Linux 15.039 Themen, 107.141 Beiträge

Tastatur und maus funktionieren nicht unter ubuntu

user_268621 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

hi,

ich hab folgendes problem: habe heute das update auf ubuntu 9.10 gemacht, seit dem reboot funktionieren aber weder die maus noch die tastatur. beides usb geräte, im windows und bios einwandfreie funktion. habe auch schon sämtliche usb ports durch probiert -> keine veränderung.
beide geräte haben strom, allerdings reagiert nicht mal mehr das numlock der tastatur, sobald ich die ubuntu distribution boote. :(

wäre über eine schnelle hilfe sehr dankbar. :)


mfg alex

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 user_268621 „Tastatur und maus funktionieren nicht unter ubuntu“
Optionen

Hallo

Das scheinen auch die Probleme mit der treffsicheren Konfiguration des X-Servers zu sein, siehe hier:

http://www.nickles.de/static_cache/ubuntu-910-noch-viel-arbeit-538616966.html

Falls bei Dir beide Kernelversionen unter grub zur Auswahl stehen, dann starte mal mit dem älteren und teste, ob es dort geht, in diesem Fall nutze erst mal diesen Kernel.
Eine andere Maßnahme ist das Starten im failsafe-Modus und dort einmal ein sudo dpkg-reconfigure -phigh eingeben, um den X-Server neu zu konfigurieren, setzt natürlich voraus, das wenigstens da die Geräte auch erkannt werden, sonst ist es auch Essig.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW user_268621 „Tastatur und maus funktionieren nicht unter ubuntu“
Optionen

Die Tastatur und die Maus werden in der Datei /etc/X11/xorg.conf eingestellt.
Wenn noch keine Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf existiert, dann mußt du eine erstellen. Früher konnte man dazu den Befehl "sudo dpkg-reconfigure -phigh" dazu nutzen.
So weit mir bekannt ist geht das nicht mehr. Du mußt eine Beispiel xorg.conf nutzen , sie nach /etc/X11/ kopieren und mit einem Editor bearbeiten.

Zuerst schaust du mal in die Logdatei des XServers /var/log/Xorg.0.log rein, um zu schauen ob die Hardware richtig erkannt wurde.

"cat /var/log/Xorg.0.log | less"

Zeilen die mit einem (EE) anfangen deuten auf einen Fehler hin.

Geh mal in die virtuelle Konsole mit den Tasten Strg + ALT + F1 .. F6 und teste da mal die Maus und die Tastatur. Damit die Maus in der virtuellen Konsole funktioniert muß das Paket gpm installiert sein.

PS:

Das sind meine Logdaten . Ich nutze eine PS/2 Maus und eine PS/2 Tastatur. Damit hatte ich noch nie Probleme.
...
(**) Option "CoreKeyboard"
(**) Generic Keyboard: always reports core events
(**) Option "Protocol" "standard"
(**) Generic Keyboard: Protocol: standard
(**) Option "AutoRepeat" "500 30"
(**) Option "XkbRules" "xorg"
(**) Generic Keyboard: XkbRules: "xorg"
(**) Option "XkbModel" "pc105"
(**) Generic Keyboard: XkbModel: "pc105"
(**) Option "XkbLayout" "de"
(**) Generic Keyboard: XkbLayout: "de"
(**) Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
(**) Generic Keyboard: XkbVariant: "nodeadkeys"
(**) Option "CustomKeycodes" "off"
(**) Generic Keyboard: CustomKeycodes disabled
(**) Option "Protocol" "ImPS/2"
(**) Configured Mouse: Device: "/dev/psaux"
(**) Configured Mouse: Protocol: "ImPS/2"
(**) Option "CorePointer"
(**) Configured Mouse: always reports core events
(**) Option "Device" "/dev/psaux"
(**) Option "Emulate3Buttons" "false"
(**) Configured Mouse: ZAxisMapping: buttons 4 and 5
(**) Configured Mouse: Buttons: 9
(**) Configured Mouse: Sensitivity: 1
(II) evaluating device (Generic Keyboard)
(II) XINPUT: Adding extended input device "Generic Keyboard" (type: KEYBOARD)
(II) evaluating device (Configured Mouse)
(II) XINPUT: Adding extended input device "Configured Mouse" (type: MOUSE)
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded





Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Nachtrag zu: „Die Tastatur und die Maus werden in der Datei /etc/X11/xorg.conf eingestellt....“
Optionen

PS: Du wirst dich wahrscheinlich fragen wie das alles funktionieren soll, weil deine Tastatur nicht funktioniert. Im Gegensatz zu Windows ist bei GNU/Linux der Grafikmodus vom Betriebsystem (wie bei Unix) getrennt.
In der Regel kannst du das System im Textmodus starten und die Konfiguration in einem Single User Mode erledigen. Beim originalen Debian wird das gesamte System in der Konsole konfiguriert (ist also nicht so tragisch wenn der Desktop nicht mehr startet)

Als zusätzliche Reserve lasse ich immer einen sshd im Hintergrund laufen, so das ich mich über das ssh-Protokoll in das System einloggen kann (wenn die Tastatur gar nicht mehr funktionieren sollte).

Linux ist zum Glück kein Windows ;-).


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW user_268621 „Tastatur und maus funktionieren nicht unter ubuntu“
Optionen

Ich gebe dir mal meine /etc/X11/xorg.conf. Ich nutze aber eine dreitastige PS/2 Maus und eine PS/2 Tastatur.
Wenn diese Datei xorg.conf Datei nicht existiert, versucht der XServer die Hardware selbst zu erkennen. Und da scheint es ein Problem zu geben.



cat /etc/X11/xorg.conf


# /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page.
# (Type "man /etc/X11/xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "Files"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
# path to defoma fonts
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection

Section "Module"
Load "bitmap"
Load "ddc"
Load "dri"
Load "extmod"
Load "freetype"
Load "glx"
Load "int10"
Load "vbe"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "ImPS/2"
# Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "Emulate3Buttons" "false"
EndSection

Section "Device"
Identifier "3Dfx Interactive, Inc. Voodoo 3"
Driver "tdfx"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "BENQ FP767"
Option "DPMS"
HorizSync 32-83
VertRefresh 57-75
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "3Dfx Interactive, Inc. Voodoo 3"
Monitor "BENQ FP767"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection

Section "DRI"
Mode 0666
EndSection

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
alkali KarstenW „Ich gebe dir mal meine /etc/X11/xorg.conf. Ich nutze aber eine dreitastige PS/2...“
Optionen

uff, danke für die umfassenden antworten :D
kann es leider im moment nicht testen, da der betroffene rechner bei mir auf der arbeit steht, aber ich werde mich morgen sofort dran machen. vielen dank erstmal bis hier her. =) =)

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW alkali „uff, danke für die umfassenden antworten :D kann es leider im moment nicht...“
Optionen

Ich würde eine PS/2 Maus und eine PS/2 Tastatur bevorzugen. Sobald man ein USB Gerät an einen anderen USB Port anschließt kann sich die Gerätedatei von diesem USB Gerät ändern.


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
alkali KarstenW „Ich würde eine PS/2 Maus und eine PS/2 Tastatur bevorzugen. Sobald man ein USB...“
Optionen

hm ok...muss ich mal gucken ob ich sowas noch irgendwo rumfliegen habe....
sonen adapter von usb auf ps/2 hab ich sicher.

bei Antwort benachrichtigen