Hallo Forum,
Suse bietet nun SLES (Suse Linux Enterprise Server) über cloud an. Auch stundenweise und gegen Gebühr. Na, dann man los.
Details: http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/1008/77236.html&wort[]=linux
MfG.
violetta
Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge
Bestimmt interessant für kleinere Firmen und Freiberufler mit nennenswertem Datenaufkommen.
Alles was mit der Verbreitung von Cloud zu tun hat ist eine schlechte Nachricht.
Das auch Linux auf den Zug Cloud Computing aufspringt eine besonders schlechte!
Mag sein ich bin etwas paranoid in Bezug auf "Cloud".
Aber der Wahn "alles" in das Internet auslagern zu wollen zumindest tendenziell auch.
Das geringste Übel daran ist wohl noch die diabolische Verschwendung kostbarer Bandbreite, die lokal eindeutig besser aufgehoben ist.
Alles über Leitungen die schon jetzt zum Teil hoffnungslos überfordert sind.
Die Technik ist auch nicht in 10 Jahren bereit,
auch nur Ansatzweise zu bedienen,
was kommt
wenn Cloud sich durchsetzt und es also keine lokalen Betriebssysteme mehr gibt.
Sorry violetta, aber wenn ich an Cloud Computing denke geht mir der A.... auf Grundeis.
Zumindest mache ich mir Sorgen.
Mehr als in dem anderen Thread wo ich fälchlicher Weise dachte - es geht um Bezahl Internet.
Das nächste System von Microsoft soll schon nichts mehr sein was sich ein Betriebssystem nennen darf.
Es ist eher ein Dienst in den Wolken und - ganz im Internet.
Das eigentliche Betriebsystem gibt es nicht mehr.
Es ist nur ein Dummy,
-- mit Registrierung, DRM und Abhängigkeiten die man sich jetzt noch nichtmal vorstellen kann.
ps
Wenn es etwas Spezielles wäre,
dann viellecht ja.
Aber im großen Maßstab hat Cloud das Potenzial das www nachhaltig zu schaden!
kostbarer Bandbreite, die lokal eindeutig besser aufgehoben ist.
Eher das größte Übel, denn das sinnlose Verplempern teuer bezahlter Bandbreite führt mittelfristig zur Aufgabe der Netzneutralität - dann wird nur noch befördert wer gut zahlt. Siehe auch hier.
CU
Olaf
Cloud-Computing sollte man nicht generell verteufeln. Es gibt durchaus sinnvolle Anwendungsfälle für "die Cloud". Und durch Cloud-Computing wird nicht automatisch mehr Traffic erzeugt. Für Webanwendungen (bei denen steht der Webspace oder Server sonst auch beim Hoster und nicht in den eigenen vier Wänden) mir stark schwankendem Leistungsbedarf ist das ganze sehr interessant...
Gruß
Borlander
Das schon, ich dachte dabei aber mehr an die Fälle, wo Leute alle ihre Daten und Programme, die sie sonst lokal auf dem PC zu liegen hätten, ins Internet auslagern. Wenn das wirklich eines Tages Schule macht bzw. en vogue wird, dann gute Nacht Internet... es ist ja jetzt schon z.T. ziemlich lahm geworden.
CU
Olaf
Bei Desktop-Anwendungen lohnt sich das nicht. Da hat man die benötigte Leistung sowieso jederzeit verfügbar.
Außerdem bedeutet Cloud-Computing nicht automatisch eine Verlagerung ins Internet. Siehe das Konzept der Private-Cloud, das sich aufs Intranet beschränkt...
Gruß
Borlander
Hallo Forum,
auch ich bin k e i n Freund von cloudcomputing etc.. Wer glaubt, daß seine Daten dort sicher sind, der irrt.
MfG.
violetta
Hab ich mir schon gedacht, violetta :-)
Und Olaf,
richtig die Netzneutralität ist das wichtigste Gut des Internets!
Vorsichtig betrachtet und im richtigen Maß sollte man es viellecht wirklich nicht so schwarz sehen.
Ist wie beim Essen,
Zu viel ist ungesund, macht zumindest dick oder träge;-)