesn Tip auch extra im PC.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen ( 5x blauer Schirm ) mit dem weltweit bekannterem Betriebssystem bin ich sowieso sehr vorsichtig beim Installieren von Programmen.
Aber ein PC-Freak bin ich eben nicht. Das wird man wohl auch an einigen entsprechenden Fragen von mir merken, die ich hier gern bei den Linuxern stelle.

Herzliche Grüsse
Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
Acader Yogi7 „Hallo Acader, im Wiki steht u.a.genau das, was mir miraculix926 zusandte. Nach...“
Optionen
im Wiki steht u.a.genau das, was mir miraculix926 zusandte

Ich bezog mich hauptsächlich dabei auf die "Fremdquellen" in Bezug auf diese Anleitung, denn das hat dir miraculix926 nicht geschrieben.
Und wie ich sehe hast du es auch gar nicht richtig gelesen.
Nun, ist ja hauptsächlich auch mit für die anderen User gedacht.
So einfach die Fremdquellen mit einbinden wenn man sich nicht richtig auskennt, geht ohnehin dann irgendwann mal schief.
Ich meinte es nur gut, kann es aber in Zukunft auch lassen.


MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen