Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Was nehmen für Internet-Laptop?

Rebedj / 31 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leuts,

ich bekomme in Kürze einen 2 Jahre alten Laptop, welcher wohl durch und durch mit Viren verseucht wurde und nicht mehr hochfährt.
Da kein anderer Bedarf für das langsame Laptop vorliegt ( Sempron 1600 oder so ), würde ich gerne nach einem Format C: ein Ubuntu/Kubuntu/SuseLinux oder ähnliches drauf machen.
Es soll dann nur als reines Internet-Laptop dienen, wo keine Daten abegelegt, oder gar damit gearbeitet wird. Es muss Wlan unterstützen, und vorallem soll es sicher sein, gerade bei Onlinformularen u.ä..
Internetseiten sollten brauchbar angezeigt werden, also mit Flash usw..

Was sollte man am besten dafür hernehmen,
gerade unter dem Aspekt, dass ich nur Windows-Systeme sonst in den Fingern hab,
und bisher nur von CD mal Kubuntu usw. gestartet und angeschaut habe.

Danke im Voraus

Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Rebedj „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

Hallo Rebedj,

live-CDs der gewünschten Distribution im Zeitschriftenfachhandel oder per download besorgen und austesten. Wenn die hardware komplett erkannt wird und Dir diese Distribution gefällt, dann nimm dieses Linux.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Rebedj Nachtrag zu: „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

Hi Violetta,

so, oder so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht ( oder legal irgendwo runterladen ).
Fragt sich halt nur, was im Moment Stand der Dinge ist, und was brauchbar mit MSI-Hardware zurechtkommt.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Rebedj „Hi Violetta, so, oder so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht oder legal...“
Optionen

Hallo Rebedj,

besorge Dir Opensuse_11.3 und Kubuntu erst einmal als live-CD und dann probiere es aus. Du wirst schon selbst merken, welche Distribution Dir liegt und ob sie mit Deiner Hardware gut zurecht kommt.

The_mic hat schon auf die wichtige Frage der RAMgröße hingewiesen. Wlan wäre ebenso wichtig.

Aber schau Dich einfach einmal um.

Linux ist im übrigen in den meisten Fällen für private user kostenlos. Die communities werden durch Spenden unterstützt.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Lemon5 Rebedj „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

Ubuntu oder Kubuntu, wenn du nicht so sehr auf den "Look" aus bist würde ich Ubuntu empfehlen, KDE braucht schon einiges mehr an Ressourcen als Gnome. Alternative wäre noch Xubuntu mit XFCE als Desktop, etwas besser Konfigurierbar als Gnome und trotzdem schlanker als KDE.

Fragt sich halt nur, was im Moment Stand der Dinge ist, und was brauchbar mit MSI-Hardware zurechtkommt.

Alle genannten Distros sollten auf einer 2 Jahre alten Hardware laufen, für Wlan mußt du evt. den Ndiswrapper nehmen falls du keine Linux Treiber findest.

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Rebedj „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

Hallo,

schaue mal hier nach:

http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Lucid_Lynx

Lade dir eine (oder alle) Desktop CDs (vermutlich 32 bit), brenne sie auf CD und benutze sie als Live-CD.

Dann kannst du ausprobieren, ob alles funktioniert.

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Rebedj „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

Wieviel RAM hat die Kiste denn?

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Rebedj „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

Hallo

Die Empfehlung ist im Prinzip klar:

Ubuntu/Xubuntu/Lubuntu

Derzeit texte ich von einem PIII 1,4GHz mit 512 MB RAM und Ubuntu.
Entscheidend ist dann eher der RAM.
Für den Rest teilst Du am besten die Daten des Gerätes mit, dann weißt Du bereits im Vorfeld mehr oder weniger Bescheid.

Es muss Wlan unterstützen,

Sehe ich beinahe kein Problem mehr bei gängigen Adaptern, für genauere Angaben sieh oben.

vorallem soll es sicher sein, gerade bei Onlinformularen u.ä..

Linux ist da m.E. indiskutabel.

Internetseiten sollten brauchbar angezeigt werden, also mit Flash usw.

Klappt auf allen meinen Distris absolut problemlos;-)

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
schoppes gelöscht_189916 „Hallo Die Empfehlung ist im Prinzip klar: Ubuntu/Xubuntu/Lubuntu Derzeit texte...“
Optionen
Linux ist da m.E. indiskutabel.


Dieser Satz ist ziemlich ZWEIDEUTIG!

ich hoffe, du wolltest das RICHTIGE andeuten. ;-)

MfG
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 schoppes „ Dieser Satz ist ziemlich ZWEIDEUTIG! ich hoffe, du wolltest das RICHTIGE...“
Optionen
ich hoffe, du wolltest das RICHTIGE andeuten. ;-)

Aber SICHER doch;-)

Thomas
bei Antwort benachrichtigen
schoppes gelöscht_189916 „ Aber SICHER doch - Thomas“
Optionen
Aber SICHER doch;-)

Daran hatte ich auch keine Zweifel, aber vielleicht solltest du dem Threadstarter noch mal EINDEUTIG sagen, was du ausdrücken wolltest.
Ich sage das nur, damit du nicht missverstanden wirst.

MfG
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 schoppes „ Daran hatte ich auch keine Zweifel, aber vielleicht solltest du dem...“
Optionen

Hallo

Ich sage das nur, damit du nicht missverstanden wirst.

Glaube ich nicht;-)

Falls sich Rebedj noch einmal meldet, könnte er ja den genauen Typ seiner MSI-Hardware nennen, aber bei einem Sempron 1600 und der dazu passenden Hardware in Form von Chipsatz etc. sehe ich absolut kein Problem mit dem Notebook.

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
schoppes gelöscht_189916 „Hallo Glaube ich nicht - Falls sich Rebedj noch einmal meldet, könnte er ja den...“
Optionen
Glaube ich nicht;-)

Ok, dann ist es Dein Problem!

Tut mir leid, dass ich dir helfen wollte. Ich werde mich in Zukunft aus deinen Beiträgen heraushalten.

MfG
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 schoppes „ Ok, dann ist es Dein Problem! Tut mir leid, dass ich dir helfen wollte. Ich...“
Optionen

Hallo

Tut mir leid, dass ich dir helfen wollte. Ich werde mich in Zukunft aus deinen Beiträgen heraushalten.

Quatsch, das war doch nicht persönlich gemeint, sonst wäre doch nicht der Zwinkerheini hintendran;-)

Der Threadstarter wird sich schon seinen Teil herausnehmen, falls das für Dich so angekommen ist, dann bitte ich um Entschuldigung.

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 gelöscht_189916 „Hallo Die Empfehlung ist im Prinzip klar: Ubuntu/Xubuntu/Lubuntu Derzeit texte...“
Optionen

Hallo fakiauso,

die Entscheidung ist keinesfalls klar. Opensuse und andere Distributionen laufen keinen Deut schlechter. Gerade bei neuen usern ist "look und feeling" von entscheidener Bedeutung und hier sehe ich bei ubuntu keinen Vorteil.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 violetta7388 „Hallo fakiauso, die Entscheidung ist keinesfalls klar. Opensuse und andere...“
Optionen

Hallo Violetta

Vorteil im Sinne der Rechenleistung für einen schlanken Desktop wie XFCE und LXDE, das kann selbstverständlich auch Opensuse sein;-)

Z.B.

http://de.opensuse.org/LXDE

Gruß
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
schoppes violetta7388 „Hallo fakiauso, die Entscheidung ist keinesfalls klar. Opensuse und andere...“
Optionen
"look und feeling" ist nicht alles, sondern "usability", und da sehe ich Ubuntu eindeutig im Vorteil gegenüber Suse.

MfG
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 schoppes „ ist nicht alles, sondern usability , und da sehe ich Ubuntu eindeutig im...“
Optionen

Hallo schoppes,

da machen sich die großen Distributionen heute alle nichts mehr vor! Jede ist auf ihre Art simpel oder komplex.

Ich meine, es ist viel besser sich mit seinem Linux wohl zu fühlen, das Gefühl zu haben, es zu beherrschen, sich gut auszukennen und nicht umgekehrt. Du nennst es richtigerweise usability.

Schau hier ins Forum. Diejenigen, die Rede und Antwort stehen, haben alle ihre Erfahrungen mit diversen Linuxdistributionen hinter sich und arbeiten heute mit x oder y lieber als mit z. Die Linuxanfänger sollten es ebenfalls tun und nicht blindlings der Meute folgen. Linux lebt im Wesentlichen von der Erfahrung des users.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Birkelix Rebedj „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

Hallo,

ich lese hier fast nur immer Ubuntu und OpenSUSE als Empfehlung.

Gerade Einsteigern würde ich eher LinuxMint oder - m.E. noch besser - PCLinuxOS empfehlen, da diese alle Multimediaanwendungen (Video, Audio, Flash, etc.) out-of-the-box meistern, ohne das erst nachinstalliert werden muss.

PCLinuxOS gibt's mit allen bekannten Desktops, also für neue wie ältere Hardware. Infos auf deutsch gibt's hier:

www.pclinuxosusers.de

Alles, was ist, ist gut. Oder: Man muss das Leben eben nehmen, wie das Leben eben ist.
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Birkelix „Hallo, ich lese hier fast nur immer Ubuntu und OpenSUSE als Empfehlung. Gerade...“
Optionen

Der Vorteil von Ubuntu ist, dass es hier eine breite Community gibt und der Nickles-Report darauf basiert.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Rebedj Nachtrag zu: „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

Ohjee...blos keine Anfeindungen und harten Bandagen nur wegen eine Frage ;-)

Vorab schonmal herzlichen Dank.
Ubuntu hatte ich kurz per CD getestet, geht soweit ganz brauchbar.
Verbaut ist NVIDIA nForce Networking Controller, 802.11g MiniPCI Wireless Adapter von Ralink Technology....geht soweit ganz brauchbar bei den kurzen Tests.
Wäre aber auch nicht so tragisch......weil das einfachste kommt immer zu letzt...steht ja direkt neben der Box, und kann auch per Lan betrieben werden ;-)


www.pclinuxosusers.de werde ich mir auch mal in Ruhe anschauen.
Ist ja schon ein nasser u. dunkler Herbst, da hab ich dann abends nützliche Beschäftigung.
Nach Windows 95b ..NT...98..98SE..2K...XP...Vista...7 sollte man auch mal weiter über den Tellerrand schauen.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Rebedj „Ohjee...blos keine Anfeindungen und harten Bandagen nur wegen eine Frage - Vorab...“
Optionen

Ralink-WLAN ist eine optimale Voraussetzung, um unter Linux relativ wenig Probleme zu haben. Die Chips sind hervorragend unterstützt. Du kannst da bedenkenlos jede neuere Distribution verwenden.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Timbosteron Rebedj „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

Schau mal hier:
http://www.heise.de/ct/projekte/Sicheres-Online-Banking-mit-Bankix-284099.html

Das ist ein wohl extrem sicheres System, auf dem keine Daten gespeichert werden, aber eine gut nutzbare Umgebung bietet. Vielleicht ist das was für dich. :)

Eine Affrikate ist die Bezeichnung für eine enge Verbindung eines Plosivs mit einem homorganen Frikativ derart, dass die Plosion direkt in den Frikativ übergeht.
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Rebedj „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen
Ohjee...blos keine Anfeindungen und harten Bandagen nur wegen eine Frage ;-)

Keine Sorge!

Das ist der übliche Meinungsaustausch zwischen Leuten, die sich trotz allem "liebhaben" ;-)

MfG
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic schoppes „ Keine Sorge! Das ist der übliche Meinungsaustausch zwischen Leuten, die sich...“
Optionen

Gruppenkuscheln!

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
knuddeltuxi the_mic „Gruppenkuscheln!“
Optionen

*knuddel*

bei Antwort benachrichtigen
schoppes knuddeltuxi „Gruppenkuscheln!“
Optionen

Hallo knuddeltuxi,

Was ist geschehen?

Das war deine ERSTE Antwort seit 2003. http://www.smileygarden.de/smilie/Lachend/35.gif

Hast du jetzt endlich ein Thema gefunden, das dich interessiert (ich meine "Gruppenkuscheln) ;-)

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 schoppes „Hallo knuddeltuxi, Was ist geschehen? Das war deine ERSTE Antwort seit 2003....“
Optionen

Habe ich hier was verpaßt?

SCNR

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
schoppes gelöscht_189916 „Habe ich hier was verpaßt? SCNR fakiauso“
Optionen
Habe ich hier was verpaßt?

Bis jetzt noch NICHT!

Aber wer weiß, was noch kommt? ;-)

MfG
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Rebedj Nachtrag zu: „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

So, ich nochmal ;-)

Hab mir unter www.pclinuxosusers.de mal ein ISO-Image runtergeladen, auf CD gebrannt, gestartet, und damit jetzt hier im Forum......einfacher gehts wirklich nicht. Neuen Benutzer angelegt, damit ich nicht immer mit dem root einloge, Rest brauche ich garnix anpassen, sehr gutes Bild, sehr schnell Wlan eingerichtet, und der gewohnte Firefox ist ja auch schon mit an Bord.
Also bisher vermisse ich nichts, und hab auch keine Schwierigkeiten als Windwos-DAU ;-)

Auf der Oberfläche habe ich ja die Möglichkeit auch eine Installation auszuführen, dann brauche ich nicht immer von CD zu starten.
Da ich beides haben möchte, Vista u. Linux, jetzt meine Frage:
Auf der ersten Partition ist Vista installiert, auf der zweiten Pratition liegen Daten. Kann ich auf die zweite Partition Linux installieren ohne die Daten zu gefährden, um dann auch mit beiden OS auf diese Daten zuzugreifen?
Muss ich da für den Bootvorgang was spezielles beachten? Möchte als Standard Vista, das nach kurzer Wartezeit automatisch startet, und nur bei manuellem Eingriff soll Linux starten. Habe dies bisher nur mit mehreren W2000-Systemen auf einem Rechner gemacht.

Vorab schonmal wieder ein herzliches Dankeschön für Eure tolle Unterstützung,
und die superschnelle, und vorallem passende Hilfe.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Rebedj „So, ich nochmal - Hab mir unter www.pclinuxosusers.de mal ein ISO-Image...“
Optionen

Hi

Auf der ersten Partition ist Vista installiert, auf der zweiten Pratition liegen Daten. Kann ich auf die zweite Partition Linux installieren ohne die Daten zu gefährden, um dann auch mit beiden OS auf diese Daten zuzugreifen?

In diesem Fall verkleinere nach einer Datensicherung!!! und Defragmentierung lieber die Vista-Partition oder setze den Rechner am besten einmal frisch auf mit neuer Partitionierung (hmmpf-grmml;-)
Wie der Zugriff auf die Partitionen bei PCLinuxOS genau aussieht, kann ich Dir zwar nicht sagen, aber bei aktuellen Distris ist auch NTFS-Zugriff schreibend/lesend kein Problem.
Für den Wig Linux Vista wird es schwieriger, da Windows nicht ohne zusätzliche Optionen auf Linux-Dateisysteme zugreifen kann, besser ist es dann, von Linux aus in Windows zu schieben.

Muss ich da für den Bootvorgang was spezielles beachten? Möchte als Standard Vista, das nach kurzer Wartezeit automatisch startet, und nur bei manuellem Eingriff soll Linux starten.

Dazu ist ein Eingriff in den Bootloader nötig, bei dem dann Vista als erstes OS eingerichtet wird, das ist aber je nachdem ob grub oder grub2 verwendet wird, unterschiedlich.
Da ist es vermutlich sinnvoller, nach erfolgreicher Installation einen Beitrag hier zu starten, wenn Du es nicht selber hinbekommst, hier siehst Du es für den alten grub mit der menu.lst:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=466195

Interessant ist die menu.lst in Beitrag 5,
gleich oben findest Du einen Eintrag default 0, dadurch wird der erste Eintrag im Abschnitt title gestartet, die Zählung beginnt grub üblicherweise bei 0.
Ist Vista also der dritte Eintrag unter title, dann mußt Du für einen automatischen Start die Option default 2 setzen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Rebedj Nachtrag zu: „Was nehmen für Internet-Laptop?“
Optionen

Danke fakkiauso für die rasche Hilfe.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen