Ich finde, in den Schulen sollte man Linux und Windows parallel unterrichten. Aber da sind wir beim Thema "Bildungspolitik", oder Bildung im Allgemeinen.
Leider ist es so, dass die Fortbildungsbereitschaft sehr stark nachgelassen hat und auch viele Firmen inzwischen einen Satz anbringen, "Wissen ist Bringschuld!"
Klar, da soll sich die 50 jährige Anwaltgehilfin in der Abendschule einschreiben, weil der Chef keine Weiterbildung bezahlt?
Das das benannte Projekt schiefgegangen ist, ist nur ein typisches Beispiel. Wenn man bedenkt, wie lange eine komplette Migration und Windows schon dauert, alles mit einbezogen, dann kann man nicht mal eben komplett umsteigen.
Viele denken immer noch, sie haben einen Casio-Tischrechner auf dem Tisch stehen, den man mal eben auswechseln kann, da die Grundfunktionen je eh alle gleich sind.
Gruß
Maybe