Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

Google Chrome OS gefährlich?

schoppes / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Nicht uninteressant, der Artikel.

http://derstandard.at/1291455163059/GNU-Gruender-vs-Cloud-Richard-Stallman-warnt-vor-Googles-Chrome-OS

Ich meine, MEIN PC mit MEINEN Daten ist am besten bei mir Zuhause aufgehoben.

Für unwichtige Daten mit einem Billig-PC ist eine Cloud natürlich eine preiswerte Alternative.

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Maybe schoppes „Google Chrome OS gefährlich?“
Optionen

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Es gibt wohl kaum eine Firma, die mehr davon profitiert hat, Daten zu sammeln. Und dann soll man über ein Produkt, genau dieser Firma in der Cloud speichern.

Big Brother soll sich diese Gelegenheit der Datensammlung entgehen lassen?

Für mich kommt die Speicherung von persönlichen Daten in der Cloud nicht in Frage. Windows 8 soll ja auch, zu einem großen Teil, auf die Cloud aufbauen.

Wenn schon, dann baue ich mir meine eigene "Cloud", indem ich Daten von unterwegs auf meinem Heimserver sichere, per VPN, über einen DynDns-Account.

Ich höre jetzt schon wieder die Stimmen, die sagen, sie hätten schließlich nichts zu verbergen. Jeder hat etwas zu verbergen, alles andere ist pure Naivität.

Zeig mir Deine Daten und ich sage Dir, wer Du bist. Wer das freiwillig mitmacht, dem ist wohl nicht zu helfen!

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Maybe „Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Es gibt wohl kaum eine Firma, die...“
Optionen

Hallo Maybe,

ich bin im Prinzip genau Deiner Meinung.

Allerdings glaube ich, dass diese (unsere) Meinung wohl noch ein Relikt aus alten Zeiten ist, das die nachwachsenden Generationen so nach und nach über Bord werfen werden.

Das Bewusstsein für Privatsphäre, für vertrauliche Informationen nimmt erfahrungsgemäß immer mehr ab. Die Kenntnisse, wie man wichtige Daten wirklich schützen kann, ebenfalls.

Wie sonst ist der unglaubliche Zuspruch für "soziale" Netzwerke zu erklären.

Deine Meinung "jeder hat etwas zu verbergen" können jetzt schon viele Leute nicht mehr nachvollziehen.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 schoppes „Google Chrome OS gefährlich?“
Optionen
Für unwichtige Daten mit einem Billig-PC ist eine Cloud natürlich eine preiswerte Alternative.

Daten, die unwichtig sind, speichere ich erst gar nicht, also auch nicht in der Cloud.

Wenn ich etwas in der Cloud speichern würde, dann doch deswegen, weil es so wichtig ist, dass ich es an unterschiedlichen Orten abrufen möchte.

Und gerade dann ist die Cloud ungeeignet, weil sie für wichtige Daten zu unsicher ist. Das Ganze ist also per se sinnlos!

Im Übrigen dürfte auch der billigste Billig-PC über ausreichend Speicherplatz (HDD, Flash o.ä.) verfügen, der billigen Platz in der Cloud um ein Vielfaches übertrifft.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
schoppes mawe2 „ Daten, die unwichtig sind, speichere ich erst gar nicht, also auch nicht in der...“
Optionen

Hallo mawe2,

Daten, die unwichtig sind,

ok, "unwichtig" war nicht das richtige Wort, aber du weißt, was ich meine.
Jedenfalls würde ich nie "sensible" Dateien in einer Cloud speichern,

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 schoppes „Hallo mawe2, ok, unwichtig war nicht das richtige Wort, aber du weißt, was ich...“
Optionen

Hallo Erwin,

aber du weißt, was ich meine

Wenn Du "unsensible" Daten meinst, kann ich mir schon was drunter vorstellen.

Trotzdem: Im Prinzip sind alle meine Daten so sensibel, dass ich sie nicht in fremde Hände geben würde.

Was würde das sein, was Du in der Cloud speichern würdest und worauf man dann nicht auch ganz verzichten könnte?

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Maybe schoppes „Google Chrome OS gefährlich?“
Optionen

Es ist ja nicht nur die reine Endlagerung der Daten, sondern auch die Bearbeitung und Zwischenspeicherung interessant. Wie soll man nachvollziehen, wie die Daten ausgewertet, oder sogar kopiert werden, die online bearbeitet werden.

Es gibt ja momentan diese schöne Werbung, in der eine Mutter das vermurkste Familiefoto mal eben online bearbeitet.

Klar, wenn man es danach eh öffentlich in Social Networks postet, braucht man sich keine Gedanken darüber zu machen. Wenn man in der Cloud hantiert, sollte man sich halt auch Gedanken über einen evtl. "Thunderstorm" machen.

Einen Vorteil hat es aber evtl. schon. Wenn sich milliarden Daten auf einem Cloud Server befinden, macht es weniger Sinn, private Rechner, mit lokalem Speicher, zu hacken.
Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
kien schoppes „Google Chrome OS gefährlich?“
Optionen

Danke schoppes für den Artikel!

Ich sehe die Speicherung in der Cloud auch mit großen Bauchschmerzen. Argumente die dagegen sprechen, haben die Vorschreiber schon dargelegt.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata schoppes „Google Chrome OS gefährlich?“
Optionen

Die nachwachsenden Generationen werden sehr schnell und schmerzlich lernen,
ihre Daten nicht einfach über Bord zu werfen.

Soll heißen in einem vermeintlich coolen Wahn alles "auszulagern".
Etwa - a la "Wer dies nicht tut ist ein Relikt aus alten Zeiten"..

Und entsetzt feststellen:
"Wir hatten zu wenig Phantasie
und
haben auf die alten Hasen
mit ihren OpaSystemen* nicht gehört".
Und somit einenTeil unserer Privatsphäre leichtsinnig aufgegeben.
und das sogar freiwillig -- Es galt ja als modern.

*OpaSystem ;-)
Rechner der, völlig altmodisch, seine Daten noch lokal speichert
und der User somit die eigene Kontrolle darüber hat.





bei Antwort benachrichtigen