Wie bereits gestern mitgeteilt hat die norwegische Softwareschmiede Opera fertiggestellt und ihren neuen Browser Opera 10.10 mit Opera Unite veröffentlicht.
Unter Ubuntu 9.04 läuft der neue Opera bisher ohne Probleme.
Den Download für die jeweiligen Distributionen gibt es hier dafür.
Mehr über Opera 10.10 kann man auf opera.com nachlesen.
MfG Acader
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Hallo Acader,
mit opensuse_11.2 läuft opera_10.10 ziemlich holperig, um nicht zu sagen gar nicht vernünftig. Die CPU-Belastung liegt weit über 50%, flüssiges Arbeiten ist nicht möglich.
Bin ziemlich sauer.
MfG.
violetta
Das liegt dann aber eher wohl an openSUSE 11.2.
Ich habe Opera 10.10 unter Ubuntu 9.04 aus der Paketverwaltung heraus installiert.
Alles Topp.
Wie hast du denn unter der Susi installiert ?
Wie läuft es den wenn der Opera-Unite Server deaktiviert ist ?
Morgen werde ich es mal unter Windows XP installieren.
MfG Acader
Moin Acader,
moin Forum,
die Installationsarie von opensuse_11.2 ist hinreichend bekannt. Läuft insgesamt fehlerfrei, nicht jedoch mit opera_10.10.
Opera-Unite habe ich nicht aktiviert. Möglicherweise ist das der Grund. Werde mich in den nächsten Tagen noch einmal um das Thema kümmern.
Vorab schon ein Hinweis für alle mit ähnlichen Problemen:
Für den Betrieb von opera_10.10 ist die library "libstdc++6" zwingend erforderlich!
MfG.
violetta
Hallo Acader,
hallo Forum,
erst nach der Installation einiger Sicherheitspatches, inbes. von Opera zur Verfügung gestellt, läuft Opera auch in der Version 10.10 wieder wie immer schnell und flüssig.
operaunite wurde aktiviert.
MfG.
violetta
Danke für den Hinweis, wurde soeben installiert :-)
Erster Eindruck: Blitzschnell.
Allerdings scheint Opera noch immer auf qt3 zu basieren. Mal schauen, ob der bald auf qt4 portiert wird, damit diese alten Legacy-Bibliotheken so langsam ausrangiert werden können.
Danke für den Hinweis Acader,
habe Opera 10.10 heute unter Debian Lenny installiert, läuft gewohnt flott und bislang ohne Fehler.
Hi!
Opera 10.10 ist echt ziemlich flott unterwegs (xubuntu 9.10)! Außerdem kommt er besser mit Flash (v.a. der 64bit-alpha-Version) klar als Firefox. Letzterer ist zwar auch klasse, aber ich bin inzwischen lieber mit Opera im Internet!
Unite habe ich noch nicht ausprobiert, halte es aber für eine interessante Sache!
Kleine Information: Opera 10.10 läuft auch unter Mandriva mit Gnome superschnell.
MfG Acader
Danke für den Hinweis, der neue Opera ist auch unter Linux "leicht wie eine Feder"
Den bekommt man mit etwas Geschick in jedem Linux zum Laufen.
kurze Reflexion:
unter OpenSuse 11.2 64 bit läuft Opera 10.10 sauber, zügig, egal ob GNOME, KDE 3.5.10 (3.5.10 läuft auch unter 11.2!), KDE 4.3.3, XFCE oder Enlightenment als Desktop ausgewählt sind, nur das neue Blau gefällt nicht, aber das wird zu ändern sein!
Z3
Für Opera gibt es glaube ich viele Widgeds oder Themes.
XFCE gibt es auch für Suse?
Das würde von der Schnelle her zu Opera passen.