Hallo zusammen,
der Name des Freds mag verwirren, daher hier eine ausführkliche Erklärung:
ich arbeite seit Jahren schon mit dem Dateimanager "Krusader". Dieser hatte in vorigen Versionen ein von mir sehr geschätztes Feature:
Beim Klick auf ein ZIP Archiv und anschliessend auf "In Verzeichnis entpacken" konnte man nämlich entscheiden, ob der Dateiname des ZIP Archivs (ohne die Endung ZIP) als Name für das Verzeichnis benutzt wird, in das anschliessend der Inhalt de Archivs entpackt wurde.
Leider kann der Krusader das seit Kubuntu 9.04 nicht mehr - offenbar, weil der von Krusader angesteuerte "Ark" den entsprechenden Kommandozeilenparameter nicht mehr kennt
Kennt jemand einen Packer, der genau das kann - und der sich genauso in Krusader einbinden lässt?
Vorraussetzung dafür wäre eine gute bis sehr gute Steuerbarkeit über Kommandozeilenparameter
Wäre für mich eine extreme Arbeitserleichterung hier, um meinen Kollegen aus dem Schwerlastclub die Bilddateien mit Indexdatei (=Vorschaubilder) zur Verfügung zu stellen
Volker
Linux 15.039 Themen, 107.140 Beiträge
Ich habe mir mal unter Debian Squeeze den Krusader Version 2.2.0-beta1 installiert und festgestellt das es so ist. Eine Alternative kenne ich nicht wo man gleich den Namen des Zip-Archivs ohne Zip als Verzeichniss verwenden kann in einem Ruck. Wäre ideal.
MfG Acader
Hi Acader,
bei Kubuntu 7.04 war es ebenso. Im 9.04, das ich hier benutze, leider nicht; die Aktion "Archive to Dir" gibt es zwar noch, aber sie hat leider keinerlei Auswirkung.
BTW: hast du eine Idee, wo ich eine neuere Version vom krusader bekomme?
ich hab hier noch 2.0.0. Und leider wird auf Krusdader.org für Ubuntu auf die Repositries verwiesen (in die, bekanntermaßen, aktuelle Versionen nicht einfliessen)
Volker
So viel Auswahl gibt es da gar nicht,
Du kannst es so versuchen:
Downloade dir krusader_2.3.0~beta1.orig.tar.bz2 von dieser Webseite und installiere es laut Anweisungen der Instruktionen für KDE4.x welche du dann unter "INSTALL" findest.
MfG Acader
Hi Acader,
fürs erste bin ich jetzt auf Dolphin ausgewichen.
Bei dem ist das via Rechtsklick im Angebot, auch wenn man das Zielverzeichnis aktiv selber auswählen muss (beim Krusader wird das Verezichnis vorgeschlagen, das im jeweils anderen Fenster gerade offen und aktiv ist).
Trotzdem Danke für den Tipp.
Volker
PS: bin auch für Lösungen via Shellscript offen.