Linux 15.039 Themen, 107.145 Beiträge

Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.

andy11 / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Das Mausrad bewegt den Text um drei Zeilen. Ich möchte aber gerne sechs Zeilen.
Geht das auch ohne zusätzlich Software mal eben umstellen? Gruß Andy

Ergänzent noch: kann man die Fangbreite etwas erhöhen? z.b. Wenn man an Rändern oder
Ecken das Fenster in der Größe verändern will.

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander andy11 „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen
kann man die Fangbreite etwas erhöhen? z.b. Wenn man an Rändern oder
Ecken das Fenster in der Größe verändern will.

Du kannst andere Fensterrahmen wählen die einen breiteren Rand haben.
Ansonsten vielleicht auch interessant: Mit Alt+MittlererMaustaste kannst Du häufig (funktioniert bestimmt nicht mit allen Fenstermanagern) die Fenstergröße ändern...
bei Antwort benachrichtigen
Ventox andy11 „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen

Ich hatte anscheinend eine harte Woche. ;-)
Sonst hätte ich sofort gesehen, das es um Linux und nicht um Windows geht.
Tschuldigung.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Ventox „Ich hatte anscheinend eine harte Woche. - Sonst hätte ich sofort gesehen, das...“
Optionen

Das muss wirklich eine harte Woche gewesen sein. Im Linux-Brett und in der Überschrift ;-)) Aber keine Sorge, mir und anderen
auch ging es schon mehrfach so.

Die Maus reagiert am Fensterrand nur auf ein paar Pixel genau, das hätt ich gerne etwas erweitert. Es gibt sicher irgentwo einen
Eintrag in einer ini oder so. Die Sache mit den 6 Zeilen statt 3 ist wohl ebenso simpel. Naja, ich mach mich jetzt nicht fertig
deswegen und es geht jetzt auch so. Irgentwann stoße ich noch auf die Lösung, ich dank euch drotzdem. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander andy11 „Das muss wirklich eine harte Woche gewesen sein. Im Linux-Brett und in der...“
Optionen

Welche Distri mit welcher Desktopumgebung nutzt Du denn überhaupt?

bei Antwort benachrichtigen
Ventox andy11 „Das muss wirklich eine harte Woche gewesen sein. Im Linux-Brett und in der...“
Optionen
Das muss wirklich eine harte Woche gewesen sein. Im Linux-Brett und in der Überschrift ;-))

Ich hatte es auf der Hauptseite gesehen, und irgendwie bin ich beim Lesen der Überschrift nur bis 64 bit gekommen. ;-)
Danke für dein Verständnis. ;-)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen

Ubuntu10.04 64Bit - Gnome. Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander andy11 „Ubuntu10.04 64Bit - Gnome. Andy“
Optionen

Also für das Einstellen der Scroll-Geschwindigkeit ist mir unter Gnome spontan keine Möglichkeit bekannt. Hatte allerdings auch noch nie das verlangen. Per GUI ist das wohl nicht möglich...

Zum Fensterrahmen: Probier es z.B. mal mit Glider oder Crux

bei Antwort benachrichtigen
the_mic andy11 „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen

Die Anzahl zu scrollender Zeilen muss in der /etc/X11/xorg.conf eingestellt werden. Wenn diese noch nicht existiert, musst du sie automatisch erstellen lassen mittels X -configure - das erstellt sie im aktuellen Verzeichnis als xorg.conf.new. Diese kopierst du nun: cp xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf und bearbeitst sie. Du musst diesen Teil suchen:
Section "InputDevice"
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "ZAxisMapping" "4 5 6 7"
EndSection

Und um den Eintrag
Option "VertScrollDelta" "6"
ergänzen.

Siehe: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=628725

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
andy11 the_mic „Die Anzahl zu scrollender Zeilen muss in der /etc/X11/xorg.conf eingestellt...“
Optionen

Danke the_mic für die detailr. Beschreibung. Komme heut Nachmittag-Abend drauf zurück und ziehe es mal durch.
Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 the_mic „Die Anzahl zu scrollender Zeilen muss in der /etc/X11/xorg.conf eingestellt...“
Optionen

So...
Die Datei war vorhanden, jedoch ohne diese Section. Habe daraufhin alles nach deinem Vorschlag eingetragen. Wollte noch ein
Bild einstellen, geht aber im noch nicht oder...

Das ganze bleibt ohne Wirkung. Ich erstelle jetzt mal eine neue xorg.conf und schau mir mal den Inhalt an und meld mich dann
nochmal. Gruß Andy

Inhalt der xorg.config:

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
DefaultDepth 24
EndSection

Section "Module"
Load "glx"
EndSection

Section "Device"
Identifier "Default Device"
Driver "nvidia"
Option "NoLogo" "True"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "ZAxisMapping" "4 5 6 7"
Option "VertScrollDelta" "6"
EndSection

-----------------------

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen
Ich erstelle jetzt mal eine neue xorg.conf

Der Versuch wird mit "Fatal Error", der X-Server sei schon aktiv oder so, abgebrochen.

Warum hat man das nicht im System-Einstellungen-Maus-Dialog eingebaut. Oder ist das nur ein Fettnapf den ich wiedermal
zielsicher getroffen habe? Gibt es denn kein ordentliches Programm das diese und andere Einstellungen halbwegs brauchbar
abdeckt. Yast oder so. Bei Ubuntu 9.04 war sowas drin und funktionierte tadellos. Gute Nacht, Ubuntu.
Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander andy11 „ Der Versuch wird mit Fatal Error , der X-Server sei schon aktiv oder so,...“
Optionen
Bei Ubuntu 9.04 war sowas drin und funktionierte tadellos
Also ich habe bei Ubuntu 9.04 (läuft auch gerade) noch nie eine Möglichkeit gesehen das per GUI einzustellen.

Ansonsten: Ab 10.4 wird wohl schon die neue Form der Xorg-Konfiguration verwendet, siehe z.B.:
http://wiki.ubuntuusers.de/xorg.conf.d
bei Antwort benachrichtigen
the_mic andy11 „ Der Versuch wird mit Fatal Error , der X-Server sei schon aktiv oder so,...“
Optionen
Der Versuch wird mit "Fatal Error", der X-Server sei schon aktiv oder so, abgebrochen.
Dann musst du entweder so eine Teil-xorg.conf in /etc/X11/xorg.conf.d/ erstellen, wie von Borlander verlinkt. Oder du beendest erst den X-Server mittels /etc/init.d/gdm stop und meldest dich dann in der Systemkonsole wieder an, wo du X -configure wieder ausführen kannst. X kannst du mittels /etc/init.d/gdm start wieder starten. Beachte, dass du für alle Befehle root-Rechte brauchst (d.h. root werden oder sudo vor jeden Befehl schreiben).
cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
andy11 the_mic „ Dann musst du entweder so eine Teil-xorg.conf in /etc/X11/xorg.conf.d/...“
Optionen

Ja, ich versuche es mal. Mehr kann ich nicht sagen. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen
Also ich habe bei Ubuntu 9.04 (läuft auch gerade) noch nie eine Möglichkeit gesehen das per GUI einzustellen.
Da hast du sicher recht. Und vor allem bringt mich das weiter. In deinem Link beschriebenen Ordner und Datei gefunden.
Mal sehen wie lange man suchen muss um zu finden was man da eintragen muss um 6 statt drei Zeilen zu scrollen.

Ich trau mich garnicht nach der Lösung eines anderen Proplems zu fragen.
Siehe hier:
http://www5.pic-upload.de/24.08.10/uarzvrdi49qh.png
Fehlende Grafiken. Ansonsten funktioniert das Prog. ohne Fehler. Ich geh reiten. Gruß Andy
Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander andy11 „ Da hast du sicher recht. Und vor allem bringt mich das weiter. In deinem Link...“
Optionen
Fehlende Grafiken. Ansonsten funktioniert das Prog. ohne Fehler.
Hast Du andere Icons im Einsatz?

Mal sehen wie lange man suchen muss um zu finden was man da eintragen muss um 6 statt drei Zeilen zu scrollen.
Das sollte sich wie von the_mic beschrieben realisieren lassen ;-)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen

Zu ersteren, ich keinerlei Icons verändert. Hintergrundbild, Zeile von oben nach unten verlegt, nein sonst nichts.

Die Scrollsache habe ich propiert. Die Änderungen habe ich weiter oben mal hier rein kopiert. Leerzeichen oder Tabs werden
ja leider "gestohlen".Inhalt der xorg.config: nach meiner Änderung. Das blieb aber ohne Wirkung.

Oh Moment, ich seh grad the_mic hat nochwas geschrieben. Hab ich noch nicht gesehen. Mir war auch schon klar das die
xorg.config so nicht vollständig sein kann. Ok, Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen

Den X Server zu beenden ist mir zwar geklückt doch vor dem schwarzen Bild mit einigen "OK" Infos hat mich dann doch
ängstlich gemacht und ich hab mich an das hier erinnert:
http://www5.pic-upload.de/24.08.10/fuyb7vvqfv5.png
Die xorg.config wurde neu geschrieben und alle vorher vermissten Einträge waren da. Die kleine Änderung vorgenommen und
jetzt funktionieren die sechs Zeilen. Einziger Wermutstropfen, dort wo ich sie so vermisst habe, nämlich im Firefox-Browser
werden sie nicht umgesetzt. Da müsste man mal im Browser selbst suchen, glaub ich jedenfalls. Die hier beschriebene neue
Methode muss man für demnächst im Auge haben.http://wiki.ubuntuusers.de/xorg.conf.d Was das andere Proplem betrifft kann
ich durchaus noch ne Nacht drüber schlafen.

Ich danke euch für die Unterstützung, m.f. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander andy11 „Den X Server zu beenden ist mir zwar geklückt doch vor dem schwarzen Bild mit...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen

Merci, Borlander. Wenn es jetzt nichts wird.... Ich dachte es mir schon das da Änderungen in der config vom Browser notwendig
sind. Für heut fallen mir schon die Augen zu. ich machs morgen und gebe meinen Rapport ab. Borlander, the_mic, Gute Nacht.

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen

Es sind bereits sechs Zeilen eingetrage. Ich belasse es dabei. Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Mein erstes 64Bit Linux für mich, und eine Frage.“
Optionen

Meinem Wunsch gemäß hat folgende Änderung letztendlich geholfen:
http://www5.pic-upload.de/28.08.10/4vrs32abzmsy.png
Um es mal auszusprechen, ich habe einen sehr großen Spaß an meinem 10.04. Ich baue es Stück für Stück weiter aus.
Gruß und nochmals Dank an die Helfer, Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen