Linux 15.039 Themen, 107.145 Beiträge

Midori - ein wahnsinnig schneller Browser

schoppes / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich probiere gerade den Internetbrowser "Midori" (erhältlich in den üblichen Debian/Ubuntu-Quellen) aus: Und ich muss sagen: In Sachen Geschwindigkeit lässt er die althergebrachten Browser Firefox, Google Chrome und Opera ziemlich "alt" aussehen. Einige Komfortfunktionen wie Tabbed Browsing scheinen zu fehlen (zumindest habe ich es noch nicht gefunden), aber...

Er ist richtig schnell!

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Midori - ein wahnsinnig schneller Browser“
Optionen

PS:
Probiert ihn mal aus und sagt mir eure Meinung.

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „PS: Probiert ihn mal aus und sagt mir eure Meinung. Grüße Erwin“
Optionen

Da sich die meisten Poster nicht an das Threadthema halten "Probiert ihn mal aus und sagt mir eure Meinung.", beende ich hiermit offiziell diesen Thread.

PS.: Danke acader für deine Hinweise.



___________________________________________________
Meine "Computerei": 80 % mit Ubuntu, 20 % mit Windows XP

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 schoppes „Midori - ein wahnsinnig schneller Browser“
Optionen

Hab ihn mir mal installiert. Immerhin kann man Werbefilter einstellen oder auch komplette Filterlisten laden. Damit kann man schon fast so komfortabel surfen, wie mit dem FF.

Gut finde ich auch die Schnellwahl (oben links der Button neben dem "Zurück-Pfeil"). Da kann man sich - wie mit dem Addon SpeedDial für den FF - bis zu neun Favoriten abspeichern. Diese werden dann in TABs geöffnet, wenn man eine der eingegebenen Seiten anklickt. Leider sind nur - im Gegensatz zum gerade erwähnten SpeedDial - neun Schnellwahlmöglichkeiten einstellbar.

Ansonsten werde ich das Teil mal weiter ausprobieren, vor allen Dingen werde ich mal schauen, was es da so für Einstellungen gibt. Schnell ist er auf jeden Fall, da kann man nicht meckern. Und mit der Stabilität habe ich bisher auch keine Probleme.

Danke für den Tipp.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Acader schoppes „Midori - ein wahnsinnig schneller Browser“
Optionen
In Sachen Geschwindigkeit lässt er die althergebrachten Browser Firefox, Google Chrome und Opera ziemlich "alt" aussehen

Was den FF und Opera betrifft mit Sicherheit nicht.
Natürlich mußt du diese Browser nur richtig konfigurieren dann sausen sie wie die Feuerwehr.
Der Midori läßt da schon einiges an Wünschen offen vor allen was den Umfang anbelangt und ist in meinen Augen kein annähernd würdiger Konkurrent für FF und Opera.


MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen
schoppes Acader „ Was den FF und Opera betrifft mit Sicherheit nicht. Natürlich mußt du diese...“
Optionen

Was den FF und Opera betrifft mit Sicherheit nicht.
Natürlich mußt du diese Browser nur richtig konfigurieren dann sausen sie wie die Feuerwehr.


W i e ????

Ich kenne diese beiden Browser Firefox (ehemals Netscape) und Opera schon seit vielen Jahren aus der Windows-Welt. Aber so schnell wie Midori habe ich sie noch nie erlebt. Was muss ich in den Einstellungen dieser beiden Browser verändern?

Danke für deine/eure Antworten
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Acader schoppes „Was den FF und Opera betrifft mit Sicherheit nicht. Natürlich mußt du diese...“
Optionen
Was muss ich in den Einstellungen dieser beiden Browser verändern?

Das ist hier zwar nicht direkt das Thema, trotzdem ein Hinweis:

Das kann auf den Rechnern unterschiedlich sein.
Beim Firefox z.B. tätigt man die Einstellungen durch Eingabe von about:config in der Adressleiste.
Aber Vorsicht: Da sollte man sich schon wirklich auskennen damit !
Hilfeanleitungen gibt es auch im Firefox-Wiki und weitere Anregungen hier sowie natürlich auch in speziellen Foren für den Firefox.

Was Opera anbelangt gibt es Infos bei http://wiki.opera-info.de/Opera sowie bei den Anpassungen und natürlich auch im Opera-Forum speziell.

Ich hoffe diese Anregungen sollten vorerst genügen.



MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
Borlander schoppes „Midori - ein wahnsinnig schneller Browser“
Optionen

Tabbed-Browsing ist kein Problem. Strg+T öffnet einen neuen Tab.

In meinem letzten Versuch absolut untauglich für den Praxiseinsatz:
http://www.nickles.de/forum/browser-email-ftp-ssh-amp-co/2009/midori-nochn-browser-538598954.html


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
angelpage schoppes „Midori - ein wahnsinnig schneller Browser“
Optionen

Die Diskussion über die "wahnsinnig schnellen Browser" ist für mich nur noch ahnungslos ... Und Midori ist dabei sowieso überhaupt nicht im Rennen.

Ladet aber mal emotionslos mit Stoppuhr eine Seite bei ebay.de, chip.de, computerbild.de, nickles.de usw. - das Kriterium sind längst die überfüllten, schlecht programmierten Webseiten geworden. Da laufen als Unart gegen den Besucher hunderte Scripts im Hintergrund, Zähler, Statistiken, Werbung usw. - dem Besucher schnell eine Seite zeigen, darum gehts doch längst nicht mehr.

Da können unsere Browser also auf- und niederspringen - die Seiten kommen einfach nicht schneller.

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 angelpage „Die Diskussion über die wahnsinnig schnellen Browser ist für mich nur noch...“
Optionen

Hallo angelpage,

ja, genau so ist ist. Die Seitenprogrammierungen werden immer schlechter, an Standards wie HTML(5) hält sich mittlerweile sowieso kein Schw....., dafür werden aber alle Möglichkeiten genutzt, den user mit unerwünschter Werbung zuzumüllen.

Unabhängig hiervon finde ich schoppes Hinweis auf diesen browser okay, auch wenn der browser meine Vorstellungen in keinster Weise erfüllt. Acader hat es so erwähnt, opera, ff und chromium sind z.Zt. das Maß der Dinge.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
trilliput angelpage „Die Diskussion über die wahnsinnig schnellen Browser ist für mich nur noch...“
Optionen

Wenn du Ebay, Chip und nickles als lahm und überladen bezeichnest, dann hast du noch nie überladene und lahme Seiten gesehen, etwa welche, die per JS ganze Bannerfelder injizieren, die wiederum weiteren Code über JS injizieren, wo sich ein Duzend 3rd party cookies einnisten und tonnenweise Flash-Ads als CSS übereinander eingelbendet werden (um beim "schließen" pop-under-Seiten zu öffnen... wo jeder Klick auf freie Fläche einen Schwarm neuer Werbetabs generiert und und und...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 trilliput „Wenn du Ebay, Chip und nickles als lahm und überladen bezeichnest, dann hast du...“
Optionen

Wo ihr euch überall herum treibt..:))

bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher gelöscht_35042 „Wo ihr euch überall herum treibt..: “
Optionen
Wo ihr euch überall herum treibt..:))

Das ist mir die Tage passiert: Ich habe nach bestimmten Pictogrammen (aus dem Sportbereich) gesucht, unter den obersten Links waren v.A. kommerzielle Katze-Im-Sack-Sammlungen und Links, die genau das nervige "herumgepoppe" hatten.

Auf einem der unter "ferner liefen"-Links wurde ich dann fündig.

Man braucht also nicht ers auf "gewisse Seiten" zu gehen...

Midori selbst kenne ich noch nicht. Habe aber die Tage Arora unter dem neuen Puppy-Lucid probiert. Das ist auch sehr schnell und gut.
Auch das neue NetSurf ist nicht zu verachten (noch schneller).

Aber am schnellsten ist nach wie vor Dillo. Allerdings kann man damit bestimmte Seiten nicht aufrufen, weil sie Java + Flash zwingend vorschreiben.

Ich persönlich bin der Meinung, daß die Benutzer selber den "Werbemarkt" durch ihr Verhalten bestimmen.

Wer Firmen meidet, die mit nerviger Pop-Up-werbung auffallen und stattdessen die dezente Randleisten-Werbung nutzt, setzt ein klares Signal. Wer sich durch aufdringliche Pop-Up-Werbung verführen läßt, darf hinterher nicht meckern.

Und wer wirklich Geschwindigkeit haben will, nutzt Browser, die auf den ganzen Schnickschnack verzichten.
Machen das nur genug Leute, dann wird die Werbe-Industrie und die Seitenbetreiber darauf reagieren.

Reagieren sie auf die falsche Weise (erzwingen von Flash & co) müssen sie halt mit Besucherrückgang fertig werden...

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 angelpage „Die Diskussion über die wahnsinnig schnellen Browser ist für mich nur noch...“
Optionen

Wahre Worte von dir, angelpage - entspricht genau meiner Wahrnehmung, und das nicht erst seit gestern:

das Kriterium sind längst die überfüllten, schlecht programmierten Webseiten geworden.
Da laufen als Unart gegen den Besucher hunderte Scripts im Hintergrund, Zähler, Statistiken, Werbung
dem Besucher schnell eine Seite zeigen, darum gehts doch längst nicht mehr.

Ich kann mich erinnern, dass selbst Mainstream-Computerzeitschriften schon vor etlichen Jahren Vergleichstests mit allen gängigen Browsern durchgeführt haben, mit dem glasklaren Ergebnis, dass es keine Sieger und Verlierer gibt - und das etwaige Unzufriedenheiten mit der Ladegeschwindigkeit viel mehr mit dem Verkehrchaos im Internet zu tun haben, und das nicht nur, weil heutzutage so viele Menschen dort unterwegs sind, sondern auch, weil so verschwenderisch mit der Bandbreite umgegangen wird.

Egal ob Midori nun besonders buggy oder besonders praxistauglich ist - an den Rahmenbedingungen wird er nichts ändern.

Ich bleibe bei meiner Einstellung: Der beste Browser ist immer genau der, mit dem der User am besten zurecht kommt. Wenn das Midori ist - okay. Andere schwören z.B. auf Opera, und selbst der vielgeschmähte Internet Explorer hat eine solide Fanbase.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher schoppes „Midori - ein wahnsinnig schneller Browser“
Optionen

So, diesen Beitrag schreibe ich jetzt mit Midori, den ich extra wegen Dir unter Archlinux installiert habe.

Mußte dazu noch die Vala nachinstallieren (und ich dachte immer, die gehört zu SG1).

Also, was mir nicht gefällt: Die Leiste für die URL ist mir zu schmal.

Aber Du hast recht: Sauschnell, wie Dillo, nur auch für dillofeindliche Seiten geeignet.

Hardcore-Testkandidat: Meine Beobachtungsliste bei e-Bay: die ist fast 200 Einträge lang (alle in einer Seite dargestellt), ich war gar nicht drauf vorbereitet, wie schnell das mit meiner alten 430 MHz-Gurke geht. :)

Wenn ich jetzt noch bei T-Online in meine e-Mails online reinkann, ohne daß mir beim Seitenaufbau merklich langweilig wird, dann werde ich zum Fan.

Obwohl das Teil noch etwas buggy ist. Statt Full-Screen hatte ich eben einen Null-Screen. Das Teil hat sich einfach abgeschaltet...
Aber jetzt geht er wieder :)

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher schoppes „Midori - ein wahnsinnig schneller Browser“
Optionen

Nachtrag: Sogar für meine T-Online-E-Mails muß ich nicht den "schnellen" Rechner starten. Selbst das überfrachtete "E-Mail-Center" von T-Online geht noch mit halbwegs akzeptabler Geschwindigkeit bei dem 430 MHz-Rechner mit 256 MB RAM.

Da kann Firefox keinesfalls mithalten, auch Opera nicht.

Es geht also doch! :)

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Systemcrasher „Nachtrag: Sogar für meine T-Online-E-Mails muß ich nicht den schnellen Rechner...“
Optionen
den ich extra wegen Dir unter Archlinux installiert habe

Das ist wirklich zu viel der Ehre! ;-)

Danke für deinen Beitrag, Systemcrasher.

Diese Antwort wollte ich dir eigentlich unter Midori schreiben. Dabei habe ich dann gemerkt, dass ich dich nicht zitieren konnte. Es kam die Meldung, dass ich erst einen Text markieren müsste, obwohl der Text markiert war.
Daher antworte ich jetzt unter Google Chrome (der ist im Moment eigentlich mein Lieblingsbrowser).
Aber dass Midori wirklich schnell ist, hast du ja auch bestätigt.

Grüße
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher schoppes „Midori - ein wahnsinnig schneller Browser“
Optionen
Es kam die Meldung, dass ich erst einen Text markieren müsste, obwohl der Text markiert war.

Ja, das ist einer der Fehler, die mir bei dem Teil aufgefallen sind.

Ich behelfe mir dabei folgendermaßen:

Text markieren, kopieren, einkleben.

Und dann "" bzw. " zum zitieren.

Ins Arch-Forum kann ich mich mit Midori nicht einloggen.

Aber insgesamt überwiegen die Vorteile. :)
Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher schoppes „Midori - ein wahnsinnig schneller Browser“
Optionen

In den "" sollte "cite" stehen, eingerahmt von "kleiner als" und "größer als" bzw. "kleiner als /" um das Zitat zu beenden.

die Zeichen werden von der Forensoftware leider auch dann interpretiert, wenn sie in "" stehen.

==>> @Mike, daran solltest Du arbeiten!

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Systemcrasher „In den sollte cite stehen, eingerahmt von kleiner als und größer als bzw....“
Optionen
==>> @Mike, daran solltest Du arbeiten!


Ich habe zwar keine Ahnung, wovon du sprichst, aber wenn man unter allen gängigen Browsern hier in diesem Forum zitieren kann und unter Midori nicht, dann liegt es, glaube ich, nicht an der Programmierung dieser Website, sondern an der "Fehlinterpretation" des Browsers.

Oder liege ich da falsch?

Mfg
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher schoppes „ Ich habe zwar keine Ahnung, wovon du sprichst, aber wenn man unter allen...“
Optionen
Oder liege ich da falsch?

Genial, aber daneben. ;)

Eigentlich war damit gemeint, daß dioe Forensoftware sich nicht durch "" beeindrucken läßt, und die größer/kleiner-als Zeichen immer als Formatierbefehle deutet.

Hier sollte es eine Möglichkeit geben, daß mathematische symbole auch dargestellt werden können...
Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Midori - ein wahnsinnig schneller Browser“
Optionen

Hier mein Abschlussurteil nach einer Zeit des Ausprobierens:

Er ist schnell, dabei bleibe ich nach wie vor, aber, wie Systemcrasher meinte, er ist ziemlich "buggy". Für "Masochisten" zu empfehlen! Ich schmeisse ihn wieder runter.

Da ich vor wenigen Minuten gelernt habe, wie man einen Threat "richtig" abhakt, werde ich das nun tun.

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen