Linux 15.039 Themen, 107.137 Beiträge

Debian und 2. Festplatte

saheinknabeinroesleinstehn / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Auf meinem Desktoprechner habe ich Debian. Der hat zwei Festplatten. Ich logge mich ein und kann nicht auf die 2. Festplatte zugreifen OBWOHL ich unter Root die Rechte auf mich übertragen habe, also Schreiben und Lesen und sogar Eigentümer.
Ich lopgge mich als Root ein, da kann ich auf die Festplatte zugreifen. Ich wechsel wieder zurück, also melde mich von Root ab, und schon kann ich auch als Normaluser auf die Festplatte zugreifen.
Wieso muss ich mich erst als Root anmelden um an die Festplatte zu kommen? Geht das eventuell einfacher?

bei Antwort benachrichtigen
the_mic saheinknabeinroesleinstehn „Debian und 2. Festplatte“
Optionen

Bitte folgende Informationen liefern:
- Welches Dateisystem wird verwendet?
- Mountoptionen (/etc/fstab oder gemäss mount )
- Berechtigungen der Mountpoints der zweiten Festplatte (mit ls -l
- Gruppenmitgliedschaften des eingeschränkten Users (liefert der Befehl groups )

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn Nachtrag zu: „Debian und 2. Festplatte“
Optionen

Nun wirds viel :- )

Mount als gewöhnlicher User wenn ich auf die Festplatte nicht zugreifen kann:

/dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
procbususb on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/hda6 on /home type ext3 (rw)
nfsd on /proc/fs/nfsd type nfsd (rw)


Ich melde mich ganz ab und als Root wieder an, also nicht SUDO oder SU
Mount als Root angemeldet:

/dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
procbususb on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/hda6 on /home type ext3 (rw)
nfsd on /proc/fs/nfsd type nfsd (rw)
/dev/hdb1 on /media/disk type ext3 (rw,nosuid,nodev,uhelper=hal)


Mount als normaler User wenn ich mich zuvor als Root angemeldet hatte und nun wieder gewechselt bin:

/dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
procbususb on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/hda6 on /home type ext3 (rw)
nfsd on /proc/fs/nfsd type nfsd (rw)
/dev/hdb1 on /media/disk type ext3 (rw,nosuid,nodev,uhelper=hal)


ls -l für sda

userxxx@desktop:~$ ls -l
insgesamt 4
drwxr-xr-x 2 userxxx userxxx 4096 12. Jan 17:59 Desktop


userxxx@desktop:~$ groups
userxxx dialout cdrom floppy audio video plugdev netdev powerdev
userxxx@desktop:~$


Ich kenne leider das Verzeichnis für sdb nicht, weiss also nicht wie man dort ls -l eingibt. cd ?????

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 saheinknabeinroesleinstehn „Nun wirds viel :- Mount als gewöhnlicher User wenn ich auf die Festplatte nicht...“
Optionen

Hallo

/dev/hdb1 on /media/disk

Also dürfte Dich ein cd /media/disk auf Deine zweite Platte bringen.
Aufklärung dürfte auf jeden Fall das Öffnen der Datei /etc/fstab bringen, dort muß /dev/hdb1 mit Mountpoint aufgeführt sein und dort kannst Du auch die Rechte bzw. das Mountverhalten beim Booten festlegen.

Ganz blöde Frage: Ist im Gnome-Panel unter Orte ein Verzeichnis "disk" aufgeführt? Dann ist das Deine zweite Platte und ein Anklicken derselben müßte eigentlich das Laufwerk einbinden und im Nautilus anzeigen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn Nachtrag zu: „Debian und 2. Festplatte“
Optionen

Hallo fakiauso!

Mit Deiner Hilfe habe ich es geschafft in der Konsole auf die zweite Platte zu kommen.

Dort ergibt ls -l folgendes:

userxxx@desktop:/media/disk$ ls -l
insgesamt 64
drwxr-xr-x 30 userxxx userxxx 4096 9. Jan 13:23 ordner1
drwxr-xr-x 4 userxxx userxxx 4096 8. Jan 15:54 ordner2
drwxr-xr-x 28 userxxx userxxx 4096 10. Jan 18:43 ordner3
drwxr-xr-x 18 userxxx userxxx 4096 9. Jan 09:18 ordner4
drwxr-xr-x 22 userxxx userxxx 4096 9. Jan 05:06 ordner5
drwxr-xr-x 2 userxxx userxxx 4096 8. Jan 10:38 ordner6
drwxrwxr-x 2 root root 16384 10. Jan 17:58 ordner7
drwxr-xr-x 35 root root 4096 16. Nov 13:01 ordner8
drwxr-xr-x 6 userxxx userxxx 4096 28. Okt 23:39 ordner9
drwxr-xr-x 3 userxxx userxxx 4096 10. Jan 20:14 ordner10
drwxr-xr-x 5 root root 4096 2. Dez 19:52 ordner11
drwxr-xr-x 4 root root 4096 8. Jan 10:58 ordner12
drwxr-xr-x 2 root root 4096 8. Jan 10:58 ordner13


In der fstab ist hdb nicht aufgeführt.

Es gibt keine blöde Fragen: ja, da steht disk (38,3 GB) aber wenn ich es anklicke kann ich es nicht einbinden, was ja das eigentliche Problem ist. Nur wenn ich zu Root gewechselt bin und wieder Normaluser bin, kann ich es anklicken und es wird geöffnet.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 saheinknabeinroesleinstehn „Hallo fakiauso! Mit Deiner Hilfe habe ich es geschafft in der Konsole auf die...“
Optionen

Hi

Dann füge in der /etc/fstab einmal folgende Zeile die Platte ein:

/dev/hdb1 /media/disk ext3 defaults 1 1

Nach der letzten Zeile muß nach dem Bearbeiten immer ein Zeilenumbruch erfolgen, also einfach noch einmal die Enter-Taste drücken.

Wenn Du vorher wissen willst, was Du anstellst, kannst Du hier mal lesen oder eine Suchmaschine mit /etc/fstab füttern:

http://www.tecchannel.de/server/linux/402470/verwaltung_des_linux_dateisystems_teil_2/index6.html

http://wiki.ubuntuusers.de/FSTAB

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn gelöscht_189916 „Hi Dann füge in der /etc/fstab einmal folgende Zeile die Platte ein: /dev/hdb1...“
Optionen

Zunächst großen Dank für Deine Arbeit!
Ich habe alles exakt so erledigt wie du schreibst.
Die Datei fstab sieht aus als wären da Tabulatoren eingebaut. oben steht: file system, mount point, type, options, dump und pass.
Deine Zeile habe ich exakt so eingefügt, also mit Tabs. Dann nochmals Enter und nach dem Neustart nochmals überprüft, es steht noch alles drin.
Während des Neustarts allerdings: Alles läuft grau auf schwarz an einem vorbei bis auf eine Zeile ich Knallrot: /media/disk not exist....... oder so ähnlich
Es kommt auch wieder die Fehlermeldung: Cannot mount Volume, you are not priviliged...

Also war nix!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 saheinknabeinroesleinstehn „Zunächst großen Dank für Deine Arbeit! Ich habe alles exakt so erledigt wie...“
Optionen

Hallo

Dann lege unter /media einen Ordner an, der disk heißt, denn in diesen muß die Platte hineingemountet werden (unter Linux ist ja alles Datei).
Statt /media/disk kannst Du unter /media natürlich auch als Ordner Platte2 nehmen, dann mußt Du eben in der /etc/fstab den Pfad entsprechend anpassen.
Da das bisher über hal wie bei USB-Sticks z.B. lief, wurde vermutlich auch der Ordner automatisch erzeugt und ist nach dem Unmounten daher wohl auch wieder weg.
Wenn kein Verzeichnis existiert, kann auch nicht dorthin gemountet werden.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn gelöscht_189916 „Hallo Dann lege unter /media einen Ordner an, der disk heißt, denn in diesen...“
Optionen

Also das war ja eben ne Lachnummer, denn da hätte ich selbst drauf kommen können. Mir fehlt halt noch die Denkweise in Sachen Linux und Konsole.
Hat also bestens geklappt, vielen vielen Dank dafür und nun lese ich mich mit Deinen Links in das Thema ein.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_189916 „Hi Dann füge in der /etc/fstab einmal folgende Zeile die Platte ein: /dev/hdb1...“
Optionen

Platten die Fest eingehängt werden sollen, sollten doch eigentlich eher in /mnt eingehängt werden?
Abgesehen davon: Ich rate zur Verwendung der UUID zur Identifikation der Partition. Die Gerätenamen können sich bereits nach einem einfachen Neustart ändern. Von Veränderungen an der Hardware reden wir erst mal gar nicht weiter...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Borlander „Platten die Fest eingehängt werden sollen, sollten doch eigentlich eher in /mnt...“
Optionen

Hallo

Da hast Du wieder recht;-)

Allerdings binden die aktuellen Distris externe Medien, egal ob Stick oder Platte, inzwischen unter /media ein, bei einer internen Festplatte wäre /mnt möglicherweise sinnvoller, allerdings wird bei Einbinden über /mnt das Laufwerk nicht auf dem Gnome-Desktop angezeigt, für einen schnellen Zugriff ist m.E. die Variante über /media dann günstiger.

Das ist jetzt nach Deinem Hinweis das eigentlich Komische, das die dem Pfad nach zweite interne IDE-Platte überhaupt als Wechselmedium eingebunden wurde.
Bei meinem Debian stecken die alle in der /etc/fstab, zwar mit der normalen Gerätebezeichnung, aber fix.
saheinknabeinroesleinstehn kann ja die /etc/fstab noch einmal einstellen, damit man den Rest auch sieht und es kommt natürlich auch darauf an, wozu die Platte überhaupt dient, hier wohl nur als Datenplatte, da / und /home auf /hda liegen.
Ansonsten müßte über ein ls -l /dev/disk/by-uuid/ die Plattenzuordnung ermittelt und die /etc/fstab danach umgebaut werden.

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen