Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge

Atheros WLAN Chipsatz - WLAN Modul tauschen

gelöscht_254676 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Da ich wie schon öfter geschrieben Problem mit dem WLAN habe, wäre es doch eine Möglichkeit das WLAN Modul zu tauschen, oder?

Leider komme ich nicht so wirklich weiter! Was würde denn unter Linux (Kernel 2.6.38) einwandfrei laufen und wo bekommt man diese Module.

Gruß
joe

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_254676 „Atheros WLAN Chipsatz - WLAN Modul tauschen“
Optionen

Hallo

Ich setze jetzt einfach einmal einen Link:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=mini+pci+wlan&_sacat=See-All-Categories

Allerdings kommt da wohl auch fast nur ein anderer Atheros in Frage, Problem 2 dürfte sein, das es sich bei Dir um so ein kombiniertes WLAN/Bluetooth-Modul handeln müßte.

Aber beim Schnarchen habe ich noch eine ganz andere und evtl. simple Lösung gefunden, weil man mit so etwas Primitivem gar nicht rechnet, nämlich einem schlechten Kontakt des Antennenkabels am Modul;-)

http://www.acer-userforum.de/netzwerk-lan-wlan-umts-forum/39457-aspire-5750g-kein-internetzugriff-mehr-mittels-wlan.html

Sonst würde ich eher den Vorschlag machen, einen USB-Stick zu nehmen, bevor Du im Book herumschraubst, ein m.E. gutes Teil ist der 300er von Hama, preisgünstig und empfangsstark:

http://www.hama.de/portal/articleId*157874/action*2563

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 gelöscht_189916 „Hallo Ich setze jetzt einfach einmal einen Link:...“
Optionen

Hi,
danke für die Tipps...!
meno auf ebay hätte ich auch kommen können! Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Das mit der Antenne kann nicht sein, da das WLAN unter WINdows einwandfrei läuft. Das Problem ist mit dem 2.6.38 'iger Kernel aufgetaucht...!

USB WLAN Stick habe ich schon im Einsatz, ist aber nicht so wirklich befriedigend,

Gruß
joe

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_254676 „Hi, danke für die Tipps...! meno auf ebay hätte ich auch kommen können! Aber...“
Optionen

Hi

Du kannst ja trotzdem spaßeshalber trotzdem mal die 11.4er Opensuse von CD testen, denn damit lief das Teil bei mir ohne Probleme, spinnt das WLAN da auch, kommt noch Serienstreuung in Frage, aber da spricht eben die Funktion unter Windows dagegen.

Das Thema hatten wir zwar m.E. auch schon durch, aber mit den backport-Modulen wird es auch nicht besser:

http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/linux-backports-modules

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 gelöscht_189916 „Hi Du kannst ja trotzdem spaßeshalber trotzdem mal die 11.4er Opensuse von CD...“
Optionen
spaßeshalber trotzdem mal die 11.4er Opensuse von CD testen

getestet und laeuft wie erwartet mit fast durchgaengig 700k/s, ist ja auch kernel 2.6.37

gruss
joe
bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Atheros WLAN Chipsatz - WLAN Modul tauschen“
Optionen

Atheros WLAN Chipsatz - WLAN Modul tauschen

Ich verstehe nicht warum ?
Habe bei mir unter 2.6.38-10-generic ein alten Wireless Cardbus Adapter DWL-G50 und tolle Verbindung.
Warum sollten denn da die neueren WLan Module nicht funzen.
Mit Sicherheit machst du bei der Konfiguration da irgendwo einen Fehler.
Befolge die Anweisungen im Wiki, dann klappt es auch.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Acader „ Ich verstehe nicht warum ? Habe bei mir unter 2.6.38-10-generic ein alten...“
Optionen

Hi Acader,

gibt mal bei google oder in eine andere Suchmaschine Ubuntu 11.04 atheros ar5b97 ein und du siehst die Probleme. Alles mit dem Kernel 2.6.38 scheint in dieser Kombi Probleme zu verursachen.

Habe schon alle Tipps durch, aber es ist nicht besser geworden...!

Welches Wiki meinst du denn... bin für jeden Tipp dankbar...

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Hi Acader, gibt mal bei google oder in eine andere Suchmaschine Ubuntu 11.04...“
Optionen

Lese mal bitte hier nach.

MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Acader „Lese mal bitte hier nach. MfG Acader “
Optionen

mhmmm, schade, dass es sich so einfach nicht lösen läßt ;-)

Gruß
joe

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „mhmmm, schade, dass es sich so einfach nicht lösen läßt - Gruß joe“
Optionen
schade, dass es sich so einfach nicht lösen läßt

Wo ist denn da das Problem.
Bei dem Fragesteller (per gez. Link) funzte es doch.
Ansonsten kaufe dir eben eine empfohlene Hardware neu, was ja auch relativ wenig kostet und fertig.
Also bitte keinen Roman daraus machen.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Acader „ Wo ist denn da das Problem. Bei dem Fragesteller per gez. Link funzte es doch....“
Optionen

ich gebe halt gern eine antwort auf tipps oder hinweise, die man mir zukommen laesst.

Und bei mir wars eben nicht ad hoc... *lach

gruss
joe

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „ich gebe halt gern eine antwort auf tipps oder hinweise, die man mir zukommen...“
Optionen
Und bei mir wars eben nicht ad hoc

eigentlich meinte ich mehr diese Richtlinie damit zu befolgen.

Wenn es dir zu viel Arbeit macht dann einfach passende Hardware neu kaufen und fertig.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_254676 Acader „ eigentlich meinte ich mehr diese Richtlinie damit zu befolgen. Wenn es dir zu...“
Optionen

Mhmm, so explizit kannte ich die Richtlinie nicht, habe sie aber schon bevor ich hier gepostet habe durch...! Grundsätzlich funktioniert das WLAN ja, aber... die Schwankungen in der Übertragungsgeschwindigkeit sind doch sehr heftig, wobei die lahmen Phasen mit Raten von bis zu 10 k/s überwiegen.

Und deshalb auch dieser Post hier! Die Frage nach Hardware, die unter Linux wlanmäßig vernünftig läuft und ob irgendwelche Erfahrungen mit ebendieser hier vorhanden sind.

Hab gestern abend aus einem anderen Acer die Karte mal eingesteckt und es funktionierte! Bin also guter Hoffnung, dass meine Läppi in Kürze unter Linux voll funktionsfähig ist.

Gruß
joe

bei Antwort benachrichtigen
Acader gelöscht_254676 „Mhmm, so explizit kannte ich die Richtlinie nicht, habe sie aber schon bevor ich...“
Optionen
Grundsätzlich funktioniert das WLAN ja, aber... die Schwankungen in der Übertragungsgeschwindigkeit sind doch sehr heftig

Könnte natürlich auch sein das es sich um einen Defekt an der Hardware handelt.
Einfach andere Karte rein und ausprobieren, macht jeder guter Service.
Kannste aber auch selbst machen. Anleitungen dazu findest du im Web.



MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_254676 „Atheros WLAN Chipsatz - WLAN Modul tauschen“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen