Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge

2. Nutzer openSuUSE

Olaf Runge / 30 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
bei meinem openSUSE 11.2, x64, KDE4.4, hab ich einen 2.Nutzer angelegt. Dieser kann sich weder abmelden noch den Compi neustarten/runterfahren - es tut sich gar nichts. Beim Hochfahren erscheint die Deierauswahl 1./2. Nutzer/root mit Passworteingabe. In der Systemsteuerung hab ich das automatische Anmeldung des 1.Nutzers aktiviert (ohne Passwort). Allerdings erscheint beim Beenden der Systemsteuerung die Meldung ..kdm4-lang.. konnte nicht gefunden werden.Hat jemand die Lösung parat. Oder auf 11.3 warten?
Danke schon mal
Olaf

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Olaf Runge „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Tönt nach fehlenden Berechtigungen, prüfe daher die Gruppenzugehörigkeiten von Nutzer 1 und 2.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf Runge „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hallo Olaf Runge,

bei kdm4-lang fehlt eine angewählte Sprache. Einfach über yast --> Software nachinstallieren.

Ebenfalls über yast --> Sicherheit u. Benutzer --> Benutzer/Gruppenverwaltung die fehlenden Rechte des user anlegen.
Alles als root durchführen.

Sollte es nicht klappen den betreffenden user löschen oder sperren und komplett neu anlegen.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge violetta7388 „Hallo Olaf Runge, bei kdm4-lang fehlt eine angewählte Sprache. Einfach über...“
Optionen

Dank an the_mic und violetta7388,

also die Gruppenzugehörigkeit sind für beide Nutzer die gleichen, da hatte ich schon drauf geachtet.
In den Systemeinstellungen ist automatische Anmeldung - ohne Passworteingabe für den 1. Nutzer aktiviert - tut es aber auch nicht. Ich muss immer ein Passwort eingeben. Herunterfahren ist 'jedem' gestattet.
Was sollten yast -S.u.B. -B/Gruppenvw. die fehlenden Rechte sein?
Ich hab eigentlich alle Einstellungen geprüft.
Offensichtlich hat openSUSE Probleme mit einem 2. Nutzer - ich hatte bei 9.x oder so dass der 2. Nutzer keinen Ton hatte.
Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 violetta7388 „Hallo Olaf Runge, bei kdm4-lang fehlt eine angewählte Sprache. Einfach über...“
Optionen

Entschuldige, wenn ich hier noch einmal nachhake...

Möglicherweise hilft es, wenn Du die automatische Anmeldung noch einmal neu einrichtest,die Susi scheint das ganz gerne mal zu "vergessen". Laut KDE-Hilfezentrum sollte es jedenfalls auch bei mehreren Benutzern funktionieren.
Die Funktionen für Herunterfahren, Abmelden etc. sollten sich per Rechtsklick auf das K-Menü und dort über den Eintrag "Einstellungen für K-Menü..." hinzufügen lassen.
Sollte das Problem mit dem Sound mal wieder auftreten und das Hinzufügen über Yast nicht klappen (sollte zwar nicht mehr passieren inzwischen), dann mußt Du in der /etc/group unter audio den zweiten User von Hand einsetzen, getrennt durch einen Doppelpunkt.



fakiauso
bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge gelöscht_189916 „Entschuldige, wenn ich hier noch einmal nachhake... Möglicherweise hilft es,...“
Optionen

Hi fakiauso,
das mit dem automatischen Anmelden hab ich inzwischen gefunden. ...mus sowohl in den Systemeinstellungen als auch in yast-Sicherheit und Benutzer/Gruppenverwaltung ganz versteckt unter 'Optionen für Experten' eingerichtet werden ...funktioniert inzwischen.
Die Optionen Herunterfahren/Abmelden/Neustart sind beim 2. Nutzer schon vorhanden. Wenn ich diese anklicke erscheint die Bestätigung in Desktopmitte ..aber dann nichts mehr.
Hab meiner Frau (2.user) den Behelfstip gegeben: Konsole su ....halt.
Gruss und Dank
Olaf

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Olaf Runge „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hallo

Wenn ich diese anklicke erscheint die Bestätigung in Desktopmitte ..aber dann nichts mehr.

Mit der 30-Sekunden-Wartezeit hat das aber nichts zu tun, wo bei Anklicken des Buttons in der Bildmitte dann sofort heruntergefahren wird?

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge gelöscht_189916 „Hallo Mit der 30-Sekunden-Wartezeit hat das aber nichts zu tun, wo bei Anklicken...“
Optionen

Hi fakiauso,

wenn ich den Button in Desktopmitte bestätige verschwindet dieser und es passiert gar nichts, lass ich die 3o Sek. ablaufen passiert ebenfalls gar nichts. Dies sowohl bei Abmelden, Herunterfahren und Neustart.
Beim 2. mal abmelden etc. so erscheint der Button schon gar nicht mehr.

Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf Runge „Hi fakiauso, wenn ich den Button in Desktopmitte bestätige verschwindet dieser...“
Optionen

Hallo Olaf,

arbeite hier mit opensuse_11.2 und 11.3rc. Bei beiden Versionen gibt es über keine Probleme bei der Anlage x-beliebger user über yast. Die Anlage läuft wie schon zuvor beschrieben als root über yast --> Benuzer/Gruppenverwaltung --> hinzufügen -->etc.

In Deinem Falle empfehle ich noch einmal das Löschen der nachträglich angelegten zusätzlichen user. Dann über den Expertenmodus alle Änderungen schreiben lassen oder den Rechner einmal neu starten und erst jetzt die Anlage eines zusätzlichen users.

Wenn bei der Installation von opensuse einmal ein PW vergeben wurde, so müssen auch alle anderen user mit PW gestartet werden. Ein Mischbetrieb ist nicht möglich, lief hier auf meinem Testrechner jedenfalls nicht.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Olaf Runge „Hi fakiauso, wenn ich den Button in Desktopmitte bestätige verschwindet dieser...“
Optionen

Hallo Olaf

Sollte es mit Violettas Methode nicht funktionieren, ist das hier noch einen Versuch wert:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=107552&start=0

Betonung liegt vermutlich in dieser Richtung:

Das Herunterfahren unter KDE hatte auch erst funktioniert, als ich im "Editor für /etc/sysconfig" unter Desktop/Display Manager/DISPLAYMANAGER_SHUTDOWN von "auto" auf "all" umgestellt hatte. Vorher ging auch unter KDE nur "abmelden".

Sollte es bis heute abend nicht hinhauen, nehme ich meine /etc/sysconfig noch einmal auseinander, denn da dürfte die Wurzel des Problems liegen, das wird aber erst in der Nacht, weil ich jetzt erst mal 12 Stunden schwitzen gehe;-)

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge Nachtrag zu: „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hi fakiauso und violetta7388,

Danke erst einmal an Euch.

ich hab jetzt wie beschrieben DISPLAYMANAGER_SHUTDOWN auf all umgestellt - nützt nichts. Dann hab ich den 2. Nutzer einschließlich home-Verzeichnis gelöscht - neu angelegt, einschließlich Gruppenzugehörigkeit - im Expertenmodus schreiben lassen. Zu der vorherigen Situation hat sich keine Veränderung ergeben. Die sysconfig-Dateien hab ich mir auch angeschauen und finde keine Lösung.
Ich denke, es kann eigentlich nur eine Kleinigkeit sein. Vielleicht sind den Buttons nicht die entsprechenden Befehle hinterlegt??
Der Mischbetrieb mit der Anmeldung des 1. Nutzers und anschließenden Wechsel zum 2. Benutzer funktioniert tadellos - entgegen der Aussage von violetta7388.

Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Olaf Runge „Hi fakiauso und violetta7388, Danke erst einmal an Euch. ich hab jetzt wie...“
Optionen

Hi

Ergänzend zu Violetta habe ich auch noch in der /etc/syscinfig herumgesucht:

Unter Desktop-->Displaymanager checke mal folgende Optionen:

DISPLAYMANAGER_AUTOLOGIN - dort kannst Du die User einsetzen, welche das dürfen

DISPLAYMANAGER_PASSWORD_LESS_LOGIN - Sollte praktisch auf Yes stehen

DISPLAYMANAGER_SHUTDOWN - hatten wir ja schon mit dem Wert all

Bei der paßwortlosen Anmeldung erscheint zwar dann der Login-Screen, aber der Zugang erfolgt durch Anklicken des jeweiligen Users, vielleicht verzichtest Du auch auf die abweichende Einrichtung der beiden User und schaust dann, ob das Herunterfahren so klappt, wie Du es Dir vorstellst.
Die Einstellungen der /etc/sysconfig müssen sich dann nach einer Aktualisierung mit denen in Yast unter Sicherheit und Benutzer-->Lokale Sicherheit decken, z.B. Einstellungen für den Systemstart "Alle Benutzer" entspricht DISPLAYMANAGER_SHUTDOWN mit all.

Unter System-->Security-->Permissions

PERMISSION_SECURITY - müßte auf easy local stehen

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf Runge „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hallo Olaf Runge,

beim Shutdown gibt es zwei unterschiedlich belegte button.

Der Verlassen-button über das k-menue (links unten auf der Fensterleiste) bringt das von Dir erwähnte 30-Sekunden-Menue hervor.

Wenn der Verlassen-button als Miniprogramm rechts unten auf die Fensterleiste bezogen wurde, schließt der Rechner sofort beim Anklicken des button. Das 30-Sekunden-Menue fehlt hier. Vermutlich fährst Du den Rechner über diesen Weg herunter.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge violetta7388 „Hallo Olaf Runge, beim Shutdown gibt es zwei unterschiedlich belegte button. Der...“
Optionen

Hi violetta7388 und fakiauso,

ich hab all die Hinweise von fakiauso geprüft, das automatische Anmelden für den 1. Nutzer deaktiviert.

Es bleibt dabei kein Abmelden/Neustart/Herunterfahren für den 2. Nutzer. Diese Funktionen werden über das K-Menü -Verlassen etc. - aufgerufen. Rechts unten in der Fensterleiste funktioniert es auch nicht.

Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Olaf Runge „Hi violetta7388 und fakiauso, ich hab all die Hinweise von fakiauso geprüft,...“
Optionen

Hallo Olaf

Einen habe ich noch aus dem englischen Opensuseforum:

Da half das Abschalten der Systemklänge für das Herunterfahren:

http://forums.opensuse.org/english/get-help-here/install-boot-login/434724-kde-4-4-logout-problem-2.html

Hier wurde unter Systemeinstellungen-->Reiter Erweitert-->Sitzungsverwaltung die Optionen für das Herunterfahren deaktiviert/verändert und wieder aktiviert, dann hat es auf einmal funktioniert (Versuche es daher unter beiden Zugängen einmal zu verändern).

http://forums.opensuse.org/english/get-help-here/applications/439293-no-shut-down-kde-4-a.html

Sollte der erste Eintrag mit dem Sound zum Erfolg führen, könnte das Zuschustern zur Gruppe Audio doch die Lösung sein.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge gelöscht_189916 „Hallo Olaf Einen habe ich noch aus dem englischen Opensuseforum: Da half das...“
Optionen

Hi fakiauso,

die Systemklänge brauch ich beim 2. Nutzer nicht abzuschalten - diese tuen es im übrigen auch nicht..
Ton hat der 2. Nutzer aber - bei Kaffeine und youtube unter Firefox läuft es.
Beide Nutzer sind in etc/group unter audio eingetragen getrennt durch , oder : war Komma und Kofler sagt auch Komma.
Optionen für die Sitzungsverwaltung hab ich auch schon verändert.

Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Olaf Runge „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hallo

Das ist jetzt wirklich etwas putzig, wie die einzelnen Nutzer abgetrennt werden in der /etc/group dürfte ja egal sein, bei mir ist es sowohl unter Debian+Derivate und auch unter der Susi durch Doppelpunkt.
Jetzt bin ich auch langsam am Ende mit meinem Latein, wenn nicht außer bei audio noch unter pulse direkt der user eingesetzt sein muß, aber das glaube ich fast nicht.
Ich kann Dir ja mal meine /etc/group einstellen zum Vergleich, vielleicht fällt Dir da noch etwas auf:

http://pastebin.de/8256

Wenn sich das so nicht lösen läßt, muß es irgendeine Einstellung in KDE direkt sein, hast Du unter den Systemeinstellungen auch schon bei Erweitert-->Anmeldungsmanager im Reiter Herunterfahren bei Lokal auf Jedem eingestellt?
Ist zwar eigentlich alles doppelt gemoppelt, weil sich das auch mit den /etc/sysconfig-Einstellungen decken müßte, aber Probieren geht in dem Fall wohl über Studieren.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 gelöscht_189916 „Hallo Das ist jetzt wirklich etwas putzig, wie die einzelnen Nutzer abgetrennt...“
Optionen

Hallo Olaf Runge,
hallo fakiauso,

wenn es alles so einfach wäre!
Mal werden als Trennzeichen: Punkte, Doppelpunkte, Leerzeichen und bei opensuse ganz aktuell zwei Bindestriche benutzt. Eine Übertragung aus anderen Distributionen ist leider wie immer nicht möglich.

Alles ist über yast und den dortigen etc-Editor einzusehen.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 violetta7388 „Hallo Olaf Runge, hallo fakiauso, wenn es alles so einfach wäre! Mal werden als...“
Optionen

Hi

Ein weiterer Ansatzpunkt außerhalb von Yast sind noch die Dateien /etc/shadow und /etc/passwd

In ersterer sollte der jeweilige User mit Angabe seines verschlüsselten Paßwortes stehen, wenn es gesetzt ist:



In der zweiten Datei sollte der jeweilige User mit Angabe seiner ID aufgeführt sein:



Beispiele jeweils aus Knoppix-Live und installiertem System

fakiauso
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf Runge „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hallo fakiauso,

wenn wir davon ausgehen, daß die Syntax bei allen Linux-Distributionen gleich ist, dann wären direkte Änderungen in /etc....... völlig unproblematisch. Leider ist es in der Praxis eben nicht so.

Ärgere mich täglich über diese Kleinigkeiten, da wiederholt nachgesehen werden muß wie die Syntax in der gerade vorliegenden Distribution nun richtig ist. Hinzu kommt noch die unterschiedliche Lage beispielsweise in /bin... oder /sbin...(= opensuse).

Bei open(Suse) ändern ich in der Regel alles nur noch über yast. Es liegen alle "Werkzeuge" vor und anschließend klappt es meistens auf Anhieb.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge Nachtrag zu: „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hi fakiauso und violetta7388,

ich hab auch diese Hinweise geprüft. Systemeinstellungen - Anmeldemanager...Jedem - das hatte ich am Anfang schon geprüft - war auch schon voreingestellt.
Ich denke es wird einfach so bleiben, dass der 2. Nutzer keine KDE-Systemklänge, kein Abmelden/Neustart/Herunterfahren hat.
Ich hab die Version KDE 4.4.1 installiert vielleicht ist diese noch nicht ausgereift.
Wahrscheinlich werd ich eh in den nächsten Tagen auf openSUSE 11.3 umsteigen. mal sehen was das bringt.

Danke für die Hilfe
Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Olaf Runge „Hi fakiauso und violetta7388, ich hab auch diese Hinweise geprüft....“
Optionen

Hallo

Wirklich schade, aber es scheint trotzdem etwas mit dem Sound zu tun zu haben, wie von Anfang an vermutet, der Bug ist bekannt, aber anscheinend immer noch ungelöst, da er nur gelegentlich auftritt:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=108126&start=0

Wenn das dann klappt, muß die Gurke irgendwo zwischen phonon, pulseaudio und audio liegen, wenn Du noch Ausdauer hast, kannst Du in den KDE-Systemeinstellungen auch unter Multimedia und dort unter Gerätepriorität-->Benachrichtigungen das bevorzugte Audiogerät mal von angenommen Pulseaudio oder auf Deine Soundkarte-alsa als erste Wiedergabequelle umstellen.

http://www.nickles.de/user/images/189916/audio.png

Mir will das einfach nicht in die Birne, irgendwo muß es doch mal klappen, denn wenn die Soundeinstellungen von der 11.3 übernommen werden, hast Du zu 99% das Problem wieder, denn das scheint sich durch alle KDE-Versionen durchzuziehen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge Nachtrag zu: „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hi fakiauso,

Du scheinst recht zu haben. Mit dem Sound stimmt etwas nicht. Bisher hab ich den Sound auf 'gut Glück' eingestellt. ' war froh wenn etwas rauskam. Jetzt hab ich ein bischen am Sound 'rumgefrickelt' - und siehe da Root kann im grafischen Modus auch nicht mehr Abm/Neus/Herunterf. - nur noch der 1. Benutzer. Der Sound muss von Grund auf richtig eingestellt werden erst unter Yast die Karten und dann in den Systemeinstellungen der jeweiligen Nutzer. Gibt es irgendwo eine gute Anleitung? Der Einstellmöglichkeiten gibt es gerade beim Sound ja viele. Will mir das dann reinziehen und korrekt einstellen.
head -n 1 /proc/asound/card0/codec* wirft AD1988B aus, in den Systemeinstellungen vom 1. Nutzer finde ich beispielsweise HDA Nvidia (AD198x Analog, als Aufn'g. Conexant CX8811 CX Digital.

Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Olaf Runge „Hi fakiauso, Du scheinst recht zu haben. Mit dem Sound stimmt etwas nicht....“
Optionen

Hallo

Welches Board bzw. welche Soundkarte nutzt Du denn?
Hört sich für mich nach einem Onboard eines nforce-Chipsatzes an.
Für den anfänglichen Test würde ich es entweder wie oben bereits beschrieben mit den Multimediaeinstellungen von KDE versuchen, ansonsten die Soundkarte noch einmal komplett neu in Yast einrichten und dann ohne weitere Veränderungen mit jedem User testen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 gelöscht_189916 „Hallo Welches Board bzw. welche Soundkarte nutzt Du denn? Hört sich für mich...“
Optionen

Hallo Olaf Runge,

es gibt zwei Einstellungsebenen. Yast und Start --> Systemeinstellungen --> Multimedia.
Alle Karten werden automatisch erkannt und müssen nur noch angewählt werden.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher Olaf Runge „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hallo, kann mich eben erst einklinken:

Versuche mal, Suse unter einem anderen Desktop zu starten, z.B. XFCe - wenn installiert oder irgendwas anderes (im Anmeldebildschirm unten rechts oder links, je nach Anmeldeversion).

Klappt da das Runterfahren?

Wenn ja, mal die Kde-Verzeichnisse umbenennen als init 3 neu booten, dann als root einloggen und "zypper in kde" eingeben. Dann neu booten. Im Login natürlich wieder auf KDE umstellen. Evtl. ist dann der Fehler behoben.

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge Nachtrag zu: „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hi fakiauso, violetta7388 und systemcrasher,

das board ist M2nSLIDeluxe von Asus mit Nvidia Chipsatz. Ich hab die Soundkarte (0=MCP55 HDA, 1=AD1889) wieder installiert. Runterfahren etc klappt wieder für root und 1. Nutzer. Die Multimediaeinstellungen unter Systemeinstellungen sind für alle 3 gleich.
Ich hab probeweise unter Systemeinstellungen -Benachrichtigungen -Quelle d. E. KDE-Systemn. ..wird abgemeldet Klang deaktiviert und siehe da der 2. Nutzer kann es nun auch Abm/Neus./Herunterf.
Also es muss irgendwo ein Bug sein, dass der 2. Nutzer keine KDE-Systemnachrichten anwenden kann.

Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Olaf Runge „Hi fakiauso, violetta7388 und systemcrasher, das board ist M2nSLIDeluxe von Asus...“
Optionen

Hallo

Auf jeden Fall ist das unabhängig von der Distribution ein Problem in KDE:

https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=228005

Du selber oder Opensuse kann also nichts dafür, leider scheint es da auch keine Lösung zu geben, da es einfach zu zufällig auftaucht und je nach Vrsion über das ABschalten der Klänge, die Zuweisung zu Audio usw. funktioniert oder eben nicht.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge Nachtrag zu: „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hi fakiauso, violetta7388 und Systemcrasher,

vielen Dank an Euch für die tatkräftige Mithilfe. Dann ist es eben zunächst einmal so.
Gestern hab ich auf dem Lappi meiner Frau openSuSe11.3 installiert. Der war in Reparatur - daher der 2. Nutzer an meinem Compi. Sieht bisher ganz ordentlich aus.
Nur beim installieren von pakmanlinks2linux mit yast-package-handler gibt es Probleme - das funktioniert nämlich nicht. Aber dies wird ein neues Thema.
Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf Runge „Hi fakiauso, violetta7388 und Systemcrasher, vielen Dank an Euch für die...“
Optionen

Hallo Olaf Runge,

packman hat eine neue Adresse, habe es dieser Tage gelesen, aber leider im Moment den link nicht zur Hand. Vielleicht kann das Forum aushelfen.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf Runge „2. Nutzer openSuUSE“
Optionen

Hallo Olaf Runge,

hier zwei links als Nachtrag:
http://packman.links2linux.de/
http://de.opensuse.org/Packman#Packman

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen