Linux 15.039 Themen, 107.140 Beiträge

Unix / Linux - Quellcoderechte nun bei Novell

violetta7388 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum,

SCO ist mit einem erneuten Klageantrag gegen Novell vor einem US-Gericht endgültig gescheitert.
Gott-sei-Dank können wir wohl sagen! Niemand wagte daran zu denken, was wohl passiert wäre, wenn die klagefreudige SCO ihren Prozeß gewonnen hätte.

Pech nur für Novell, denn SCO ist nun pleite und es gib somit nichts mehr zu holen.

Details: http://www.golem.de/1006/75738.html

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher violetta7388 „Unix / Linux - Quellcoderechte nun bei Novell“
Optionen

Naja, ich glaube aber, Novell wird diese Form von Pech gerne akzeptieren.

Schließlich hat das ja auch Auswirkungen auf andere Klagewellen von Quellcode-Abzockern.

Auf jeden Fall kann ich Novell nur gratulieren und mich mit dem unternehmen freuen.

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
Unholy violetta7388 „Unix / Linux - Quellcoderechte nun bei Novell“
Optionen

Da wird sich MS als Nowellmiteigener aber freuen!


Gruss

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Unholy „Da wird sich MS als Nowellmiteigener aber freuen! Gruss“
Optionen

Und was ist mit MS als Hauptfinanzierer von SCO?

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Unholy the_mic „Und was ist mit MS als Hauptfinanzierer von SCO?“
Optionen

man kann nicht alles haben, aber in den USA sollen die Abschreibungen leichter sein :)

Gruss

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco the_mic „Und was ist mit MS als Hauptfinanzierer von SCO?“
Optionen

Was ist mit MS an Apple?

Das gleiche

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „Unix / Linux - Quellcoderechte nun bei Novell“
Optionen

Hallo Forum,

Microsoft spielt sehr geschickt auf der Geschäftsweltbühne. Der Rechtsstreit zwichen SCO und Novell zeigt es, zumal m. E. in beiden Unternehmen auch Microsoftgelder stecken.

Mit SCO verschwindet ein weiterer Marktkonkurrent und Mitbewerber für Microsoft.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
REPI violetta7388 „Unix / Linux - Quellcoderechte nun bei Novell“
Optionen

Wieso wird hier eigentlich Unix und Linux Quellcode immer gleich gesetzt?
Dachte bisher immer, dass zumindest am Linux-Quellcode Niemand irgendwelche Rechte hat.

Das war ja gerade der Sinn und Zweck der Übung, warum Linus Thorvalds seiner Zeit Linux hat angefangen zu entwickeln!?


Am 26. August 1991 verkündete Torvalds schließlich in der Newsgroup comp.os.minix, dass er an einem freien Betriebssystem arbeiten würde. Wenige Tage später, am 17. September 1991, war auch die Shell für sein Betriebssystem funktionstüchtig, und Torvalds stellte den Kernel, der zu diesem Zeitpunkt gerade mal 10.000 Zeilen Quellcode besaß, mit der Versionsnummer 0.01 online. Seinen Namen erhielt Linux von Ari Lemmke, der den von Torvalds geplanten Namen Freax nicht mochte und den FTP-Ordner kurzerhand Linux nannte, einen Namen, den Torvalds zuvor nur intern für sich verwendet hatte.


http://de.wikipedia.org/wiki/Linus_Torvalds#Die_Anf.C3.A4nge_von_Linux

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
the_mic REPI „Wieso wird hier eigentlich Unix und Linux Quellcode immer gleich gesetzt? Dachte...“
Optionen

Die Urheberrechte am Code liegen weiterhin bei den beteiligten Entwicklern. Jedoch garantiert die GPL u.a., dass der Code von jedermann eingesehen, genutzt, verändert und weitergegeben werden darf.

Aufgrund der Urheberrechtssituation ist es allerdings auch praktisch unmöglich, die Lizenz zu ändern. Hierzu müsste nämlich jeder beteiligte Autor sein Einverständnis geben. Bei 10'000en beteiligten Entwicklern ein Ding der Unmöglichkeit.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
REPI the_mic „Die Urheberrechte am Code liegen weiterhin bei den beteiligten Entwicklern....“
Optionen

Das ist mir schon klar, nur muss hier bezüglich des Codes von Unix zu Linux nicht ein Unterschied gemacht werden. Wer die Rechte an Unix hat, hat sie doch nicht automatisch an Linux.

Darum geht es doch, SCO hat doch wohl nur um die Rechte an Unix gestritten und Novell scheint da gegenwärtig die Rechte zu besitzen. Doch aber wohl kaum am Linux-Code, den der stand doch nie zum Verkauf, da von Anfang an unter GPL gestanden?

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „Unix / Linux - Quellcoderechte nun bei Novell“
Optionen

Hallo Forum,

so im Vorbeigehen wird sich der Unix/Linux-Quellcode wohl nicht auseinander ziehen lassen. GPL ist ja nur ein Thema.

Unabhängig hiervon ist die nun vorliegende Rechteklärung nur zu begrüßen.

Viel interessanter finde ich den Hinweis in der LinusT.-Biografie, wie aus 5.000 Dollar mal eben innerhalb weniger Wochen 20 Millionen Dollar werden konnten. Saumäßiges Glück muß man eben auch haben!

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen