Hallo Leute,
in der aktuellen Easy Linux Ausgabe ist die Knoppix 6.7.1 DvD beigepackt.
so ne EcoDisk.
hab sowas vorher noch nie in der hand gehabt, und ich kann mich auch nicht erinnern, das je über sowas berichtet wurde.
interessanterweise steht auch nichts in der ausgabe darüber, das diese form von dvd angeboten wird.
also rund um die aufnahme, also das loch, sind im dreieck angeordnet in rautenform 4 noppen angebracht, insgesamt 12 noppen.
ich nehme mal stark an, das es für die blinden kollegen gedacht ist. knoppix hat ja adriane.
weiters ist die dvd sehr dünn, nur 0,6 mm stark, im gegensatz zur "alten" dvd mit ungefähr 1,16 mm.
die normale dvd die bei mir herumliegt ist ja leicht verkratzt und hat schon etwas staub, trotz abwischen sind die meßergebnisse variabel, bei mehrmaliger messung kam bei mir halt 1,16mm heraus. ( ich hab so einen meßschieber der auf 0,02mm genau ist.
natürlich ist sie damit recht biegsam.
ich kann mich natürlich täuschen, aber irgendwie hatte ich das gefühl das knoppix schneller geladen wurde, als mit der "alten" dvd. ist dünner gleich schneller? :-)
vom logischen ja, denn weniger masse braucht weniger energie *g* aber bei der umdrehungszahl vom lesegerät wirds egal sein?
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Unwahrscheinlich, denn das hängt nicht von der Dicke, oder dem Material des Mediums ab, sondern von der Datendichte, wie schnell also der Laser lesen kann. Evtl. ist einfach die neuere Version startoptimiert.
Gruß
Maybe
Einspruch!
Wenn sie dünner ist, wird sie natürlich schneller beschleunigt!
Ob das bei den Ladezeiten messbar ist, weiß ich allerdings nicht.
Gruß, mawe2
Moin,
der Gedanke mit den Umdrehungen, bzw. Beschleunigung kam mir auch. Ich kann es mir aber, heutzutage nicht mehr vorstellen.
Evtl. kann man das hiermit mal testen:
http://www.chip.de/downloads/Nero-DiscSpeed_13001704.html
Gruß
Maybe
Hallo Alekom,
hallo Forum,
bleibt doch nur noch festzustellen, daß diese CD wunderbar läuft und gleichzeitig in der 32bit und 64bit-Version sowie mit 6 Guis zur Verfügung steht. Eine super Reparatur-CD!
Meine Befürchtungen, daß die dünne CD im Laufwerk herumeiert haben sich Gott-sei-Dank nicht bestätigt. Frühere Dünn-CDs waren wegen verzogener CDs als "Heuler" bekannt und führten regelmäßig zum Crash im Laufwerk. In der Regel waren dann CD und Laufwerk hinüber.
MfG.
violetta
Hallo violetta7388,
ja, diese cd läuft bei mir auch sehr gut. und auch das laufwerk bzw. laser reagierte sehr schnell!
normal rattern linux-cds bei mir immer etwas und sind träge, aber diese dünne cd kaum. ehrlicherweise viele heft-cds.
du schriebst: frühere dünn-cds.
aha, also ist das nichts neues. bis dato kannte ich sowas gar nicht!
verwundert mich jetzt total, werden auch solche im handel angeboten?
sind ja viel praktischer, weil schön flach *g*, ich liebe das flache, elegante *g*
aber ob sie gleich haltbar sind wie die normalen?
fragen über fragen :-)
Sprechen wir jetzt von einer CD oder einer DVD? CDs sind sowieso dünner als DVDs.
Die EcoDisk besteht nur aus einer einzigen Polycarbonat-Scheibe (so wie die CD). Normale DVDs sind aus zwei verklebten Polycarbonatscheiben aufgebaut.
aber ob sie gleich haltbar sind wie die normalen?
Laut Aussagen des Herstellers halten die EcoDisks deutlich länger als die normalen DVDs.
http://www.mkdiscpress.de/PDF-Vorlagen/vergleich_ecodisc-dvd_vs_dvd-5.pdf
Gruß, mawe2
wir sprechen von einer dvd!
aber eine cd ist dünner als eine dvd? ist mir aber nicht wirklich aufgefallen
ähm....habe soeben eine handelsübliche beschreibbare cd hergenommen, frisch aus dem 25 stück-behälter aus der mitte heraus und meine meßungen, mehrfach, ergaben exakt 1,14mm.
zu diesem ergebnis komme ich auch wenn ich eine heft-cd hernehme.
also der grösste unterschied war im bereich von 0,05mm, also 5 hunderstel
und auf der knoppix scheibe steht exakt: EcoDisc DVD ROM
Es gibt auch dort offensichtlich diverse Ausnahmen vom Standard. Aber Du hast Recht: Normalerweise sind sie gleich dick, nämlich 1,2 mm. Ich hatte das mit einer Dual-Disc verwechselt. Da die (normale) DVD aber geklebt ist, ist sie starrer als eine CD.
Habe heute mal im Zeitschriftenladen die neue Easy-Linux angesehen: Die EcoDisk ist wirklich eigenartig dünn...
Hallo Alekom,
bin mir nicht sicher, ob es diese Ego-CDs auch im Handel gibt.
Die dünnen CDs wurden vor Jahren schon einmal über die Fachpresse angeboten, waren aber ständig krumm und schief gebogen und führten zu den bereits beschriebenen Laufwerksschäden.
Die neuen Ego-CDs sind m. E. aus einem anderen Material und damit wahrscheinlich auch formbeständiger. Dadurch wird auch mehr Laufruhe während des Betriebes erreicht, da es keine CD-Unwuchten gibt. Beim ersten Betrieb hatte ich schon so meine Bedenken.
MfG.
violetta
In der neuen "linuxuser" war auch wieder so ein dünnes "Ding" dabei und zwar die neue Knoppix 6.7
Laufen tut diese gut aber eben sehr empfindlich.
Mir persönlich gefallen diese dünnen Scheibchen nicht.
Ich wüßte auch nicht wo da die Vorteile liegen sollen.
Vielleicht sind diese in der Herstellung billiger.
MfG Acader
Eben die, die der Thread-Starter erwähnt hatte.
Kennt jemand noch andere ECO-DVDs?
Ich wüßte auch nicht wo da die Vorteile liegen sollen.
Sie sind wesentlich umweltfreundlicher, weil sie nur halb so viel Müll verursachen.
Und sie sind haltbarer, weil dort der sonst bei DVDs übliche Kleber nicht zum Einsatz kommt, der die Lebensdauer auf ca. 50 Jahre reduziert.
Von Ubuntu, Debian und openSuSE habe ich ebenfalls noch solche dünnen DVD's
MfG Acader
Hallo Acader,
es geht nur um die Herstellungs.- und vielleicht auch um die Versandkosten.
MfG.
violetta
Es geht die ganze Zeit um DVDs, nicht um CDs.
Hallo mawe2,
das ist in diesem Falle doch völlig wurscht.
MfG.
violetta
Nein, ist es nicht. CDs und DVDs sind sowohl bei den mechanischen Eigenschaften als auch bei den Datenstrukturen völlig unterschiedlich.
habe gestern probiert. am laptop spinnt fast jede version bei mir *grmlll*
egal welche cd oder dvd, ob dünn oder dick...auch die neue von knoppix mag nicht...scheint wirklich ein modellproblem seitens laptops zu sein.
pech halt.
auf dem pc reagierts flott!
Hallo mawe2,
wegen mir (= badisch), hier geht es ausschließlich um die Größe der CD und nicht um die Datenstruktur.
MfG.
violetta